![]() |
Arwen wurde im Jahre 241 des Dritten Zeitalters geboren. Sie war die Tochter von Elrond und Celebrían. Wegen ihrer auffallenden dunklen Schönheit, die sie von ihrer Vorfahrin Lúthien geerbt hat, und der schwindenden Gegenwart der Elben in Mittelerde, wurde sie auch Undómiel, der Abendstern, genannt. Arwen lebte, genau wie ihre Eltern und ihre Brüder, in Bruchtal. Dennoch besuchte sie oft ihre Großeltern Celeborn und Galadriel in Lórien. Im Jahre 2951 des Dritten Zeitalters traf Arwen im Wald von Bruchtal zum ersten mal auf Aragorn, Arathorns Sohn und Isildurs Erben. Und 29 Jahre später verlobten sich die beiden auf dem Berg Cerin Amroth in Lórien, wobei Aragorn ihr Barahirs Ring schenkte. Nach dem Ringkrieg, also im Jahre 3019 des Dritten Zeitalters, heiratete sie Aragorn dann schließlich. Mit dieser Heirat entschied sich Arwen für das Schicksal der Menschen und wurde sterblich. Denn wie alle Halbelben durfte sie frei wählen zwischen der Unsterblichkeit der Erstgeborenen, der Elben, und der Sterblichkeit der Zweitgeborenen, der Menschen. Nach ihrer Hochzeit lebte Arwen in Minas Tirith an der Seite von Aragorn, des Königs von Gondor. Sie schenkte Aragorn einen Sohn und mehrere Töchter. Erst nach Aragorns Tod, im Jahr 120 des Vierten Zeitalters, zog sie sich wieder nach Lórien zurück, wo sie die letzten Monate ihres Lebens verbrachte. Nach ihrem Tod im Winter 121 Viertes Zeitalter wurde sie auf dem Cerin Amroth zur letzten Ruhe gebettet. |