Creatures 2

Creatures 2 gibt es seit September 1998 zu kaufen. Hier ein Überblick der wichtigsten Änderungen:

Die Norns
Der Grendel
Der Ettin
Albia
Kompatibel?
Baukästen/Sets
Hand
Systemvorraussetzungen

Die Norns

Die Norns in Creatures 2 besitzen Organe, deren Lebenskraft man sich anzeigen lassen kann. Wenn eines dieser Organe tot ist, kann der Norn (oder Grendel oder Ettin) trotzdem noch weiter leben. Durch die Körpertemperatur lässt sich Fieber leichter feststellen als in C1. Auch die Gehirne wurden verbessert, so dass Virtual Life in C2 noch viel realistischer ist. Wir sind allerdings der Meinung, das einige Informationen, die sich in den Baukästen abrufen lassen, ziemlich überflüssig sind und wohl für fast alle Creatures 2-Spieler uninteressant sind. Das Gerücht, Norns würden dicker bei ausgiebigen Mahlzeiten, haben wir noch nicht bemerkt und können wir nicht bestätigen. Die neuen Norns können 120 Gesichtsausdrücke haben, dreimal mehr als in Creatures 1. Norns können nun normal, wütend, erstaunt, traurig, fröhlich oder müde schauen. Die wütenden Gesichtsausdrücke existierten bei C1 zwar als Sprite-Datei, aber sie wurden von den Norns nie genutzt. Bei C2 sind die Norns häufiger wütend. Viel diskutiert wurde vor dem Release über die Aggressivität der Norns. Um das Beurteilen zu könne, benötige ich noch mehr Spielpraxis, aber Anzeichen dafür habe ich schon bemerkt.      

Seitenanfang

Grendel

Grendel in C2Nicht nur die Norns, sondern auch die Grendels sind/sollen noch gemeiner (sein). In C2 gibt es Jahreszeiten, so dass im Winter der Ozean gefriert. Diese Gelegenheit nutzen die Grendels, um zu den Norns herüberzukommen. Der Grendel befindet sich hauptsächlich in der Nähe des Vulkans und seinem radioaktiven Krater. Bei uns ist der Grendel noch nie zu den Norns herübergekommen, nur mit dem Ettin hat er sich manchmal 'getroffen'.

Seitenanfang

Ettin

Der EttinIn Creatures 2 gibt es neben Norns und Grendels noch ein anderes Wesen, den Ettin. Über dessen Sinn im Spiel bin ich mir noch nicht ganz im klaren. Meine Norns haben bisher keine Bekanntschaft mit einem Ettin gemacht, weil sie in seinem Gebiet so gut wie nie herumlaufen. Aber er sieht auf jeden Fall viel besser aus als der Grendel. Außerdem lebt er nicht so lange wie Norns. 

Seitenanfang

Albia

  Das  Albia ist doppelt so groß und ist in 64 Millionen Farben (zum Vergleich: 256 bei C1) dargestellt. Dadurch kommt die tolle und detaillierte Grafik zu stande. 

In C2 gibt es fünfmal mehr Tiere und Pflanzen.  Grafisch nett sind ein paar Kakteen, die an der Oberfläche Albias stehen. Sie sind allerdings für die Norns gefährlich. Wie in C1 gibt es Bienen, kleine Vögel und verschiedene Fische. Eine Fischart kann man mit einer am Rand des Ozeans stehenden Angel fischen und dann den Norns (die natürlich auch selber angeln können, machen sie aber nur selten) als Futter geben. Auch witzig aber nur wenig auffällig ist ein kleines Chamäleon.

Es gibt verschiedene Jahreszeiten und einen Kalender. Der Unterschied zwischen Tag und Nacht ist zwar an der Grafik nicht zu erkennen, aber deutlich spürbar.  Nachts wird es kälter, Fledermäuse kommen aus ihren Höhlen, und manche Pflanzen öffnen ihre Blüten bei Nacht. Außerdem weist ein kleines Symbol in der Infos-Leiste am unteren Bildschirmrand daraufhin (siehe Bild rechts).

