Küstenwache
Hauptaufgaben:
Schnellboote:
Werden häufig für Patroullieneinsätze, wie Schiffsinspektionen eingesetzt, sie auf 30 Knoten Höchstgeschwindigkeit kommen. Normalerweise arbeiten 10 Personen auf einem Schiff.
Polizeiboote:
Größer und langsamer als Schnellboote werden sie für größere Einsätze wie Zoll oder Razzia eingesetzt. Die Höchstgeschindigkeit liegt bei 25 Knoten. Bis zu 14 Männer und Frauen sind auf ihnen stationiert.
Kreuzer:
Bei Bergungs und Rettungseinsätsen kommen diese große Schiffe zum Zug. Selbst bei rauhem Seegang können sie noch hervorragend manövrieren. Mit dem Lastkran werden kleinere Beiboote ausgesetzt oder Rettungsinseln oder -boote eingeladen. Größere Objekte, z.B. Öltanker, Kreuzfahrtschiffe etc., können in das Schlepptau genommen werden. Größere Versionen verfügen über einen Hubschrauber samt Landeplatz. 20 Matrosen arbeiten auf den Kreuzern, die auf immerhin 20 Knoten kommen.
Gleiter:
Gleiter gehören erst seit kurzen zum Fuhrpark der Garda Siochana. Im Moment sind 100 Stück im Einsatz. Ursprünglich aus Konkordat importiert, werden sie mittlerweile unter Lizenz in Tir selbst hergestellt.
max Geschwindigkeit | 650 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 400 km/h |
Länge | ca 20m |
Spannweite | 12m |
Flughöhe | max. 6m |
Antrieb | 4 Kaltstrahlturbinen |
Bewaffnung | 2 Kurzstreckenraketen, 4 EMP-Torpedos |
Besonderheiten: | Radartarnung und aufwendige Sensorik |