| |
5.3.1. Griechischer Text mit deutscher Übersetzung Eine Übersetzung wurde bereits in der 1. Auflage unseres Buches Material um den Stein von Rosette" herausgegeben, die allseits in Umlauf befindliche und auch von vielen anderen Quellen angebotene Version von Wolfgang Froriep, der den Text mit Hilfe des Obelisken von Philae vollständig übersetzt hatte. Zum optimalen Textverständnis und um den fachübergreifenden Anforderungen der Besonderen Lernleistung gerecht zu werden, war man sich einig ob der Relevanz, neben der eigentlichen Arbeit am Thema den Text selbst ins Deutsche zu übertragen. Der griechischen Textteil folgt dem Leidener Klammersystem. 1BASILEUONTOS TOU NEOU KAI PARA-LABONTOS THN BASILEIAN PARA TOU PATROS KURIOU BASILEIVN MEGALO-DOCOU TOU THN AIGUPTON KATA-SHSAMENOU KAI TA PROS TOUSAls der Jüngling König war, und zwar weil er die Herrschaft von seinem Herrn Vater übernommen hatte; der ein großartiger Herrscher ist; der Ägypten errichtet hat und gegen die2JEOUS EUSEBOUS ANTIPALVN UPER-TEROU TOU TON BION TVN ANJRVPVN EPANORJVSANTOS KURIOU TRIAKONTA-ETERIDVN KAJAPER O HFAISOS O MEGAS BASILEVS KAJAPER O HLIOSGötter fromm ist; seinen Feinden überlegen; der das Leben der Menschen wieder aufgerichtet hat; der Herr der Dreißigjahrfeiern; wie Hephaisos der große König, wie Helios3MEGAS BASILEUS TVN TE ANV KAI TVN KATV XVRVN EKGONOU JEVN FILVPATORVN ON O HFAISOS EDOKIMASEN VI O HLIOS EDVKEN THN NIKHN EIKONOS ZVSHS TOU DIOS UIOU TOU HLIOU PTOLEMAIOUder große König der oberen und auch unteren Länder; der abstammt von den Philopatoren; den der Hephaisos anerkannt hat; dem Helios den Sieg gegeben hat; das lebende Ebenbild der Zeus; der Sohn des Helios: Ptolemaios,4AIVNOBIOU HGAPHMENOU UPO TOU FJA ETOUS ENATOU EF' IEREVS AETOU TOU AETOU ALECANDROU KAI JEVN FILOPATORVN KAIder ewig lebt, geliebt von Ptah, des neunten Jahres, unter der Priesterschaft des Aëtos, Sohn des Aëtos betreffs Alexanders und der Philopatoren und des5JEOU EPIFANOUS EUXARISOU AJLO-FOROU BERENIKHS EUERGETIDOS PURRAS THS FILINOU KANHFOROU ARSINOHS FILADELFOU AREIAS THS DIOGENOUS IEREIAS ARSINOHS FILOPATOROS EIRHNHSGottes Epiphanes Eucharistos; als Pyrrha, Tochter des Philinos, Preisträgerin der Berenike Euergetis war; als Areia, Tochter des Diogenes, Korbträgerin der Arsinoë Philadelphos war; als Eirene, Tochter des Ptolemaios, Priesterin der Arsinoë6THS PTOLEMAIOU MHNOS CANDIKOU AIGUPTVN DE MEXEIR OKTVKAIDEKATH YHFISMA OI ARXIEREIS KAI PROFHTAI KAI OI EIS TO ADUNATON EICPOREUOMENOS PROS TON SOLISMON TVNPhilopatoros war; im Monat Xandikos, nach ägyptischem Kalender aber 18. Mecheir. Dekret: Die Erzpriester und die Wahrsager und die zur Gewandung der Götter ins Unsagbare Eintretenden7JEVN KAI PTEROFORAI KAI IERO-GRAMMATEIS KAI OI ALLOI IEREIS PANTES OI APANTHSANTES EK TVN KATA THN XVRAN IERVN EIS MEMFIN TVI BASILEI PROS THN PANHGURIN