Saterfriesische Lautentwicklung und Formenlehre
Nach P. Kramer, Lound un Noomen, 1994:22-26. Schreibweise von 1960 (vgl. Wie schreibt unten).

Im Folgenden ist die Ursprung der saterfriesischen Lauten ausgearbeitet auf Grund von Siebs' Geschichte (Gr), wobei aber die veraltete Notation ê2, ê1 ersetzt worden ist durch æ:, ê2. Es werden unterschieden eine saterfriesische (sfr.), eine altostfriesische (aofr.) und eine germanische (germ.) Stufe. In einigen Fällen werden auch (gemein)altfriesische (afr.) und westgermanische (wgerm.) Formen gegeben. Die sfr. Lauten beziehen sich auf der Mundart von Ramsloh (R). Sonderentwicklungen in Strücklingen/Utende und Scharrel sind angegeben mit U bzw. S. Von der Formenlehre wird eine Zusammenfassung der für die Namen wichtigen Abteilungen gegeben. Für Weiteres siehe man bei Fort 1980.191ff. und Kramer 1982 nach.

Die Entwicklung der saterfriesischen Laute

(Zur Schreibweise des Sfr. vergleiche man die linke Spalte auf S. 29-30).

 

1. Die kurzen Vokale.

 

Sfr. a < aofr. a < germ. ai vor kürzender Konsonantverbindung, z.B. Atter Eiter, hatst (du) heißt.

                        < germ. au vor kürzender Konsonantverbindung, z.B. lapt (er) läuft, gratter größer.

                        < germ. a vor gewissen r -Verbindungen, z.B. baddenje U < afr. barnia brennen,

                                                           addenje U ernten.

                                               - vor l -Verbindungen, z.B. falsk falsch.

                                               - vor h -Verbindungen, z.B. lachje S lachen.

                                               - vor Doppelkonsonant und dunklem Vokal der Folgesilbe, z.B. Appel

                                                            Apfel, Takke Zacke, Ast.

                                               - vor Nasal oder l + anderen Konsonanten und i, j der Folgesilbe, z.B.

                                                            Hanne Henne, kaller kälter (vergl. Kramer 1983.71).

                                               - durch w -Einfluß in was S war.

            - in Lehnwörtern, z.B. Damp Dampf, Gant Gänserich.

Sfr. ä < aofr. e < germ. e, z.B. hälpe helfen, säks sechs.

                        < germ. a in geschlossener Silbe, z.B. Säk Sack.

                        < germ. a + i -Umlaut, z.B. Bääd < Bäd Bett, sätte setzen.

                        < germ. i vor r in Särke S Kirche.

                        < germ. u + i -Umlaut, z.B. Bält Haufen, tän dünn.

                        < germ. æ: vor kürzender Konsonantverbindung, z.B. lät (er) läßt.

                        < germ. ô + i -Umlaut vor kürzender Konsonantverbindung z.B. blätst (du) blutest.

            - in Lehnwörtern, z.B. Knächt Knecht.

Sfr. ì < aofr. i < germ. i, z.B. Fìsk Fisch, bìdje bitten.

                        < germ. î vor kürzender Konsonantverbindung, z.B. lìcht leicht, drìfst (du) treibst.

            - in Lehnwörtern, z.B. Fìnster Fenster, Bìchte Beichte.

Sfr. o < aofr. o < germ. o, z.B. Dochter Tochter, Holt Holz, hol hohl.

                        < germ. a vor Nasalen, Mon Mann, lom lahm, hongje hängen.

                        < germ. a in bolde bald, swot schwarz.

                        < germ. â vor kürzender Konsonantverbindung, z.B.brochte S brachte.

                        < germ. ô vor kürzender Konsonantverbindung, z.B.sochte S suchte.

Sfr. ö in Scharrel mitunter statt o, z.B. Böskùp Botschaft; Fröst Frost, nöchtern nüchtern, Snötte Rotz

                                                            (Ma212-220).

Sfr. ù < aofr. u < germ. u, z.B. Tùnge Zunge, Sùnne Sonne, trùch durch.