Im neuen Albia gibt es zudem ein Ökosystem, das Pflanzen wachsen lässt,  es kann z.B. regnen, schneien oder sogar Wind weht. In großen Höhen schweben bedrohlich aussehende Gewitterwolken. Die Pflanzen müssen von Bienen bestäubt werden, bevor sie wachsen. Die Pollen können vom Wind durch Albia geweht werden. Das bedeutet, dass die selben Pflanzen nicht in jedem Albia am gleichen Ort wachsen. Es gibt auch einen großen, noch aktiven Vulkan, der für manche Gefahr gut ist. Dort sollten sich aber weder Norns, Grendels noch Ettins herumtreiben, da er radioaktiv ist und bei längerem Aufenthalt die Knochen Schaden davontragen oder absterben.

Eine große Änderung ist die Schwerkraft im neuen Albia. Dadurch können z.B. Norns ins Wasser fallen. Dieses Problem war vor allen Dingen in den ersten englischen und amerikanischen Versionen vorhanden, bis Cyberlife es etwas eingedämmt hat. Wenn Norns ins Wasser fallen bedeutet es aber noch nicht den sofortigen Tod, sondern man kann sie mit der Hand aus dem Wasser ziehen und so vor dem Ertrinken bewahren. Außerdem gibt es eine Fischart, die  Pufferfische, die die Norns wieder aus dem Ozean holen. Die neue Schwerkraft bedeutet auch, dass man Objekte durch die Welt werfen kann.

Die Welt ist nicht mehr eben und flach wie in C1. Die Norns können kleine Hügel und Berge hoch und runterlassen! Auch beim Gehen durch die sandigen Wüstengebiete Albias gibt es verschiedene Höhenstufen.

Es gibt zwei Computer. Einer (neben dem Brutkasten) bringt den Norns Verben bei wie in C1, der andere (eine Etage tiefer im Keller) bringt ihnen Emotionen bei. 

Seitenanfang

Kompatibel?

Um auch Creatures 1 Norns ins neue Albia holen zu können, wird bei Creatures 2 ein Norn-Konvertierungs-Programm mitgeliefert, mit dem man seine (Lieblings-) C1 Norns konvertieren und dann importieren kann. Sie nehmen nicht das Aussehen eines C2 Norns an, aber auch ihr altes Aussehen wird leicht verändert (etwas heller/dunkler). Dadurch kann man immer zwischen C1- und C2- Norns unterscheiden.

Mittlerweile gibt es auch ein Cob-Konvertierungs-Programm, jedoch lassen sich nur einige Cobs konvertieren. Momentan sieht es allerdings danach aus, als würde man ein solches Konvertierungs-Programm für Cobs auch gar nicht brauchen, denn fast täglich erscheinen neue schöne und hilfreiche Cobs für Creatures 2.

Seitenanfang

Sets

Um die Norns überwachen zu können wurden alle Sets neu überarbeitet. Viele Sachen wurden übernommen, einige sind komplett neu:

Im Besitzerbaukasten lassen sich neben den 'alten' Infos (Alter, Name der Eltern, Geburtsurkunde) und den Fotos nun auch ein Lebenslauf, der z.B. Übergänge in ein anderes Entwicklungsstadium notiert, anzeigen. dem Alter, Namen und Eltern auch eine schöne neue Geburtsurkunde anzeigen und Fotos der Norns können gemacht werden. Zudem kann man sich (komplette Neuheit!) einen Stammbaum des Norns anschauen. 

Der Gesundheitsbaukasten wurde im Wesentlichen übernommen, die einzig nennenswerte Veränderung sind einige nett aussehende aber wenig hilfreiche Röntgenaufnahmen der Organe.

Auch beim Friedhof wurde neben einem neu gestalteten Grabstein  nicht viel verändert.

Im Züchterbaukasten kann man sich wie in C1 alles über Fruchtbarkeit, Hormone und Geschlechtstrieb anzeigen lassen, zudem kann man sich über das Entwicklungsstadium des Creature informieren. 