THS PARALHYEVS THSund die Fächerträger und Schreiber und alle anderen Priester sind allesamt aus den Heiligtümern des Landes in Memphis zusammengekommen, um das Fest der Übernahme der8BASILEIAS THS PTOLEMAIOU AIVNOBIOU HGAPHMENOU UPO TOU FJA JEOU EPIFANOUS EUXARISOU HN PARELABEN PARA TOU PATROS AUTOU SUNAXJENTES EN TVI EN MEMFEI IERVI THI HIMERA TAUTHIN EIPANKönigsherrschaft des Ptolemaios, der ewig lebt, geliebt von Ptah, des Gottes Epiphanes Eucharistos zu begehen, welche er von seinem Vater übernahm. Als sie im Heiligtum von Memphis den nämlichen Taga versammelt waren, sprachen sie9EPEIDH BASILEUS PTOLEMAIOS ANVBIOS HGAPHMENOS UPO TOU FJA JEOS EPIFANHS EUXARISTOS O EG BASILEVS PTOLEMAIOU KAI BASILISSHS ARSINOHS JEVN FILOPATRVN KATA POLLA EUERGETHKEN TA J IERA KAIebendort: Der König Ptolemaios, der hochlebe, geliebt von Ptah, der Gott Epiphanes Eucharistos, der von den Philopatoren König Ptolemaios und Königin Arsinoë abstammt, hat in mancherlei Weise den Heiligtümern und10TOUS EN AUTOIS ONTAS KAI TOUS UPO THN EAUTOU BASILEIAN TASSOMENOUS APANTAS UPARXVN JEOS EK JEOU KAI JEAS KAJAPER VROS O THS ISIOS KAI OSIRIOS UIOS O EPAMUNAS TVI PATRI AUTOU OSIREI TA PROS TOUS JEOUSdenen, die in ihnen sind, und allen Untertanen seiner Herrschaft wohlgetan. Er ist ein Gott aus Gott und Göttin wie Horus, Sohn von Isis und Osiris, der Rächer seines Vaters Osiris ist. Da er gegen die Götter11EUERGETIKVS DIAKEIMENOS ANA-TEJEIKEN EIS TA IERA ARGURIKAS TE KAI SITIXAS PROSODOUS KAI DAPANAS POLLAS UPOMEMENHKEN ENEKA TOU THN AIGUPTON EIS EUDEIAN AGAGEIN KAI TA IERA KATASTHSJAIwohltätig gesinnt ist, schrieb er den Heiligtümern Geld- und Getreidespenden als Einkünfte zu und übernahm viel Kostspieliges, um Ägypten zum Wohlstand zu führen und die Heiligtümer zu versorgen,12TAIS TE EAUTOU DUNAMESIN PEFIL-ANDRVPHKE PASAIS KAI APO TVN UPARXOUSVN EN AIGUPTVI PROSODVN KAI FOROLOGIVN TINAS MEN EIS TELOS AFHKEN ALLAS DE KEKOUFIKEN OPVS O TE LAOS KAI OI ALLOI PANTES ENund mit allen seinen Mitteln ist er mildtätig umge-gangen , und von den in Ägypten geltenden Abgaben und Steuern hat er einige als Tribut erlassen, andere hingegen gemildert, um das Volk und alle anderen13EUJHNIAI VSIN EPI THS EAUTOU BASILEIAS EFEILHMATA A PROSOFEILON OI EN AIGUPTVI KAI OI EN THI LOIPH BASILEIAI AUTOU ONTA POLL' TVI PLHJEI AFHKEN KAI TOUS EN TAIS FULAKAISwährend seiner Herrschaft im Wohlstand leben. Und von den Kronschulden in Ägypten und im übrigen Reiche hat er viele erlassen. Und die im Gefängnis14APHGMENOUS KAI TOUS EN AITIAIS ONTAS EK POLLOU XRONOU APELUSE TVN EGKEKLHMENVN PROSETACE DE KAI TAS PROSODOUS TVN IERVN KAI TAS DIDOMENAS EIS AUTA KAT' ENIAUTON SUNTACEIS SITI-seit langer Zeit sitzen und die Angeklagten sprach er von ihren Vorwürfen frei. Und er hat bestimmt, dass die Einkünfte der Heiligtümer und das in sie Investierte und die jährlichen