                        < germ. a in gùnge gehen.

Sfr. in Scharrel mitunter statt ù, z.B. br`ülje brüllen, Gl`ük Glück, S`üster Schwester (Ma195-212).

         in Lehnwörtern, z.B. H`ül×e Stechpalme, d`üftìch tüchtig.

 

 

2. Die langen und halblangen Vokale.

 

Sfr. aa statt Sfr. a besonders vor sk, st, r + Konsonant und Doppelkonsonanten, z.B. Taaske Tasche, Traast

                                                            Trost, Haat Herz, Laadere Leiter.

                        in U,S statt Sfr. oa, z.B. Maanske Mensch, Waater Wasser.

Sfr. ää statt Sfr. ä besonders vor Frikativen, stimmhaften Plosiven und r- Verbindungen, z.B. Glääs Glas,

                                                            Blääd Blatt, Gäärs Gras.

Sfr. ee < aofr. ê < germ. ai in anderen Fällen als bei aofr. â, sfr. oo, z.B. breed breit, Been Bein, deele

                                                            teilen, leede leiten.

                         < germ. au + i -Umlaut, z.B. leeue glauben, heere hören, steete stößen, scheen schön.

            < aofr. ê < afr. e in offener Silbe < germ. e oder a + i-Umlaut, z.B. breeke brechen, meete

                                                            messen, Steede Stätte.

            < afr. æ < germ. a vor nd, mb, ld + i -Umlaut, z.B. Beend Band, keeme kämmen, Keelde Kälte.

            < aofr. e in offener Silbe oder vor lk, lg, rt usw.

                        < germ. e, z.B. meelke melken, Feelge Felge.

                        < germ. a, z.B. Leeken Laken, leeter später.

                        < germ. u + i -Umlaut, z.B. Eeuel Übel, eepen offen.

            - statt zu erwartendes äi vor r und u, z.B. Beere Bahre, Eeuend Abend.

Sfr. i meistens Variante von sfr. ie, wo Beispiele gegeben sind.

Sfr. ie < aofr. î < germ. î, z.B. Ies Eis, Iersen Eisen, bite beißen, driue treiben, Wiu Frau, Tid Zeit.

                         < germ. i + Nasal vor Spirans, z.B. swied sehr, fiu fünf.

                         < germ. i + i in Kniebel Knie; vgl. sfr. äi.

                         < germ. i + g in rient (es) regnet.

                         < germ. ê2 in hier hier, hiet hieß, tierje zieren.

         durch Palataleinfluß in Jier Jahr, Sies Käse.

         in R, S statt äi vor r, z.B. Hiere Haare, Tierm Darm, Iere Ähre, Iedenst Ernst.

         in Lehnwörtern, z.B. Diert Tier, Diselboom Deichsel.

Sfr.R oa < aofr. a < germ. a vor gewissen Konsonanten, z.B. Moanske Mensch, stoanst stehst, hoalt hält,

                                                            Hoangst Pferd, Noacht Nacht, sloachtje schlachten, Soalt Salz,

                                                            Oakse Achse, koanst kennst.

                          < germ. a in offener Silbe, z.B. Spoade Spaten, hoalje holen, Woater Wasser.

            - statt Sfr. o besonders vor ng, ch und r -Verbindungen, z.B. loang lang, Noacht Nacht, Stoarke

                                                            Storch.

Sfr. öä statt ö in Lehnwörter, vorallem in offener Silbe und vor l und r, z.B. Köäkene Küche, Schöäwel

                                                            Schlittschuh, Köär Wahl.

Sfr. oo <aofr. â < germ. ai in offener Silbe, falls die Folgesilbe dunklen Vokal oder w enthält, z.B. Toone

                                                            Zehe, moor mehr.

                                      - unter Einfluß eines w, insofern nicht i-Umlaut gewirkt hat, z.B. twoo zwei,

                                                            Wooge Wand, wook weich.

                        < germ. au, z.B. Ooge Auge, Oor Ohr, Boom Baum, bood bot, bloot bloß, hooch hoch, rood

                                                            rot.

