volver a la página principal - zurück zur Startseite

Aprender a aprender - un cuaderno de traducción
Año académico 2001-2002 - Curso 4º de Alemán

Auswendiglernen - 2

Wenn Sie beim Auswendiglernen eines Textes eher dem Lernertyp zuneigen, der auf das Akustische angewiesen ist, dann sollten Sie die Technik des Nachsprechens, des Vorsprechens und des Mitsprechens praktizieren. Um diese Techniken zu erproben, benötigen Sie eine Tonkassette mit dem zu lernenden Text und einen Kassettenrekorder.

Das Nachsprechen geschieht, indem man sich einen kurzen Textabschnitt von der Kassette anhört, das Band stoppt und den Text halblaut spricht, wobei man das Klangmuster möglichst genau nachahmt.

Erproben Sie es mit einem deutschen Hörtext auf Kassette. Manchmal muss man den gesamten Vorgang mehrfach wiederholen.

Das Vorsprechen benutzt man, sobald man den Text schon ein wenig behalten hat. Man spricht einen Textabschnitt halblaut und hört ihn dann anschliessend zur Kontrolle von der Tonkassette. So arbeitet man abschnittsweise weiter bis zum Textende. Falls Unischerheiten bestehen, muss der Lernvorgang wiederholt oder gar eine andere Lerntechnik eingesetzt werden.

Das Mitsprechen ist dann besonders nützlich, wenn man den Text eigentlich schon auswendig gelernt hat, aber hie und da noch kleinere Unsicherheiten bestehen. Man lässt die Kassettte ablaufen und spricht parallel zum Klassentext halblaut mit. Im Falle einer Unsicherheit tritt beim Sprechen eine kleine Verzögerung ein, die durch die Stütze der Kassette jedoch sofort aufgefangen wird.

Beispiel:

Tonband: Wir wohnen in Frankfurt, in Bockenheim.

Lerner: Wir wohnen in Frankfurt, in Bockenheim.


Quelle: Ute Rampillon: Lernen leichter machen - Editorial Hueber; Seite: 104 - 105


   

Página web elaborado por el Jefe de Departamento de Alemán - EOI-Linares : C/ Federico Ramirez 29 * Tel/Fax: 953 - 60 18 12
Página web del Departamento de Alemán: www.oocities.org/eoilinaresaleman - e-mail: eoilinaresaleman@yahoo.es