Beschreibung:
Mit dem Polarenrechner Applet lassen sich zum Beispiel 2 verschiedene
Fluggeraete miteinander vergleichen
oder
zwei gleiche Fluggeraete unter verschiedenen Bedingungen.
Die Werte fuer 4 typische Fluggeraete sind fest einkompiliert
Die Formeln:
Die Berechnung der Polare anhand von 3 Stuetzpunkten
im Bereich < bestes Gleiten sind die Werte schlechter als in der Realitaet ,sind aber
fuer die Sollfahrt auch nicht interessant.
Berechnung der Reise Geschwindigkeit beim Geschwindigkeits optimiertem
Fliegen:
VReise=(V*St)/(St-Si)
VReiseist die Reise Geschwindigkeit wobei Kurbel Zeiten beruecksichtigt werden.
V ist die Geradeflug Geschwindigkeit.Si ist das zugehoerige Sinken.
St das Flugzeug-Steigen in der Thermik.
Erklaerungen einiger Abkuerzungen im java applet:
speed berechnete oder vorgegebene Geschwindigkeit beim Geradeausflug
sinking das zugehoerige sinken inklusive des Luftmassensinkens
gliderate Gleitwinkel inklusive Wind und Luftmassen Sinkens nur bei bestes gleiten
nxt base in erreichen der naechsten Wolken Basis in x Sekunden
height lost hoehen Verlust beim Flug zur naechsten Thermik
Reise Speed entspricht V Reises.o. . Reise Geschwindigkeit unter Beruecksichtigung der kurbel Zeiten
Bei Gleitwinkel optimiertem Fliegen ist die optimale Geschwindigkeit abhaengig vom
Gegenwind und dem Luftmassensinken.
Bei Geschwindigkeits optimierten Fliegen zaehlt das Luftmassensinken und die
erwartete Staerke der naechsten Thermik.Der Gegenwind bleibt unberuecksichtigt,
da hier keine Relation zum Boden besteht.
Hier will man nicht moeglichst hoch ankommen,sondern so schnell in die naechste
Thermik einsteigen,dass man gegenueber dem Gleitwinkel optimiert fliegendem Piloten
staerkern Hoehen Verlust dort mehr als wett macht.
Die Formeln stammen aus Helmut Reichmanns hervorragendem Streckensegelflug
Buch.