                        < älteres a der Nebensilbe: dwoo tun, sloo schlagen.

            < aofr. a vor ld bei alter Dehnung, z.B. oold alt, hoolde halten.

                         - vor lm, lk, lv, lg bei jüngerer Dehnung: Hoolm Halm, Boolke Balken, hoolwe halbe,

                                                            foolgje felgen.

                         - in woorm warm.

            < afr. o in offener Silbe < germ. o, z.B. Hoose Strumpf, Koole Kohle, Roome Rahmen und Plurale

                                                            wie Loote zu Lot Los, Geboode zu Gebod Gebot.

            < afr. ô < germ. a vor Nasal, z.B. Hoone Hahn, moonje mahnen.

Sfr. öö in Lehnwörtern, z.B. Dööntje Erzählung, Lööper Läufer.

Sfr. u meistens Variante von sfr. uu, wo Beispiele gegeben sind.

Sfr. uu < aofr. û < germ. û, z.B. Huus Haus, Tume Daumen, bruke brauchen.

            < aofr. u < germ. u unter Dehnung vor Konsonantgruppen (mb, nd), z.B. Huund Hund, fuunen

                                                            gefunden, Mude Mündung, aber ùnner unter, hùnnert hundert.

                         - in offener Silbe < germ. u, z.B. Suun Sohn, Nute Nuß.

                         - vor r, l und Konsonant < germ. u, z.B. stuurwen gestorben, guulden gegolten, wuden

                                                            geworden.

            - in R, S statt ou vor r, z.B. Suurge Sorge, Bruur Bruder.

            - in Lehnwörtern, z.B. Alun Alaun, Fusel Fusel.

Sfr. ü meistens Variante von Sfr. üü, wo Beispiele gegeben sind.

Sfr. üü in Lehnwörtern, z.B. Düüwel Teufel, düütsk deutsch; Küüt Wade.

            - in R und S bisweilen statt i, ie unter Einfluß gerundeter Laute, z.B. wüld wild, wül wollte, Rüüde Sumpf.

 

 

3. Die Diphthonge mit Anfangsbetonung.

 

Sfr. aai in U und S statt oai.

Sfr. aau ist Variante von au.

Sfr. ai < aofr. ei (< germ. a, e, u  + palatalem g), z.B. Dai Tag, Wai Weg, Bail Bügel, Aide Egge, nai nahe.

            - in Lehnwörtern, z.B. Raise Reise, gail üppig.

Sfr. au < aofr. au (âw, âv) < wgerm. auw, z.B haue hauen, Dau der Tau.

            < aofr. a + w, z.B. Hauk, Habicht, Fauene Mädchen.

            - in Lehnwörtern, z.B. Tau das Tau, gaau schnell, nau genau.

Sfr. äi < aofr. ê in anderen Fällen als bei Sfr. ee, nämlich:

                        < germ. ê2, z.B. Bräif Brief.

                        < wgerm. â < germ. æ:, z.B. räide raten, läite lassen, Träid Draht, wäit naß, Äil Aal.

                        < germ. a + Nasal vor Spirans unter Einwirkung von i-Umlaut: Gäise Gänse.

                        < germ. î, z.B. träi drei, säie nähen, Fäind Feind.

                        < germ. ô + i -Umlaut, z.B. fäile fühlen, gräin grün.

                        < germ. û + i -Umlaut, z.B. Häid Haut, läide läuten.

            < aofr. e vor rd, rn, rth, z.B. Häid Herd, Jäiden Garn, Wäid Wert.

            - in Lehnwörtern, z.B. Däif Dieb.

Sfr. äu < altes e (< germ. u mit i -Umlaut) + w, z.B. schäuen geschoben, stäuen gestoben; auch häu hieb.

                                                            Vergleiche Löfstedt 1928.210.

Sfr. eei ist Variante von äi, vorallem in S.

Sfr. eeu statt ee + w oder äi + w, z.B. leeue glauben, Sleeue Ärmel.

