IL-2 Tipps und Hinweise

Konfigurationsdatei "conf.ini"


Zurück zu Tipps und Hinweise    Zurück zur Anfangsseite


 

IL-2 Konfigurationsdatei "conf.ini"

 

In der Datei C:\Programme\Ubi Soft\IL2 Sturmovik\conf.ini speichert IL-2 verschiedene Konfigurationseinstellungen. Die meisten Einstellungen kann man ganz normal mit IL-2 vornehmen. Hier sind einige weitere Einstellungen aufgelistet, die man verändern kann, um IL-2 noch spezieller an seine Bedürfnisse anzupassen.

 

Die Datei "conf.ini" kann man mit dem Texteditor öffnen und bearbeiten. Bevor man jedoch Änderungen vornimmt, ist es ratsam eine Kopie dieser Datei anzufertigen.

 

 

Monitorauflösung anpassen

IL-2 bietet bei den Grafikeinstellungen normalerweise nur Auflösungen im Verhältnis 4:3 an. Mit den folgenden Parametern kann man auch andere Auflösungen einstellen, z.B. wenn man einen Bildschirm mit fester Auflösung hat.

 

[window]

.

width=1280

height=1024

.

"width" stellt die Breite, "height" die Höhe ein.

 

Es wird allerdings empfohlen ein 4:3 Seitenverhältnis zu verwenden, da die IL-2 Grafikroutinen darauf abgestimmt sind.

 

 

Arcade-Modus

Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird der Einschlag der Geschosse einige Sekunden lang durch weiße Punkte dargestellt, so dass man besser sehen kann, wo man getroffen hat. Ist beim Schusstraining ganz interessant und hilft am Anfang besser Zielen zu lernen. Dieser Modus ist nur im Einzelspielermodus wirksam.

 

[game]

.

Arcade=1

.

0 = Aus, 1 = An

 

 

HighGore-Modus

Wer es etwas "blutrünstiger" mag, kann diesen Modus aktivieren. Wenn ein Pilot verletzt wird, färbt sich die Cockpitscheibe rot. Auch ein getroffener Bordschütze sinkt dann in sich zusammen. Dieser Modus ist allerdings auf einige Flugzeugtypen beschränkt und hat bei anderen keine Auswirkungen.

 

[game]

.

HighGore=1

.

0 = Aus, 1 = An

 

 

Bildschimanzeigen/Funksprüche an-/auschalten

Wen die Textanzeigen auf dem Bildschirm und die Funksprüche stören, kann sie mit den folgenden Parametern ein- oder ausschalten.

 

[game]

.

NoSubTitles=1

0 = Standardeinstellung, Untertitel werden am oberen Rand des Bildschirms eingeblendet.

1 = keine Untertitel am oberen Rand des Bildschirms.

 

NoHudLog=1

0 = Standardeinstellung, Textanzeigen werden am rechten Rand des Bildschirms eingeblendet.

1 = keine Textanzeigen am rechten Rand des Bildschirms.

 

NoChatter=1

0 = Standardeinstellung, Funksprüche werden gesendet.

1 = Es werden keine Funksprüche gesendet.

 

 

Ereignisse in Logdatei aufzeichnen

IL-2 kann angewiesen werden im Einzelspieler- und Mulitplayer-Modus Unterstützung (Coop) wichtige Ereignisse, wie Abschüsse, Ausstieg, Landung usw. in einer Textdatei aufzuzeichnen, wenn der folgende Eintrag zu der Rubrik [game] hinzugefügt wird.

 

[game]

.

eventlog=eventlog.txt

 

Statt dem Dateinamen "eventlog.txt" kann man natürlich auch einen anderen Namen verwenden.

 

Interessanterweise werden die Ereignisse auch beim Abspielen eines IL-2 Videos aufgezeichnet. Im Mulitplayer-Modus Unterstützung (Coop) wird zusätzlich am Ende noch eine Statistik angefügt. Hingegen werden im Multiplayer-Modus Luftkampf (Dogfight) in der Eventlog-Datei keine Ereignisse aufgezeichnet.

 

 

Spezielle Logdatei für Multiplayer-Modus Luftkampf (Dogfight)

Für den Multiplayer-Modus Luftkampf (Dogfight) gibt es eine spezielle Logdatei. IL-2 zeichnet alle wichtigen Ereignisse eines Online-Spiels in bestimmten Zeitabständen in einer Logdatei auf, wenn die folgenden Einträge zu der Rubrik [Console] hinzugefügt werden.

 

[Console]

.

LOG=1

LOGTIME=1

LOGFILE=logfile.log

.

LOG=0 deaktiviert die Aufzeichnung, LOG=1 aktiviert die Aufzeichnung.

LOGTIME gibt das Zeitintervall in Minuten an, wann jeweils die Daten aufgezeichnet werden.

LOGFILE gibt den Namen der Datei an, unter der die Ereignisse gespeichert werden.

 

Die Logdatei kann mit einem Texteditor geöffnet werden, allerdings ist dieser Datenwust praktisch unlesbar und nur mit geeigneten Tools wie Sturmolog auszuwerten.

Weitere Informationen dazu gibt es hier.

 

 

Chat-Fenster auf Standardposition/-größe zurücksetzen

Falls das Chat-Fenster mal nicht mehr auf dem Bildschirm sichtbar sein sollte (aus welchem Grund auch immer) wird es auf seine Standardposition und -größe zurückgesetzt, indem man folgende Zeile löscht.

 

[chat]

.

region=(dx=0.66875,dy=0.17395833,x=-7.8125E-4,y=-0.0020833334)    <-- ganze Zeile löschen

.

 

 

Karten-Fenster auf Standardposition zurücksetzen

Falls das Karten-Fenster mal nicht mehr auf dem Bildschirm sichtbar sein sollte (aus welchem Grund auch immer) wird es auf seine Standardposition zurückgesetzt, indem man folgende Parameter auf 0 setzt.

 

[game]

.

mapPadX=0

mapPadY=0

.

 

IL-2 Programmversion auf eine andere Sprache umstellen

Wer seine Programmversion auf deutsch, französisch oder englisch einstellen möchte, kann den "locale=" Eintrag entsprechend verändern.

 

[rts]

.

locale=de                    deutsche Version

oder

locale=fr                     französische Version

oder

locale=uk                    englische Version