unsere 17 aktiven MSC Oldtimer
Fahrer konnten in 2007
52
Veranstaltungen besuchen
21 der 52
Veranstaltungen waren Oldtimer Rallyes mit Sonderprüfungen.
Bei 25
Veranstaltungen, handelte es sich um Oldtimer Treffen oder
Ausstellungen
4 der 17
Fahrer und Beifahrer starteten auf 6 Nationalen bzw.
Internationalen Sport Veranstaltungen.
Jeweils erste
Plätze belegten die Fahrer:
Meindl,
Manfred 2X
Brauneiser
Albert
Edelmann,
Ralph
Paulik, Dieter
Ulrich, Alfred
Wanninger,
Ewald
Wanninger,
Roswita
Weitere Plätze
errangen die Oldtimer Piloten:
Stadtrat
Norbert Fuchs
Volker Hecker
Xaver Sturm
Bereits zum
5.Mal zählte der Auftritt des MSC im Bogner Faschingsumzug
am 18. Februar vor ca. 20.000 Zuschauern zu einem der Höhepunkte.
Diesmal brachten wir die Formel 1 nach Bogen. Es war uns gelungen,
die komplette Formel 1 Szenerie in ein Faschingsmotto umzuwandeln.
Wir hatten 2 Formel 1 Boliden, einen BMW und einen Mercedes (2
umgebaute Seifenkisten) im Einsatz und waren 11 Funktionäre und 2
Fahrer.
Es folgte
im März, die Oldtimer Ausstellung anlässlich der Auto 2007.
In diesem Jahr
hieß das Motto bei den Autos, „Cabriolets“
Bei den
Zweirädern war es die Schnapsglas – Klasse, die 50 ccm Mopeds, die
in der Vergangenheit eigentlich immer unter den Tisch gefallen
sind. Waren sie aber doch seit den 50.ziger Jahren bis heute, ein
wichtiges preiswertes Fortbewegungsmittel .
Insgesamt
hatten wir die folgenden 11 Mopeds der Jahrgänge 1948 – 1982
ausgestellt.
Bei den
Cabrios waren zu bewundern:
Ein NSU –
Spider, gefolgt von einem Fiat Spider,
ein
seltener Opel Olympia
Cabrio Bj. 1937 .
ein
Renault – Caravelle,
gefolgt von
einem Carmann Ghia
Dann kamen
zwei englische Raubkatzen, die seltene Cabrioversion eines Jaguar
XJ Coupe
sowie ein
Jaguar XK 120 aus den Fünfzigern.
Den Abschluss
bildete ein VW Käfer Cabrio, der aber mit einem Porsche Motor
bestückt war.
Das dritte
große MSC Ereignis, die 12.te Bruder Straubinger – Classic-
Rallye
Sie
war mit einem Teilnehmerfeld von
über 50 Fahrzeugen ! wieder eine gelungene Veranstaltung. Neben
einigen Stammkunden kamen aber auch wieder ganz neue Fahrer, selbst
einige Münchner rollten an den Start. Die Strecke führte uns
diesmal für ca. 120 KM in den Bay. Wald. Am Nachmittag fanden sich
alle Fahrer wieder im Clubhaus ein um nach Kaffee und Kuchen die
hart erkämpften Pokale aus der Hand des Herrn OB Perlack und Alfred
Hopfensberger entgegenzunehmen.
Mein
besonderer Dank geht daher an dieser Stelle an den Hauptsponsor,
das Renault Autohaus Freitag, mit Sitz in Straubing, das alle
Startnummernschilder sponserte und an die 100 Fahrer und Funktionäre
verköstigte. Die frischen Brezen stiftete uns, unser Oldtimer Fahrer
Albert Hastreiter aus Hunderdorf.
Mein Dank geht
aber auch an alle Helfer und Funktionäre des MSC, vom
Streckenposten bis zum Kuchenbäcker, denn nur mit Ihrer selbstlosen
Hilfe ist es möglich solche Veranstaltungen zu überschaubaren
Startgeldern durchzuführen.
5
der internationalen
Sportveranstaltungen, an denen unsere MSC Fahrer teilnahmen, fanden
in Österreich statt. Es waren wie in den vergangenen Jahren,
der
Internationale Bergpreis in Nussdorf am Attersee,
Die
Tauplitzalm,
Der Seiberer
Bergpreis,
Der Loser
Bergpreis
Die sechste
internationale Veranstaltung war das zweite Revivel des Herkules
Bergring Rennens in Kassel.Das der Bergpark, als Weltkulturerbe auch
noch den Motorsport zulässt, ist eine Aufwertung 1.ten Grades
unserer Bemühungen und Ansporn zugleich zum erhalt Historischer
Fahrzeuge.
Mit 60
Oldtimer Rennwägen, die Creme de la Creme wurde alles aufgeboten
was Rang und Namen hat. Opel als Hauptsponsor hatte keine Kosten
und Mühe gescheut, alle Museumsfahrzeuge die im Rennsport Rang und
Namen hatten, nach Kassel zu bringen. Selbst die Franzosen haben
ein Stück Nationalheiligtum nach Kassel entsandt. Ein Panhard –
Levassor Bj. 1908 aus dem Museum in Mulhouse rollte an den Start.
Das Revivel
unter dem Herkules war schon eine Tolle Sache, aber diesmal, setzte
der Veranstalter noch eins drauf !
Am Samstag
Vormittag wurde die Fußgängerzone in Kassel auf ca. 1 KM gesperrt,
vier Straßenbahnlinien wurden umgeleitet und alle Oldtimer,
durften auf einer Strecke von ca. 450 m eine Zeitprüfung fahren.
Die
Zuschauer waren begeistert !! So etwas hatte es noch nicht gegeben
und wir, Manfred Meindl und ich, waren es auch. Tausende Menschen
konnten die Fahrzeuge besichtigen mit uns fachsimpeln und das ganze
Hautnah erleben.
Selbstverständlich waren die Oldtimer des MSC zur Eröffnung der 5.
Straubinger Jahreszeit, dem Volksfest Auszug mit insgesamt 9
Fahrzeugen mit von der Partie.
Erwähnen
möchte ich abschließend noch einige Veranstaltungen, der
Nachbarvereine an denen wir teilnahmen und die auch Ihre Fahrer zu
unserer 12. Bruder Straubinger Rallye entsandten.
Es waren die
21. Regensburger Oldtimer Tage am 26/27. Mai
Das 3.
Rodinger Oldtimer Treffen am 24. Juni
Die 18.
Mitterfelser Oldtimer Tage am 14-15. Juli
Die Oldtimer
Rallye in Langenhettenbach am 19. August
Die 2.
Rallye des Oldtimer Stammtisches Mitterfels, am 1. September
Abschließend
möchte ich allen Beteiligten noch einmal für die errungenen Erfolge
gratulieren und
Wünsche Ihnen
ein ebenso erfolgreiches unfallfreies Sportjahr 2008. |