MONSTER-TUT AVI²DVDR by CCS
PART 3: Anpassen der Audiospuren...AC3 at its BEST!
Eigentlich müßte man an den Tonspuren überhaupt nixchts verändern - liegen sie doch bereits im gewünschten AC3-Format (und hoffentlich auch in "echtem" 5.1-Raumklang) vor...wenn da nicht der kleine Makel wäre, daß die Bildspur nunmehr auf 25 fps läuft, die Tonspuren aber noch auf 23.976 fps eingestellt sind. Aber auch dieses stellt kein wirkliches Problem dar. Die Differenz zwischen 23.976 und 25 beträgt lediglich 4%, weshalb ein simples Anheben der Frameanzahl pro Sekunde (ohne permanenten Ausgleich der Geschwindigkeit) mit Hilfe von BeSweet bzw. der AC3Machine möglich ist. Diese beiden Tools können u.a. unter www.doom9.org (einem wahren Mekka für Cineasten-Coder...) gezogen werden. Erste BeSweet installieren und anschließend die Ac3Machine dazupacken, da diese lediglich eine GUI-Ooberfläche darstellt und die BeSweet-Engine für die Kodierung nutzt.
Schritt 1: Einstellungen in AC3Machine...
Nich zucken...ein Avisynth-Skript ist lediglich ein kleines, textbasiertes Skript, welches die zu vollziehenden Schritte pro Frame definiert. Dies können z.B. Größenänderungen am Bild oder auch die Frame-Anzahl selber sein (wir haben es hier meist mit NTSC-Quellmaterial zu tun, welches mit 23.976 frames per second gecodet wurde). Ein Frameserver macht im Grunde nichts anderes, als jeden Frame einer Filmspur entsprechend den Vorgaben zu manipulieren. Diese manipulierten Frames werden dann vom CCE zu MPEG2 codiert.
Wichtig hierbei sind v.a. -> CHANNEL MODE auf 5.1 -> BITRATE auf Ausgangswert (also hier 448) -> CHANGE FRAME RATE FROM 23976 TO 25000 sowie -> SET SAMPLING RATE TO 48000 (dem Standard von DVD) ...schick ist auch ein Log-File zu generieren, um im Fehlerfalle einen Anhalstpunkt zu haben.
Schritt 2: Recoding der AC3-Spur...
Wenn alle Parameter gesetzt sind auf -> GIVE ME AC3! klicken und Kaffee kochen gehen...
Anmerkungen: BeSweet ist ziemlich CPU-intensiv (permanent über 90%) und es kann schon mal ne Stunde oder so dauern, bis ein 5.1 AC3-File re-codiert wurde...also nicht ungeduldig werden!
...Weiter zu PART 4 - DVD-Authoring mit DVDMaestro....
...Zurück zu PART 2 - CCE ...
Version 1.0 vom 30.11.2003
[ ©2003 CCS ]