Zuwendungen sowohl an Getrei-15KAS TE KAI ARGURIKAS OMOIVS DE KAI TAS KAJHKOUSAS APOMOIRAS TOIS JEOIS APO TE THS AMPELITIDOS GHS KAI TVN PARADEISVN KAI TVN ALLVN TVN UPARXONTVN TOIS JEOIS EGII TOU PATROS AUTOUde als auch an Geld gleichmäßig und anteilsweise den Göttern zukomme. Vom weintragenden Lande und von den Gärten und von anderen Besitzungen, die zu Zeiten seines Vaters den Göttern gehörten,16MENEIN EPI XVRAS PROSETACEN DE KAI PERI TVN IEREVN OPVS MHJEN PLEION DIDVSIN EIS TO TELESTIKON OU ETASSONTO EVS TOU PRVTOU ETOUS EPI TOU PATROS AUTOU APELUSEN DE KAI NOUS EK TVNsollte das Land verbleiben. Er befahl aber auch bezüglich der Priester, dass sie für die Mysterienein-weihung nicht mehr zahlen müssen, als im ersten Jahr seines Vaters. Und er hat die Mitglieder des17IERVN EJNVN TOU KAT' ENIAUTON EIS ALECANDREIAN KATAPLOU PROSETACEN DE KAI THN SULLHYIN TVN EIS THN NOVTEIAN MH POIEISJAI TVN T' EIS TO BASILIKON SUNTELOUMENVN EN TOISgeistlichen Standes von der jährlichen Pilgerfahrt nach Alexandreia entbunden. Er befahl aber auch, die Aufnahme in die Marine nicht zu erzwingen. Und die königliche Steuer18OJONIVN APELUSEN TA DUO MERH TA TE EGLELEIMMENA PANTA EN TOIS PROTERON XRONOIS APOKATESTHSEN EIS THN KAJEKOUSAN TACIN FRONTIZVN OPVS TA EIJISMENA SUNTELHTAI TOIS JEOIS KATA TOan Leinwand hat er zu zwei Dritteln erlassen. Und alles in den früheren Zeiten Ausgelassene hat er in die gebührende Ordnung versetzt, weil er darauf sann, dass die Pflichten gegen die Götter erfüllt werden, wie es ihnen19PROSHKVN OMOIVS DE KAI TO DIKAION PASIN APENEIMEN KAJAPER ERMHS O MEGAS KAI MEGAS PR<O>SETACEN DE KAI TOUS KATAPOREUOMENOUS EK TE TVN MAXIMVN KAI TVN ALLVN TVN ALLOTRIAzukommt. Und ebenso hat er allen Gerechtigkeit zugeteilt, wie Hermes, der große und große. Er befahl aber auch, dass es den Zurückgekehrten aus dem Kriegerstand und den anderen, die feindlich20FRONHSANTVN EN TOIS KATA THN TARAXHN KAIROIS KATELJONTAS MENEIN EPI TVN IDIVN KTHSEVN PROSENOHJH DE KAI OPVS ECAPO-STALVSIN DUNAMEIS IPPIKAI TE KAI PEZIKAI KAI NHES EPI TOUS EPELJONTASgesinnt waren in den Augenblicken des Aufstands, erlaubt sei, ihre gewöhnlichen Besitztümer zu behalten. Es wurden aber auch vorher Maßnahmen getroffen, dass Truppen ausgesandt werden (sowohl Kavallerie als auch Infanterie und Schiffe) gegen die21EPI THN AIGUPTON KATA TE THN JALASSAN KAI THN HPEIRON UPOMEINAS DAPANAS ARGURIKAS TE KAI SITIKAS MEGALAS OPVS TA J' IERA KAI OI EN AUTHI PANTAS EN ASFALEIAI VSIN PARAGINOME-vom Meere und auch vom Lande gegen Ägypten Anrückenden. Er wandte große Geld- und Getreidemengen auf, damit die Heiligtümer wie auch alle in (Ägypten) selbst in Sicherheit seien. Er kam22NOS DE KAI EIS LUKVN POLIN THN EN TVI BOUSIRITHI H HN KATEILHMMENH KAI VXURVMENH PROS POLIORKIAN OPLVN TE PARAJESEI DAYILESTERAI KAI THI ALLHI XORHGIAI PASHI VS AN EK POLLOUaber auch der