Sfr. iu statt i + w, z.B. Schiue Scheibe, iuen eben, Wiu Frau.

Sfr. oai < aofr. ai (êi) < afr. ê (< germ. ai, æ: usw.) + j oder palatalem g, z.B. Oai Ei, toai zähe, oaien

                                                            eigen.

Sfr. oi < aofr. o + w, z.B. bloie blühen, groie wachsen.

-            in Lehnwörtern, z.B. Floitepipe Flöte, Moite Mühe.

Sfr. oou ist Variante von ou, vorallem in S.

Sfr. ou < aofr. ô < germ. ô, z.B. Bouk Buch, goud gut, roupe rufen.

                        < germ. a + Nasal vor Spirans: Gous Gans, our ander.

                        < germ. æ: vor Nasalen: Moune Mond, Spoune Span.

            < aofr. o bei alter Dehnung vor gewissen Konsonantgruppen:

            - vor ld: Gould Gold, schould gesollt.

            - vor rd, rþ, rn, z.B. Woud Wort, Noude Norden, Houden Horn, Touden Turm.

            < aofr. ô < afr. ô vor mb, nd, z.B. Koum Kamm, Lound Land, Hounde Hand; in

                                                            Zusammenstellungen Lond- usw.

            - statt zu erwartendes oo in Oue Schaf, ou ab, Ougend Ofen.

            - in Lehnwörtern: Rouse Rose, Kroune Krone, Moude Mode.

Sfr. öi in Lehnwörtern, z.B. Möie Tante, Köike Kuhkalb.

            - als Variante von oi.

Sfr. ööi ist Variante von öi, vorallem in S.

Sfr. uui in truuje drohen, in S bluuje blühen.

 

 

4. Die Diphthonge mit Endbetonung.

 

Sfr. ja < aofr. ia < germ. eu (eo) falls nicht i-Umlaut vorlag, z.B. Bjastmolk Biestmilch, djapper tiefer,

                                                            ljauer lieber.

Sfr. jaa statt sfr. ja wie aa statt a, z.B. Tjaaske Driesche, US Jaader Euter, US ljaacht licht.

Sfr. joa in R bisweilen statt jaa, z.B. ljoacht licht.

Sfr. joo < aofr. ia in offener Silbe, z.B. bjoode bieten, ljoo lieb.

             < afr. ê (< wgerm. â < germ. æ:, Kontraktions-ê usw.) + dunklem Vokal, z.B. mjoo mähen, sjoo

                                                            sehen, kjoo krähen.

Sfr. jou < aofr. iow < wgerm. eu vor w < germ. e vor w, z.B. Tjoue Treue, Rjou Reue, Jou Sie, fjauer vier.

Sfr. < aofr. iu < germ. eu bei i oder j der Folgesilbe, z.B. bjùt (er) bietet, ljùcht (er) lügt.

                          < germ. i vor hs, ht, z.B. Mjùks Mist, gjùcht recht.

                          < germ. i mit u-, w-Umlaut, z.B. sjùnge singen, stjùnke stinken, tjùk dick.

            < aofr. î + Vokal der Nebensilbe in fjntelk freundlich.

Sfr. j is Variante von jù, vorallem in S.

Sfr. ju ist Variante von juu.

Sfr. juu < aofr. iu unter Dehnung in offener Silbe

                        < germ. eu, z.B. djuur teuer, Ljude Leute.

                        < germ. i, in Jukel Eiszapfen, njuugen neun.

Sfr. ist Variante von juu in S in Ljüde Leute, betjüde bedeuten.

 

 

5. Die Konsonanten.

 

Sfr. b   < afr. b im Anlaut < germ. b, z.B. Bouk Buch, bite beißen.

            < afr. bb < germ. bb, z.B. Krääbe Krippe, Äbbe Ebbe.

            - geschwunden in afr. mb < germ. mb. z.B. Loum Lamm.

            - in Lehnwörtern: Goabel Gabel, Oarbaid Arbeit.

Sfr. ch < afr. ch < germ. h, hh, g, z.B. tìcht dicht, hooch hoch, fljùcht (er) fliegt, Bierìch Berg.

