![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
Berufswahlvorbereitung Die
Berufswahlvorbereitung setzt verstärkt in der Klasse 9 ein. Zur
Hinführung der Schülerinnen und Schüler an die Berufs- und Arbeitswelt
dienen unter anderem folgende Maßnahmen: Vorbereitung, Durchführung
und Nachbereitung des Betriebspraktikums, Besuche des BIZ (Berufs-Informations-Zentrum),
Kooperation mit dem Arbeitsamt, Möglichkeit zum Besuch weiterführender
Schulen. Betriebserkundungen Betriebserkundungen finden in den 9. und 10. Klassen statt. Bislang waren es zumeist Großfirmen im Einzugsbereich der Schule, welche erkundet wurden. Hierbei sollen für die Schüler wichtige Bereiche der Arbeitswelt erfahrbar werden. Weitere Möglichkeiten für gezielte Projekte eröffnen sich durch die Firmen, die unserer Schule neuerdings als Kooperationspartner zur Verfügung stehen. Bewerbungstraining Bewerbungstraining absolvieren die Schüler und Schülerinnen im 9. und 10. Schuljahr. Im Deutschunterricht üben die Schüler und Schülerinnen das Abfassen der Bewerbungsunterlagen. Bewerbungstipps und Rollenspiele, die das Bewerbungsgespräch simulieren, sind in der 10. Klasse Gegenstand des Deutsch- oder Politikunterrichts. Kooperationsnetz von Unternehmen der Region und Schulen im Kreis Herford (KURS) Die
Kooperation mit den Firmen Balda-Heinze und Peter Lacke begann
am 31.10.2000 durch die Ratifizierung des Kooperationsvertrages. Schülerbetriebspraktikum Das
Schülerbetriebspraktikum wird an unserer Schule als integrierter
Bestandteil der Förderung der Berufswahlfähigkeit gesehen. Es
vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen wirklichkeitsnahen
Einblick in die Wirtschafts- und Arbeitswelt durch eigene Arbeit
und Beobachtung am Arbeitsplatz. Übergänge in weiterführende Schulen Nach
dem Erwerb der Fachoberschulreife können Realschüler mit einer
Berufsausbildung beginnen oder weiterführende Schulen besuchen:
- berufsbildende Schulen
- Gesamtschulen
|
|