Stadt der Lyker im Busiritischen zu Hilfe, die besetzt und gegen Belagerung befestigt war und mit einem reichlichen Vorrat an Waffen und allen anderen Notwendigekeiten ausgestattet. Weil er wohl sah,23XONOU SUNESTHKUIAS THS ALLOTRIO-THTOS TOIS EPISUNAXJEISIN EIS AUTHN ASEBESIN OI HSAN EIS TE TA IERA KAI TOUS EN AIGUPTVI KATOIKOUNTAS POLLA KAKA SUNTETELESMENOI KAI AN-dass seit langer Zeit Zwietracht unter den dort versammelten Frevlern herrschte, die in Ägypten viele Übel verursacht hatten, umgab24TIKAJISAS XVMASIN TE KAI TAFROIS KAI TEXESIN AUTHN ACIOLOGOIS PERIELABEN TOU TE NEILOU THN ANABASIN MEGALHN POIHSAMENOU EN TVI OGDOVI ETEI KAI KATAKLUZEIN TAer sie mit Wällen und Gräben und Mauern. Als der Nil im achten Jahr gewaltig anschwoll und die Felder zu überschwemmen drohte,25PEDIA KATESXEN EK POLLVN TOPVN OXURVSAS TA STOMATA TVN POTAMVN XORHGHSAS EIS AUTA XRHMATVN PLHJOS OUK OLIGON KAI KATASTHSAS IPPEIS TE KAI PEZOUS PROS THI FULAKHIverhinderte er dies, indem er an vielen Stellen die Mündungen der Flüsse abschottete, worin er eine nicht kleine Summe von Gütern investierte, und und stellte Reiter und auch Fußvolk zur Bewachung26AUTVN EN OLIGVI XRONVI THN TE POLIN KATA KRATOS EILEN KAI TOUS EN AUTHI ASEBEIS PANTAS DIEFJEIREI KAJAPE[R O ERM]HS KAI VROS O THS ISIOS KAI OSIRIOS UIOS EXEIRVSANTO TOUS EN TOIS AUTOISderselben auf. In kurzer Zeit nahm er die Stadt unter seine Herrschaft und vernichtete alle, die in ihre gefrevelt hatten, wie Hermes und Horus, der Sohn von Isis und Osiris, die an dem selben27TOPOIS APOSTANTAS PROTERON TOUS AFHGHSAMENOUS TVN APOSTANTVN EPI TOU EAUTOU PATROS KAI THN XVRAN E [---] ANTAS KAI TA IERA ADIKHSANTAS PARAGENOMENOS EIS MEMFIN EPAMUNVNOrt Aufständischen einst unter ihre Gewalt gebracht hatten. Wegen der Anführer der Aufständischen zu seines Vaters Zeiten, die sowohl das Land (...) als auch die Heiligtümer besudelt hatten, zog er nach Memphis als Rächer28TVI PATRI KAI THI EAUTOU BASILEIAI PANTAS EKOLASEN KAJHKONTVS KAJ'' ON KAIRON PAREGENHJH PROS TO SUNTELESJH [---] PROSHKONTA NOMIMA THI PARALHYEI THS BASILEIAS AJHKEN DE KAI TA ENseines Vaters und dessen Herrschaft. Alle bestrafte er, wie es im Augenblick zukam, als er da war, um die Weihen (...) und die Rituale der Übernahme des Königtums zu vollziehen. Er erließ aber auch die29TOIS IEROIS OFEILOMENA EIS TO BASILIKON EVS TOU OGDOOU ETOUS ONTA EIS SITOU TE KAI ARGURIOU TELHJOS OUK OLIGON VSAU [---] [K]AI TAS TIMAS TVN MH SUNTETELESMENVN EIS TO BASILIKON BUSSINVN SJ[EN-]Schulden der Heiligtümer an die Krone, die bis zu seinem achten Jahr an Getreide und Geld bestanden, kein kleines (...) und die Geldstrafen für nicht an die Krone abgeliefertes byssinisches Gewebe30VN KAI TVN SUNTETELESMENVN TA PROS DEIGMATISMON DIAFORA EVS TVN AUTVN XRONVN APELUSEN DE TA IERA KAI THS L[---]MENHS ARTABHS THI AROURAI THS IERAS GHS KAI THS