Sehr wichtig in C2 ist der Forschungsbaukasten. Dort kann man die Gesundheit der einzelnen Organe überwachen. Selbst wenn einige Organe schon abgestorben sind, kann der Norn weiterleben. Außerdem kann man sich sämtliche Gene und sonstiges DNS anzeigen. Am Forschungsbaukasten erkennt man am besten, wie komplex das künstliche Leben in C2 geworden ist. Außerdem lassen sich Chemikalien über den Forschungsbaukasten injizieren, es sind sehr viel mehr als in C1.

Der Neurobaukasten ist wohl ausschließlich für absolute Freaks in Sachen Neuronen, Dendriten usw. Darüber können wir euch leider nicht viel erzählen...Das einzige für uns verständliche im Neurobaukasten sind die auch schon in C1 vorhandenen Entscheidungen.

Der Beobachtungsbaukasten informiert den Spieler über das Befinden jedes Wesens in Albia.

Die Agentenzugabe ist der Object Injector aus C1, die Objekte heissen nun 'Agenten' (wer sich das wohl ausgedacht hat???)

Bei den Chroniken (die dem Leistungsset aus C1 ähneln) kann man sich die Anzahl der Todesfälle, Geburten, Eier, Ex- und Importierter Norns und die aktuelle Spieldauer anzeigen.  Außerdem gibt es eine History-Seite, auf der sämtliche Todesfälle, Geburten, ex- sowie importierte Norns, Grendels und Ettins notiert werden, mit Datum und Uhrzeit. Leider werden auch die vielen toten Grendels und Ettins vermerkt, wodurch schnell Chaos aus der eigentlich guten Idee wird. 

Neu ist der Umweltbaukasten, in dem man sich mit Hilfe einer Mappe von Albia über den Bestand sämtlicher Tiere und Pflanzen, sowie Aufzüge oder Teleporter aber auch über die Aufenthaltsorte der Norns und Grendels informieren kann. Außerdem kann man auf einen Teil der Karte klicken und kommt dorthin.

Seitenanfang

Hand

hand.gif (1209 Byte) In Creatures 2 gibt es 3 verschiedene 'Hände'. Eine davon ist die unsichtbare Hand. Dadurch passiert es nicht mehr, dass die Norns immer auf die Hand starren während ihr ihnen etwas zeigen wollt. Natürlich wird es auch noch die ganz normale Hand geben, und eine Hand, mit der ihr eure Norns schieben könnt. Wenn sie ins Wasser fallen, könnt ihr sie so wieder herausholen und Ertrinken verhindern. 

Seitenanfang

Systemvoraussetzungen

  • Pentium 166 oder schneller
  • Windows 95 (od. 98)/Windows NT 4.0     
  • 2fach CD-Rom oder schneller
  • 16 Bit Soundkarte, DirectX kompatibel
  • 32 MB RAM
  • 120 MB freien Festplattenspeicher
 

Es gibt folgende Nornarten:

      


Die Gesichtsausdrücke der Norns (v.l.n.r.): fröhlich (oben), traurig, wütend, überrascht, müde.

Einige Norns in Creatures 2   Einige Norns in Creatures 2 

Zwei Norns aus Creatures 2

 

 

Tiere und Pflanzen in C2

         Ein paar der neuen Tiere und Pflanzen

               in Albia.

 

Man wird ständig über Jahr & Jahreszeit, Tageszeit und Temperatur informiert.

 

          

    

   Klickt um das Bild größer zu sehen.

 

 

               

   

Die Brutmaschine

 

 

 

Klickt auf das Bild um es größer zu sehen.

   

 

 

Klickt auf das Bild um es größer zu sehen.

 

 

Titelbild von C2

Die C2-Original-Verpackung

 

 

Sets

Alle Sets wurden neu bearbeitet

 

 

Der Grabstein des Friedhofs

 

          Im Forschungsbaukasten lassen sich alle Organe (viele!) überwachen, man bekommt z.B. ihre Lebenskraft angezeigt.

 

 

 

V. l. n. r.: Unsichtbare Hand, Normale Hand, Hand um Norns zu schieben.

Cobs
Spielerberichte


[
Was ist Creatures?][Tips&Tricks][Download][Gästebuch]
[Terra Nornia][Creatures 2][Namen für Norns][Links]


This page hosted by Get your own Free Home Page