            < afr. v nach l, r, in R und S, z.B. hoolìch halb, Kuurìch Korb.

Sfr. d   < afr. d < germ. d, ð, z.B. deel nieder, räide raten, oold alt.

            < afr. dd < wgerm. dd, z.B. Laadere Leiter, ädder früh.

            < afr. th im Anlaut < germ. þ in di der, dät das, dìt dieses.

            < afr. th im Inlaut in kweede sagen, Reede Räder (geschwunden in Bruur Bruder, Räir junges Rind

                                                            usw.)

            < afr. th im Auslaut in Dood Tod, Sood Brunnen.

            - als Übergangslaut in kloorder klarer, Möö×der Mörser.

            < afr. r vor n, l, z.B. jädden gern, Gäddel Gürtel.

            - in Lehnwörtern, z.B. Dröi×elke Drossel, Däif Dieb.

            - schwindet oft vor j, z.B. ju neben dju die; wird aber auch j vorgeschlagen: Djier neben Jier Jahr.

            - schwindet inlautend nach afr. kurzem Vokal + l oder n: Oaler Alter, hoalst hältst, mìnner weniger,

                                                            Honnel Handel, ùnner unter.

            - ist geschwunden vor sk in Boskùp Botschaft.

Sfr. f < afr. f, ff < germ. f, ff, z.B. Fìsk Fisch, schùfst schiebst, schìffe sortieren, doof taub.

            - in Lehnwörtern: Kraft Kraft, Koafje Kaffee.

            - ist geschwunden in Jool Rad (afr. fial), bääte hinter (U bääfte), ätter, afr. efter nach.

Sfr. g ist Variante von .

Sfr.    < afr. g, gg < germ. g vor dunkeln Vokalen, gg, z.B. reeue graben, oud gut, Tjuue Zeuge,

                                                            Brää (neben Brääch) Brücke.

            < afr. r vor  i in jùcht 'recht', G^joome 'Riemen'.

            < afr. v im Inlaut < germ. b, z.B. sooen sieben, Ouer Ufer.

            < afr. th wahrscheinlich in Fouer 'Fuder' (Kramer 1970, Fort Ss188).

Sfr. h   < afr. h im Anlaut < gem. h, z.B. Houd Hut, hooch hoch; geschwunden vor j, r, l, n, w.

Sfr. j    < afr. i (j) im Anlaut < germ. j, z.B. Jier Jahr, jùng jung.

                        < germ. g vor hellen Vokalen, z.B. joote gießen, jeel gelb, Jäild Geld.

            - ist neu in den Diphthongen mit Endbetonung, z.B. Fjuur Feuer.

            < afr. i in den schwachen Verben der 2. Klasse, z.B. moakje machen.

            - ist ausgefallen in Sooke Wange (afr. tziake), Suken Küken.

Sfr. k   < afr. k, kk < germ. k, kk, z.B. koold kalt, Hoake Haken, wook weich, Äkker Acker, Soaks Messer.

Sfr. l    < afr. l, ll < germ. l, hl, ll, z.B. lom lahm, leet spät, luud laut, Wälle Quelle, dùl toll.

            - schwindet im Anlaut bisweilen vor j, z.B. Jude neben Ljude Leute.

-          schwindet bisweilen zwischen f und l, z.B.  fjooge neben fljooge fliegen.

Sfr. m < afr. und germ. m, mm, mb, z.B. Moune Mond, Noome Name, klom klamm, Koum Kamm.

Sfr. n   < afr. n, nn < germ. n, hn, nn, z.B. näi neu, Eende Ende, Lound Land, Näkke Nacken.

            < afr. nd in Part. präs., z.B. stounden stehend, sowie in ùn und.

Sfr. ng             < afr. und germ. ng und n in nk, z.B. Song Gesang, toanke denken.

Sfr. p   < afr. und germ. p, pp, z.B. Peere Birne, loope laufen, Roop Seil, Knäppel Knüppel.