AMPELITIDOS OMOIV[S]und die Zusatzsteuern derselbeneit. Er befreite aber die Heiligtümer sowohl von der (....) von der Artabe pro Hufe der geweihten Erde und des weintragenden Landes wie auch31TO KERAMION THI AROURAI THI TE APEI KAI TVI MNEUEI POLLA EDVRHSATO KAI TOIS ALLOIS IEROIS ZVIOIS TOIS EN AIGUPTVI POLU KREISSVN TVN PRO AUTOU BASILEIVN FRONTIZVN UPER TVN ANHKON[TVN]den Krug (Weines) pro Hufe. Dem Apis und dem Mnevis spendete er viel und den anderen heiligen Tieren in Ägypten, da viel mehr als die Könige vor ihm über die Pflichten nachdachte.32AUTA DIA PANTOS TA T' EIS TAS TAFAS AUTVN KAJHKONTA DIDOUS DAYILVS KAI EUDOCVS KAI TA TELISKOMENA EIS TA IDIA IERA META JUSIVN KAI PANHGUREVN KAI TVN ALLVN TVN NOMI[ZOMENVN]Und er gab für ihre Grablegungen überhaupt alles Zugehörige reichlich und recht gesinnt, und was an die gewühnlichen Heiligtümer geleistet wurde durch Opfer und Feiern und die anderen Bräuchen.33TA TE TIMIA TVN IERVN KAI THS AIGUPTOU DIATETHRHKEN EPI XVRAS APOKOLOUJOS TOIS NOMOIS KAI TO APIEION ERGOIS POLUTELESIN KATESKEUASEN XORHGHSAS EIS AUTO XRUSIOU TE K[AI ARGURI-]Und die Ehrungen der Heiligtümer und Ägyptens im Lande bleiben belassen, wie die Gesetze es erfordern. Und das Apis-Heiligtum stattete er mit teuren Werken aus, indem er es mit Gold, Silberund edlen Steinen schmückte34OU KAI LIJOU POLUTELVN PLHJOS OUK OLIGON KAI IERA KAI NAOUS KAI BVMOUS IDRUSATO Ta te prosdeomena episkeuhs prosdivrjvsato exvn jeou euergetikou en tois anhko[NTOIS]und edlen Steinen schmückte, eine nicht kleine Menge; und Tempel und Schreine und Altäre richtete er ein, wobei er die Dürftigen instandgesetzt hat, da er den Geist eines wohltätigen Gottes besitzt, was die Glaubensfragen angeht,35JEION DIANOIAN PROSPUNJANOMENOUS TA TE TVN ICRVN TIMIVTATA ANANEOUTO EPI THS EAUTOU BASILEIAS VS KAJHKEI ANJ' VN DEDVKASIN EUTVI OI JEOI UGIEIAN NIKHN KRATOS KAI T'' ALL' AGAJ[A] [---]eine göttliche Durchsicht. Auf Bitten (der Priester) hin erneuerte er die würdigsten der Heiligtümer während seiner Herrschaft, wie es sich ziemt. Für all dies gaben ihm die Götter Gesundheit, Sieg, Herrschaft und anderes Schönes...36THS BASILEIAS DIAMENOUSHS AUTVI KAI TAS TEKNOIS EIS TON APANTA XRONON AGAJHI TUXHI EDOCEN TOIS IEREUSI TVN KATA THN XVRAN IERVN PANTVN TA UPARXONTA T[---]der dauerhaften Herrschaft für ihn und seine Kinder für alle Zeit, mit gutem Los. Er beschloss für die Priester aller Heiligtümer des Landes, die untertanen Dinger (...)37TVI AIVNOBIVI BASILEI PTOLEMAIVI HGAOHMENVI UPO TOU FJA JEVI EGIFANEI EUXARISTVI OMOIVS DE KAI TA TVN GONEVN AUTOU JEVN FILIPATORVN KAI TA TVN PROGONVN JEVN EUERG[ETIKVN KAI TA]Dem König Ptolemaios, der ewig lebt, geliebt von Ptah, dem Gott Epiphanes Eucharistos. Ebenso aber auch diejenigen seiner Eltern, der Philopatoren, und diejenigen der Vorfahren, der Euergetischen und38TVN JEVN ADELFVN