![]() |
|
Seeschlacht.tk |
Kurzbiographie
Ralph Willett Miller wurde am 24. Januar 1762 in New York geboren, wurde aber noch als kleines Kind nach England geschickt, weil sein Vater, ein Königstreuer, durch die amerikanische Revolution all seinen Besitz verlor.
Miller trat 1778 in die Royal Navy ein und diente auf verschiedenen Schiffen, u.a. unter den Admiralen Rodney und Hotham.
1781 wurde er auf der TERRIBLE (74) von Admiral Rodney zum Leutnant befördert - offensichtlich hatte er sich in der Schlacht am 25. Mai 1781 vor Martinique besonders ausgezeichnet.
Im Dezember 1793 nahm Miller auf der WINDSOR CASTLE (98 - Thomas Byard) an Admiral Lord Hoods Evakuierung Toulons teil, kam danach auf die VICTORY (100 - John Knight) und zeichnete sich in zahlreichen Kampfeinsätzen aus.
1794 wurde Miller zum Kapitän befördert und machte sich besonders durch seine Hartnäckigkeit - selbst nach Mißerfolgen - einen Namen.
Bei der Schlacht vor Kap St. Vincent am 14. Februar 1797 war Miller Flaggkapitän auf der CAPTAIN (74) unter Kommodore Horatio Nelson.
![]()
|
![]() |
Im Mai 1797 bekam Miller das Kommando über das Linienschiff THESEUS (74) und nahm am 25. Juli 1797 am fehlgeschlagenen Angriff Nelsons auf Santa Cruz (Teneriffa) teil.
1798 war er mit seinem Schiff in Nelsons Geschwader, das Napoleons für Ägypten bestimmte Invasionsflotte jagte.
Am 1. August 1798 fand Nelson die französische Kriegsflotte unter Admiral Brueys, die Napoleons Armee begleitet hatte, in der Bucht von Abukir. Miller kämpfte mit der THESEUS in der berühmten Seeschlacht und hatte wesentlichen Anteil an der vernichtenden Niederlage der Franzosen .
1799 nahm er unter Sir Sidney Smith an Operationen gegen die französische Orient-Armee des Napoleon Bonaparte teil und operierte an den Küsten Ägyptens und Syriens.
Bei der Belagerung von Acre ( Akko ~ Akkon ~ Akkra - ), die General Bonaparte schließlich am 20. Mai 1799 abbrechen mußte, hatte Miller es sich zur Gewohnheit gemacht, nicht explodierte Granaten der französischen Belagerer zu sammeln und an Bord seines Schiffes zu präparieren, um sie dann zurückzuschießen. Dabei kam es am 14. Mai 1799 zu einem tödlichen Unfall. Die explodierenden Granaten beschädigten die THESEUS schwer, töteten rund 50 Seeleute und ihren Kapitän.
![]() |
Nelson's Navy: The Ships, Men, and Organisation, 1793-1815 von Patrick O'Brian (Vorwort), Brian Lavery Sprache: Englisch Taschenbuch - 352 Seiten - Naval Institute Press Erscheinungsdatum: 1. September 2003 |
Copyright © 2004 - 2007 by T. Coladores