Refertilisierung. Ja, was ist das? Laienhaft ausgedrückt heisst es einfach nur:
Rückgängig machen der Sterilisation!
Es ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen möglich eine sterilisation rückgängig zu machen. Wichtig ist vor allem, dass genügend Eileitermaterial vorhanden ist . Ich habe bisher nur den Wunsch die Sterilisation rückgängig zu machen, werde Euch aber auf diesen Seiten von meinem schweren Weg berichten.
Unter Links findet Ihr ein Forum in dem es nur um das Thema refertilisierung geht. Dort fühlt man sich verstanden und vor allem bekommt man auf dieser Seite genügend Informationen über das Thema.
Bisher habe ich lediglich eine Mail an das AvK in Berlin geschrieben und erstmal höflich angefragt ob ich ( komme aus Niedersachsen ) die OP bei Ihnen machen kann und mit welchen Kosten ich zu rechnen habe. Da ich aber der Sterilisation niemals zugestimmt hätte, wenn ich gewusst hätte wie schlecht es meiner Tochter geht, liegt mein Fall wohl noch ein bißchen anders. Ich habe auch an die Krankenkasse gefaxt ob die Kosten übernommen werden. Normalerweise muss man die "Refi" alleine zahlen, ich hoffe aber das in meinem Fall die Kosten zumindestens Teilweise übernommen werden. Hier die Antwortmail des AvK`s:
Sehr geehrte Frau XXXXXXX,
Danke für Ihre Mail! Selbstverständlich können Sie die Refertilisierung bei uns
machen lassen!
Die stationäre Behandlung beläuft sich auf 4-6 Tage. Sie hätten dann 430 € pro
Tag zu zahlen. Es ist eine Anzahlung von 6 Tagessätzen zu leisten. Wenn der
stationäre Aufenthalt kürzer ist, wird der Restbetrag zurückerstattet.
Ich würde in Ihrem Fall aber auf jeden Fall Ihre Krankenkasse fragen, ob dieser
Eingriff von der Krankenkasse bezahlt wird. Ich leite deshalb Ihre Anfrag an den
Chefarzt der Gynäkologischen Abteilung weiter, damit Sie ausführliche
Informationen erhalten.
Einen Anruf in der gynäkologischen Ambulanz kann
ich aber sofort empfehlen.
Hier die Telefonnummer:
(030) 7903 - 2408.
Hier können Sie in einem persönlichen Gespräch mit einem Facharzt/ einer Fachärztin alle Details besprechen.Die gynäkologische Ambulanz befindet sich in der Rubensstr. 125 in 12157 Berlin, Haus 35, 1. Stock.
Sie erhalten aber in jedem Fall noch eine genaue Auskunft: Entweder per Mail oder Telefonanruf!
Alles Gute für Sie!
Mit freundlichen Grüßen!
Kerstin Bröse
Auguste - Viktoria - Klinikum
Geburtshilfl. - Gyn. Abteilung, Haus 35
Rubensstraße 125
---------------------------------------------------------------------------------------
Am 30.03.2004 hatten wir ein Gespräch mit einem Arzt in Oldenburg. Dieser Arzt würde die Refi per Bauchspiegelung machen, so dass ich nur einen Tag ausser Gefecht gesetzt wäre. Die Bauchspiegelung würde die Krankenkasse übernehmen und ich müsste " nur " das zusammennähen der Eileiter bezahlen. Aber dieser Arzt nannte uns Kosten in Höhe von 3000€. Man merke, desto kürzer der Aufenthalt , desto höher die Kosten.
Heute ( 01.04.2004 ) waren wir zum Nachgespräch in der Klinik. Der Arzt war sehr nett zu uns und erklärte uns, dass Melina`s deformierungen an Herz und Lunge genetisch bedingt waren und ich nichts hätte dagegen machen können. Er sagte uns auch, dass die chance sehr hoch ist, dass bei einer erneuten Schwangerschaft ein gesundes Baby auf die Welt kommen wird. Und er sagte uns, dass meine Eileiter noch lang genug sind um die Refertilisierung zu machen. FREU !
----------------------------------------------------------------------------------------
So, jetzt habe ich lange nichts mehr geschrieben, Also:
Am 29.07.2004 war ich zum Vorgespräch in der Tagesklinik Oldenburg. Dort hat mich Dr. Hennefründ beraten. Er erklärte , daß ich einen neuen Termin bekommen würde um eine Bauchspiegelung zu machen. Die Bauchspiegelung ist wichtig um zu beurteilen ob eine Refertilisierung erfolg versprechend ist.
Am 05.07.2004 hatte ich meine Bauchspiegelung. Unter Vollnarkose wurden die Eileiter vermessen. ICh habe zwei Narben, eine im Bauchnabel und eine auf der Kaiserschnittnarbe. Dr. Hennefründ sagte mir, daß der rechte Eileiter schwer zu vernähen sei, da er sehr kurz ist, links aber alles bestens sei. Meine Chance nach der Refi schwanger zu werden liegt bei ca. 50%.
Am 13.09.2004 werde ich Refertilisiert. Die OP kostet mich 800€ und wird von der KK nicht übernommen. Aber das ist es mir allemal wert.
Am 25.10.2004 habe ich meine Refertilisierung in der
Oldenburger Tagesklinik machen lassen. Die OP hat 3 Stunden gedauert. Beide
Eileiter wurden wieder zusammengenäht und sind durchgängig. Ich freue mich schon
darauf irgendwann wieder Schwanger zu sein, andererseits habe ich Angst, daß ich
wieder ein Kind verlieren könnte. Aber ich bereue meine Entscheidung nicht.