Sfr. r    < afr. r < germ. r, anlautend hr, inlautend z, z.B. rood rot, gratter größer, Oor Ohr, Rìng Ring,

                                                            moor mehr.

            < afr. d in kri < kedi jener, krät < kedät jenes.

            - Metathese z.B. in Gäärs Gras, baadenje < afr. *barnia brennen.

            - Ausfall vor d, t in Woud Wort, Stäit Schwanz, Jädde Gerte u.a.m.

            - Ausfall vor j in tjou treu, fjoo×e frieren u.a.m.

Sfr. s    < afr. und germ. s, ss, z.B. sìtte sitzen, bäst (du) bist, loos leer, Kääsen Kissen.

            < afr. tz im Anlaut < wgerm. k vor hellen Vokalen < germ. k, z.B. Säärse Kirsche, Sies Käse,

                                                            Säspel Kirchspiel.

            - in Lehnwörtern, z.B. Sipel Zwiebel, Sùkker Zucker, Käärse Kerze.

Sfr. ×    < afr. s zwischen Vokalen, z.B. wee×e sein, Huu×e Häuser, roa×je rasen.

            < afr. dz im Inlaut < wgerm. g vor hellen Vokalen, z.B. Wää×e Wiege, lää×e liegen, legen.

Sfr. sch < aofr. sk im Anlaut < germ. sk, z.B. schriue schreiben, Schaad Schatten.

Sfr. sk             < aofr. sk in In- und Auslaut (selten im Anlaut), z.B. Paasken Ostern, Tùsk Zahn.

Sfr. t    < afr. und germ. t, tt, z.B. Tid Zeit, slite schleißen, groot groß, sìtte sitzen.

            < afr. th im Anlaut < germ. þ, z.B. täärske dreschen, Tisel Distel, Toarst Durst.

Sfr. ts < aofr. tz im Inlaut < urfr. k vor hellen Vokalen < germ. k, z.B. Wätseldai Werktag, hitselje hecheln.

Sfr. w   < afr. w < germ. w, hw, z.B. woorm warm, Wìnter Winter, twäärs quer, schuuwe schieben.

                        < germ. ô in dwoo tun.

            - inlautend in Lehnwörtern: Gloowe Glauben, Düüwel Teufel.

            - geschwunden in Jood Unkraut, afr. *wiad.

 


 

 

 

Etwas aus der Formenlehre

 

 

1. Der bestimmte Artikel

 

Es gibt drei Geschlechter: männlich (m.), weiblich (f.) und sächlich (n.). Die Artikel sind:

                                   m.                    f.                      n.                     Mehrzahl

1. Fall                          di                     ju                    dät, t               doo

3 & 4. Fall                   dän, n              ju                    dät, t               doo

unbetont                      de, e                de, e                t                      de, e

 

Die unbetonten Formen scheinen vorallem dann benutzt zu werden, wenn auf bekannte Sachen Bezug genommen wird. Sie stehen  niemals am Satzanfang.

 

 

2. Das Substantiv.

 

Das Geschlecht der saterfriesischen Substantiven stimmt im allgemeinen mit dem der entsprechenden hochdeutschen Wörter überein. Es gibt aber Abweichungen, z.B.

                                   di Boank                                 die Bank

                                   di Koppel                                die Koppel

                                   ju Bile                         das Beil

                                   ju Mäite                                  das Maß

                                   dät Määrked                          der Markt

                                   dät Schäin                              die Scheune

 

Im allgemeinen werden die Substantive in den verschiedenen Kasus nicht geändert. Der 2. Fall kommt nur in einigen Redewendungen vor und zwar nur bei Wörtern, die bestimmte Personen bezeichnen. Sie bekommen dann immer ein -s angehängt, z.B.

            mien Sùsters Huus                  das Haus meiner Schwester

            mìn Bruurs Wùcht                  das Mädchen meines Bruders d.i. meine Nichte

            mien Bäidens Bäidene            meine Enkelkinder

            us Noabers Wänt                    der Junge unseres Nachbares

            Pestoors Tun              der Garten des Pfarrers

            bi Muurs Pot              beim Topf der Mutter d.i. bei Muttern hinterm Ofen

            ìn Bäidens Hounde                 in den Händen eines Kindes

 

Dieser Kasusausgang spielt eine wichtige Rolle bei den zusammengesetzten Flurnamen. Die eigentliche Zusammensetzung scheint meist wie im Deutschen zu geschehen: 'Staaldoore Stalltür, 'Mjùksfuurke Mistforke.

