Meine Pflanzen
Da ich mich neben Tieren noch für Pflanzen interessiere, dachte ich, ich stelle Euch hier mal ein paar der Exemplare vor, die bei mir zuhause aus dem Fenster schaun ;)
Fleischfressende Sumpfpflanzen
Sarracenia – Pflanze mit Fanggruben
Die Sarracenia gehört zu den Pflanzen mit Fallen und Fanggruben, die auch Schlauchpflanzen genannt werden.
Sarracenia wächst auf Mooren im atlantischen Nordamerika.
Für den Laien ist die Pflanze weniger schwiergig.
Da Sarracenia eine Sumpfpflanze ist, sollte sie im Sommer möglichst sonnig, und immer in einer Schüssel mit etwas Wasser stehen.
Im Winter sollte sie eher kühl, aber feucht gehalten werden.
Sonnentau (Drosera) – Pflanze mit Klebfallen
Die Drosera ist ebenfalls eine in Sumpfmoos wachsende Pflanze, die fast über die ganze Erde verbreitet ist.
In Deutschland ist diese Gattung durch 3 weißblühende Arten vertreten (sehr interessant für botanische Sammlungen oder für Liebhaber von nicht allzu schwieriger Kultur).
Auch Drosera verlangt viel Sonne und Licht, frische Luft und reichlich Bodenfeuchtigkeit.
Venusfliegenfalle – Pflanze mit Klappfallen (Dionaea muscipula)
Die Venusfliegenfalle ist u. a. im küstennahen Carolina (süd-östliches atlant. Nordamerika) auf Mooren und auf feuchten moorigen Heiden zu finden.
Für’s Gedeihen braucht die Venusfliegenfalle eine gleichmäßig hohe Luftfeuchtigkeit und auch für Schatten sollte gesorgt sein.
Diese Pflanze ist also von nicht so einfacher Kultur wie die Drosera oder die Sarracenia.
Im Winter muss sie an einer kühlen, aber frostfreien Stelle stehen.
Wärme ist in dieser Zeit schädlich, da die Pflanze jetzt eine vollkommene Ruhezeit durchmacht!
Im Frühling können die üblichen Kulturarbeiten dann wieder aufgenommen werden.
Alle Fallen dieser Pflanzen zielen darauf ab, Insekten zu fangen und damit die Stickstoffversorgung zu verbessern!
Wer keinen Garten hat, muss sich anders helfen:
bäck!