KAI TA TVN JEVN SVTHRVN EPAUCHN MEGALVS STHSAI DE TOU AIVNOBIOU BASILEVS PTO<LE>MAIOU JEOU EPIFANOUS EUXARISTOU EIKONA EN EKASTVI IERVI EN TVI EPIFA[NEI] [---]der Adelphen und der Soteren hob er beträchtlich an. Auzustellen aber ist ein Standbild des ewig lebenden Königs Ptolemaios, des Gottes Epiphanes Eucharistos, in jedem Heiligtum, in dem Epiphanes (...)39H PROSONOMASJHSETAI PTOLEMAIOU TOU EPAMUNANTOS THI AIGUPTVI HI PARESTHCETAI O KURIOTATOS JEOS TOU IEROU DIDOUS AUTVI OPLON NIKHTIKON A ESTAI KATESKEUASMEN[A] [---]Das genannt werden soll: (Standbild des) Ptolemaios, (des) Rächer(s) von Ägypten", das neben den herrlichsten Gott des Heiligtums gestellt werden soll, wobei es ihm die Siegeswaffe reicht. Es ist zu bereiten (...)40TROPON KAI TOUS IEREIS JERAPEUEIN TAS EIKONAS TRIS THS HMERAS KAI PARATIJENAI AUTAIS IERON KOSMON KAI T' ALLA TA NOMIZOMENA SUN-TELEIN KAJA TOIS ALLOIS JEOIS EN [---]Weise. Und alle Priester sollen die Standbilder dreimal am Tag verehren und ihnen heiligen Schmuck befügen und die anderen heiligen Handlungen vollführen, gemäß den anderen Göttern im (Heiligtum?) (...)41NHGURESIN IDRUSASJAI DE BASILEI PTOLEMAIVI EPIFANEI EUXARISTVI TVI EG BASILEVS PTOLEMAIOU KAI BASILISSHS ARSINOHS JEVN FILO-PATORVN COANON TE KAI NAON XR[---]Ein Fest aber ausrichten für den König Ptolemaios Epiphanes Eucharistos, Sohn von König Ptolemaios und Königin Arsinoë, den Philopatoren, und die Statue und den Schrein (...)42IERVN KAI KAJIDRUSAI EN TOIS ADUNATOIS META TVN ALLVN KAI EN TAIS MEGALAIS PANHGURESIN EN AIS ECODEIAI TVN NAVN GINONTAI KAI TON TOU JEOU EPIFANOUS EU[XARISTOU] [---]Der Heiligtümer und im inneren Schrein aufstellen, zusammen mit den anderen; und auf den großen Festen, auf denen Umzüge der Schreine stattfinden, soll auch das des Gottes Epiphanes Eucharistos (...)43CODEUEIN OPVS D' EUSHMOS HI NUN TE KAI EIS TON EPEITA XRONON EPIKEISJAI TVI NAVI TAS TOU BASILEVS XRUSAS BASILEIAS DEKA AIS PROSKEISETAI APSIS [---]Um es im Jetzt und in die Zeit danach unterscheide, sollen dem Schnitzwerk von der goldenen Krone des Königs zehn beigefügt werden, davor ein Schild (...)44TVN ASPIDOERDVN BASILEIVN TVN EPI TVN ALLVN NAVN ESTAI D' AUTVN EN TVI MESVI H KALOUMENH BASILEIA Y[.] XENT HN PERIJEMENOS EISHLJEN EIS TO EN MEPF[EI IERON] [---]der schildfärmigen Königszeichen der anderen Schreine.Es sei aber in der Mitte von ihnen die Krone Ps...chent sein, die er aufsetzte, als er in das Heiligtum von Memphis eintrat (...)45TELESJHI TA NOMIZOMENA THI PARALHYEI THS BASILEIAS EPIJEINAI DE KAI EPI TOU PERI TAS BASILEIAS TETRAGVNOU KATA TO PROEIRHMENVN BASILEION FULAKTHRIA XR[USA] [---]Die üblichen Rituale für die Übernahme der Königswürde. Es sollen aber auch um das Viereck um die Krone goldene Symbole dazugefügt werden (...)46TI ESTIN TOU BASILEVS TOU EPIFANEI POIHSANTOS THN TE ANV XVRAN KAI THN TRIANADA TOUTOU