 

Der Plural wird bei auf Konsonant ausgehenden Substantiven gebildet durch Anhängung von -e, z.B. dät Bääd, Plural doo Bääde die Betten. Stimmloser Reibelaut (ch, f, s) nach langer Vokal wird im Plural stimmhaft (, w, ×), z.B. di Däif, doo Däiwe die Diebe.

Auf -e ausgehende Substantive bekommen ein -n im Plural, z.B. di Boolke, doo Boolken die Balken.

In kleinen Klassen kommen noch abweichende Pluralausgänge vor, nämlich -en (doo Buuren), -ne (doo Moanskene), -ere (doo Loumere), oder fehlt der Ausgang (doo Hounde).

In offener Silbe tritt bisweilen Vokaländerung auf, z.B. ä > ee in dät Fäk, doo Feeke die Fächer. Ebenso a > oa, ou > öi, ää > ee, ì > ie, o > oo.

 

Das Diminutivsystem ist erstarrt, d.h. daß keine neuen Diminutive mehr gebildet werden. Dabei sind die auf -jen und -ken ausgehenden Wörter nur sächlich, während die auf -je und -ke ausgehenden auch männlich oder weiblich sein können (vergl. Kramer 1972.139). Beispiele: dät Dööntjen die Anekdote, dät Hüüsken das Häuschen, dät Aantje das Endchen, ju Bääsje die Großmutter, di Glumerke der Funke.

 

 

3. Das Adjektiv.

 

Nach dem bestimmten Artikel ist in alle Fälle die Endung -e, z.B. di groote Mon der große Mann, doo groote Ljude die große Leute. Dasselbe gilt nach Pronomen, z.B. us oolde Huus unser altes Haus.

Wenn im m. 3./4. Fall das Adjektiv besonders betont wird, so wird -en angehängt, z.B. uk ut dän klooren Heemel kon et grummelje auch aus dem klaren Himmel kann es donnern.

Nach dem unbestimmten Artikel, nach aan/een 'ein' und naan/neen 'kein' ist die Endung -en vor männlichen Substantiven. Vor weiblichen bleibt das -e und vor sächlichen fehlt eine Endung, erscheint aber neuerdings -et (vgl. Fort 1990.189). Im Mehrzahl ist die Endung -e. Beispiele n grooten Mon ein großer Mann, koold Woater kaltes Wasser, rike Ljude reiche Leute.

Abweichend ist die Beugung bei lìttek 'klein' nach bestimmten Artikeln und im Mehrzahl, z.B. di lìtje Mon, doo lìtje Ljude. Sonst heißt es m. lìtjen, f. lìtje, n. lìttek, z.B. n lìtjen Mon, ne lìtje Kuu, n lìttek Bäiden, lìttek Fertrjouen.

Bei der Beugung werden stimmlose Reibelaute (ch, f, s) stimmhaft, z.B. di hooe Boom bei hooch 'hoch'.

Der Komparativ bekommt als Endung -er, der Superlativ -st oder -est. Beispiele: läier, läichst bei läich niedrig, fääster, fäästest bei fääst fest. In einigen Fällen entsteht bei der Komparation Vokaländerung, z.B. läpper bei läip schlecht. So auch ee > a, ie > ä, o > a, oa > aa, oo > a, oo > aa, ou > o, uu > ù. Wo der Positiv auf -r endet, fehlt oft der Komparationsausgang -r, z.B. swarre, schwerer, djùrre teurer.

Von Präpositionen abgeleitete Adjektiven erscheinen gewöhnlich als Superlativen. So bedeutet dät bääterste Jool sowohl 'das hintere Rad' als 'das hinterste Rad'.