Seeschlacht.tk
Suchen nach:
In Partnerschaft mit Amazon.de
 Lexikon berühmter Schiffe Lexikon berühmter Schiffe
von Thies Völker
Sprache: Deutsch
Broschiert - 511 Seiten
Erschienen bei PIPER -

Erscheinungsdatum: Dezember 2003


Thomas Foley

Admiral Sir Thomas Foley

* 1757 in Ridgeway, Pembrokeshire           9. Januar 1833 † in Portsmouth

Kurzbiographie


Thomas Foley wurde 1757 als zweiter Sohn von John Foley in Pembrokeshire, South Wales, geboren.
Im Alter von 13 Jahren trat er 1770 als Fähnrich in die Marine ein und ging an Bord der OTTER, die in nordamerikanischen Gewässern stationiert war. 1774 wechselte Foley an Bord des Linienschiffes ANTELOPE, fuhr aber auch häufig auf kleineren Kriegschiffen im Kreuzerkrieg gegen Kaperschiffe.
Am 25. Mai 1778 wurde er zum Leutnant befördert und diente zunächst auf der AMERICA unter Lord Longford , dann 1779 auf der PRINCE GEORGE unter Digby, später Sir Samuel Hood.
1782 nahm Foley unter Hood an der berühmten Seeschlacht bei den Saints (9. April bis 12. April 1782) teil.
Am 1. Dezember 1782 wurde Foley zum Commander befördert und führte die BRITANNIA, ein kleineres Kriegsschiff. 1784 bekam er das Kommando über die Korvette ATALANTE, 1787 wechselte er als Kommandant auf die Korvette RACEHORSE, die er bis zu seiner Promotion zum Kapitän am 21. September 1790 führte.
Im April 1793 wurde Foley Flaggkapitän unter Konteradmiral Gell auf der ST.GEORGE (98) und Zeuge der englisch-spanischen Besetzung Toulons.
Von 1794 bis 1796 nahm er unter Konteradmiral Sir Hyde Parker an zahlreichen Gefechten vor Toulon und im Golf von Lyon teil.
Am 14. Februar 1797 kämpfte Foley - erneut als Flaggkapitän, diesmal aber von Vizeadmiral Charles Thompson - auf der BRITANNIA (100) in der Schlacht von St. Vincent
Danach wurde Foley Kommandant des Linienschiffs GOLIATH (74), mit dem er 1798 zum Geschwader von Konteradmiral Horatio Nelson stieß. Nelson jagte General Napoleon Bonapartes Ägyptenexpedition und fand schließlich die französische Kriegsflotte am 1. August 1798 in der Bucht von Abukir. Der französische Admiral Brueys hatte sein Geschwader in einer vermeintlich starken Verteidigungsstellung zwischen Untiefen und Landbatterien geankert und war davon ausgegangen, daß seine Linie wegen der Untiefen von der Uferseite nicht angegriffen werden könnte. Doch Kapitän Foley, der als erstes englisches Schiff die französische Spitze erreichte, steuerte in die Lücke zwischen feindliche Schlachtlinie und Ufer. Vier weitere englische Schiffe folgten ihm und die französische Flotte wurde fast völlig vernichtet. Es ist umstritten, ob Foley dieses spektakuläre und entscheidende Manöver aus eigener Initiative oder auf Geheiß Nelson durchführte.

Seeschlacht in der Bucht von Abukir
Die Seeschlacht vor Kopenhagen 1801 - Nelson versus Fischer

1800 bekam Foley das Kommando über das Linienschiff ELEPHANT (74) und gehörte zur Kanalflotte, 1801 wurde sein Schiff zur baltischen Flotte abkommandiert.
Beim englischen Angriff auf Kopenhagen am 2. April 1801 setzte Lord Nelson seine Flagge auf der ELEPHANT und errang vor der dänischen Hauptstadt einen seiner großen, aber auch blutigen Siege.
Foley kehrte bald daruf nach England zurück und heiratete im Juli 1802 Lady Lucy Fitzgerald.
Doch die vielen Jahre auf See hatten die Gesundheit des Helden von Abukir angegriffen. Als Nelson Foley bei seiner berühmten Jagd auf die französisch-spanische Flotte von Vizeadmiral Villeneuve im Jahr 1805 wiederum als Flaggkapitän an Bord haben wollte, mußte Foley wegen seiner angegriffenen Gesundheit ablehnen. So hieß Nelsons Kapitän bei Trafalgar Thomas Hardy und nicht Thomas Foley.
Trotzdem verrichtete er als Konteradmiral (28. April 1808) und Vizeadmiral 12. August 1812 weiter seinen Dienst an Land. Am 27. Mai 1825 erreichte Foley, der im Mai 1820 auch zum Ritter des Bath-Ordens geschlagen wurde, den vollen Admiralsrang.
1830 erhielt der Admiral das Oberkommando in Portsmouth.
Als Foley am 9. Januar 1833 in Portsmouth starb, wurde er in einem Sarg beerdigt, der aus Resten seines Schiffes ELEPHANT gefertigt worden war.



Copyright © 2004 - 2007 by T. Coladores

E-Mail