volver a la página principal - zurück zur Startseite

Aprender a aprender - un cuaderno de traducción
Año académico 2001-2002 - Curso 4º de Alemán

 

Bogen zur Selbsteinschätzung

Lesen Sie bitte die folgenden Meinungen zum Deutschlernen. Kreuzen Sie an, was auf Sie zutrifft.

1. Ich weiss, das es nicht leicht ist, Deutsch zu lernen. Ich bin aber bereit, mich auf diese Lernanstrengung einzulassen.

2. Ich habe in meinem Leben schon so vieles gelernt. Es gibt also keinen Grund, warum ich die deutsche Sprache nicht lernen könnte.

3. Ich weiss durch den Erwerb anderer Fremdsprachen, wie ich am besten lernen kann. Davon werde ich auch beim Deutschlernen profitierem.

4. Ich bin sicher, dass ich erfolgreich Deutsch lernen werde, wenn ich zielstrebig und aktiv auf die Lernaufgaben zugehe.

5. Mir macht das Lernen Spass, weil ich schrittweise kleine Erfolge verzeichnen kann.

6. Im Fremdsprachenunterricht in meiner Schulzeit habe ich nicht viele positive Erfahrungen gemacht. Ich fürchte, beim Deutschlernen wird es ähnlich sein.

7. Das Gefühl, etwas nicht ausdrücken zu können, was man sagen möchte, macht mich recht mutlos und nimmt mir die Freude am Deutschlernen.

8. Wenn ich es nicht schaffe, Deutsch zu lernen, blamiere ich mich fürchterlich vor den anderen.

9. Ich habe häufig Hemmungen zu sprechen, weil ich fürchte, Fehler zu machen.

10. Ich bin zum Fremdsprachenlernen ungeeignet, da ich einfach nichts behalten kann.

Wählen Sie nun die vier der angekreuzten Aussagen aus, die für Sie am wichtigsten sind. Notieren Sie sie in einer Rangreihenfolge; beginnen Sie mit der wichtigsten Aussage:

Nr. _____ _____ _____ _____

Auswertung

Nr. 1 - 5

Sie bringen eine positive Einstellung zum Deutschlernen mit. Das ist die beste Voraussetzung zum Erfolg! Bleiben Sie bei dieser Haltung

Nr. 6

Nehmen Sie Ihr Lernen doch auch selbst in die Hand! Verlassen Sie sich nicht allein auf den Unterricht. Üben und wiederholen Sie zusätzlich, so oft es geht. Überprüfen und registrieren Sie Ihre Lernerfolge. Auch kleine Schritte zählen dazu.

Nr. 7

Eine Fremdsprache lernt man nicht von heute auf morgen. Überlegen Sie einmal, wie viele Jahre Sie für die Beherrrschung Ihrer Muttersprache benötigt haben! Ihr Deutschkurs alleine reicht nicht aus. Helfen Sie selbst mit.

Nr.8

Jeder hat einmal angefangen, und der eine lernt schneller als der andere. Den perfekten Deutschlerner und Deutschsprecher gibt es kaum. Jeder ist also ein Lernender - wenn er sich dazu überhaupt bereit findet.

Nr.9

Glücklicherweise gibt es Fehler! An ihnen können Sie ablesen, woran Sie besonders arbeiten müssen. Nutzen Sie diese Chance!

Nr. 10

Nutzen Sie die vielfältigen Strategien, das Gedächtnis zu entlasten. Sie werden sehen, es geht dann erheblich leichter.

Quelle: Ute Rampillon: Lernen leichter machen - Editorial Hueber; Seite:29-30

 


   

Página web elaborado por el Jefe de Departamento de Alemán - EOI-Linares : C/ Federico Ramirez 29 * Tel/Fax: 953 - 60 18 12
Página web del Departamento de Alemán: www.oocities.org/eoilinaresaleman - e-mail: eoilinaresaleman@yahoo.es