Legolas - "Grünes Blatt"



Legolas aus dem HdR-Film









Karte von Mittelerde
Legolas war der Sohn Thranduils, des Elbenkönigs vom nördlichen Grünwald (später Düsterwald genannt). Er wurde im Jahre 87 des dritten Zeitalters geboren und lebte bei einem Stamm der Tawarwaith, oder Waldelben, die von Thranduil regiert worden, stammte aber, genau wie sein Vater, vom Volk der Sindar ab.

Er machte sich auf den Weg nach Bruchtal um Elrond zu berichten, dass Gollum aus der Gefangenschaft der Elben entkommen ist. In Bruchtal angekommen nahm er am Rat von Elrond teil und trat dort als der Vertreter des Elbenvolkes der Gemeinschaft des Ringes bei.

Zusammen mit den anderen Gefährten des Ringträgers (Frodo) machte er sich auf den Weg nach Eregion (Hulsten) wo sie den Caradhras überqueren wollten. Wegen eines Schneesturms mussten sie jedoch umkehren und den Weg durch die Mienen von Moria nehmen.
Nachdem sie die Mienen durchquert hatten, kamen die Gefährten in die goldenen Wälder von Lórien. Dort bekam Legolas von Galadriel einen großen Bogen geschenkt, der länger und stabiler war als sein alter, mit einer Sehne aus Elbenhaar, und der außerdem wesentlich weiter reichte. In Lórien begann auch eine innige Freundschaft zu Gimli, dem Zwerg, die den Rest ihres Lebens andauern sollte.

Nach dem Aufenthalt in Lórien sind die Gefährten mit Booten den Anduin (Den Große Strom) hinuntergefahren bis zum Raurosfall, wo sich die Gemeinschaft auflöste.
Legolas schloss sich mit Aragorn, dem zukünftigen König von Gondor, und Gimli zusammen und sie verfolgten die Orks, die zwei ihrer Gefährten entführt hatten, bis sie den Fangorn-Wald erreichten. Gemeinsam kämpften sie auch in der Schlacht von Helms Klamm und ritten über die Pfade der Toten, um in Palargir die Korsarenschiffe von Umbar zu kapern und mit ihnen in die Schlacht auf Pelennors Feldern zu segeln, bei der sie sich auch erfolgreich schlugen.

In Palargir hörte Legolas auch zum ersten mal den Schrei der Möwen und sah das Meer. Dabei wurde er von Galadriel gewahrnt: "Legolas Grünblatt, du lebtest bisher im Wald voller Freude. Meide das Meer! Hast du einmal das Schreien der Möwen gehört, ist der Friede der Bäume für dich zerstört." . Und so geschah es auch; Legolas fand nie wieder Ruhe in den Wäldern. Er musste immerzu an das Meer denken, das in ihm die elbische Sehnsucht nach Eldamar weckte.

Auf seiner Reise schloss er auch einen Pakt mit Gimli. Dieser hat in Helms Klamm eine riesige Grotte entdeckt und wollte sie gern noch einmal sehen. Legolas seinerseits war vom Fangorn und seinem Alter sehr begeistert. So schlossen sie den Handel, sich, nach all den Abenteuern, die ihnen noch bevorstanden, gemeinsam auf Wanderschaft zu begeben und sowohl Fangorn als auch die Grotten von Helms Klamm zu besuchen. (Was sie letzten Endes auch taten)!

Nachdem der Ringkrieg zu Ende war führte Legolas einige Elben aus dem Waldlandreich nach Ithilien, wo sie das vom Krieg verwüstete Land neu begrünten.

Im Jahre 120 des vierten Zeitalters, nach dem Tod von König Elessar, fuhr Legolas gemeinsam mit Gimli schließlich nach Westen, in die unsterblichen Lande.