MESORHI EN HI TA GENEJLIA TOU BASILEVS AGETAI OMOIVS DE KAI...Dies ist des Königs, des Epiphanes, der das Obere Land gemacht hat. Und dies ist der 30. Mesore, an welchem der Geburtstag des Königs begangen wird. Gleichwohl aber auch (...)47EN HI PARELABEN THN BASILEIAN PAR' TOU PATROS EPVNUMOUS NENOMIKASIN EN TOIS IEROIS AI DH POLLVN AGAJVN ARXHGOI PASIN EISIN AGEIN TAS HMERAS TAUTAS EORT[HN] [---]In der er die Königswürde von seinem Vater übernahm, sind die Eponyme in den Heiligtümern benannt, die wirklich viel Gutes brachten. Die Stifter sollen alle diesen Tag das Fest (...)48GUPTON IEROIS KATA MHNA KAI SUNTELEIN EN AUTOIS JUSIAS KAI SPONDAS KAI T' ALLA TA NOMIZOMENA KAJA KAI EN TAIS ALLAIS PANHGURESIN TAS TE GINOMENAS PROJ...Ägypten Heiligtümern jeden Monat und in diesen Opfer vollführen und Beschwörungen und die übrigen Rituale. Und völlig sollen auch diese auf den anderen Festen (...)49REXOUMENOIS EN TOU IEROUS AGEIN DE EORTHN KAI PANHGURIN TVI AIVNOBIVI KAI HGAPHMENVI OPU TOU FJA BASILEI PTOLEMAIVI JEVI EPIFANEI EUXARISTVI KAT' ENI[AUTON] [---]In den Heiligtümern. Es soll aber ein Fest und eine Feier abgehanlten werden für den ewig lebenden und von Ptah geliebten König Ptolemaios, den Gott Epiphanes Eucharistos, einmal im Jahr (...)50XVRAN APO THS NOUMHNIAS TOU JVUJ EF' HMERAS PENTE EN AIS KAI STEJANHFORHSOUSIN SUNTELOUNTES JUEIAS KAI SPONDAS KAI T' ALLA TA KAJHKONTA PROSAGORE...Land. Vom ersten Tag des Thoth fünf Tage, an denen sie auch Kränze tragen, wenn sie zum Opfer zusammenkommen und zur Beschörung und für die anderen Rituale. (...)51KAI TOU JEOU EPIFANOUS EUXARISTOU IEREIS PROS TOIS ALLOIS ONOMASIN TVN JEVN VN IERATEUOUSI KAI KATAXVRISAI EIS PANTAS TOUS XRHMATISMOUS KAI EIS TOUS D[---]Auch des Gottes Epiphanes Eucharistos sollen sie Priester genannt werden, zu den anderen Titeln der Götter, denen sie geweiht sind, hinzu, und diese Würde soll in den Aufzeichnungen auftauchen und auf die (...)52IERATEIAN AUTOU ECEINAI DE KAI TOIS ALLOIS IDIVTAIS AGEIN THN EORTHN KAI TON PROEIRHMENON NAON IDRUESJAI KAI EXEIN PAR' AUTOIS SUNTELOU [---]Seine Priesterin. Es soll aber auch den anderen Laien freistehen, das Fest zu begehen und den vorher erwähnten Schrein aufzustellen und ihn bei sich zu haben (...)53[TR]IS KAT' ENIAUTON OPVS GNVRIMON HI DIOTI OI EN AIGUPTVI AUCOUSI KAI TIMVSI TON JEON EPIFANH EUXARISTON BASILEA KAJAPER NOMIMON ESTIN [---]Dreimal im Jahr, damit bekannt sei, dass die in Ägypten gedeihen und den Gott Epiphanes Eucharistos, den König ehren wie es sich gehört (...)54[....]TEREOU LIJOU TOIS TE IEROIS KAI EGXVRIOIS KAI ELLHNIKOIS GRAMMASIN KAI STHSAI EN EKASTVI TVN TE PRVTVN KAI DEUTERV[N] [---]Aus Stein mit heiligen und einheimischen und griechischen Schriftzeichen und augestellt werden in jedem (Heiligtum?) erster und zweiter (Ordnung?) (...) Griechischer Text nach Drumann, 1823. |