Napoleons gefallenen Göttinnen
SEESCHLACHT.TK - Das Buch

Napoleons gefallene Göttinnen
Die Geschichte der französischen MINERVE-Fregatten

von Thomas Siebe
Sprache: Deutsch Broschiert - 349 Seiten - BoD
ISBN 978-3-8391-0218-3 Erscheinungsdatum: Mai 2009
Bei AMAZON bestellen Mehr Infos

 Die Seekriege, Seeschlachten und Zweikämpfe auf See zwischen 1775 und 1815
Die Seekriege, Seeschlachten und Zweikämpfe auf See zwischen 1775 und 1815

Bild steht noch nicht zur Verfügung

Sir Thomas Baker

* 1771 - 1845 †

Laufbahn

Der englische Kapitän Thomas Baker spielte ( vermutlich ) eine Schlüsselrolle in den Ereignissen, die später zur Seeschlacht von Trafalgar führten. Dabei führte er ein siegreiches Gefecht gegen die französische Fregatte DIDON. Doch seine Verdienste wurden im Schatten Nelsons kaum beachtet. Auch in dem sich an die Schlacht von Trafalgar anschließenden Gefecht vor Kap Ortegal - Sieger Sir Richard Strachan - am 4. November 1805 spielte Baker eine wichtige Rolle, für die er später doch noch geehrt wurde.

Thomas Baker, geboren 1771, wurde 1792 zum Leutnant befördert und erreichte 1795 den Rang des Commanders.
Von Januar bis Juni 1797 kommandierte er die 14-Kanonen-Sloop (Korvette) FAIRY (14).
Im Juni 1797 wurde er zum Kapitän zur See (Post Captain) befördert und kam auf die 1773 gebaute PRINCESS ROYAL (90).
Von 1800 - 1803 bekam er das Kommando über die NEMESIS (28), Nore. Gleich zu Beginn seines Kommandos gelang ihm die Eroberung des französischen Kaperschiffes RENARD (14) unter dem Kommando von Jean Jacque Fourmintin und die Befreiung ihrer britischen Prise. Am 25. Juli 1800 war Baker mit der NEMISIS an dem Zwischenfall mit der dänischen Fregatte FREJA (40 - Kapitän Krabbe) und einem dänischen Konvoi beteiligt, der zum Beitritt Dänemarks in die Allianz der bewaffneten Neutralität beitrug. (Siehe Vorgeschichte Schlacht von Kopenhagen 1801)
Von 1805 bis 1807 kommandierte er die Fregatte PHOENIX (36) , mit der er am 10. August 1805 vor Kap Finisterre die französische Fregatte DIDON (44) unter dem Kommando von Pierre-Bernhard Milius niederrang. Zum Pech für Baker wurden seine Verdienste in diesem Duell aus verschiedenen möglichen Gründen kaum beachtet und niemals militärisch gewürdigt.
Am 4. November 1805 hatte Baker mit der PHOENIX dann wesentlichen Anteil daran, daß das bei Trafalgar entkommene Geschwader des Konteradmirals Dumanoir Le Pelley von Sir Richard Strachan gestellt und in der Schlacht vor Kap Ortegal erobert wurde. Dafür erhielt er - wie alle anderen beteiligten Fregattenkapitäne - allerdings erst 1815 - den Ritterschlag und eine Ehrenmedialle.
Von 1807 bis 1808 kommandierte er in der Kanalflotte die TRIBUNE (36).
1808 bekam er dann endlich ein Linienschiff: Bis 1811 kommandierte Baker die VANGUARD (74), die als Flaggschiff von Konteradmiral Thomas Bertie in der Ostsee stationiert war.
Von 1812 bis 1816 war er Kapitän der CUMBERLAND (74). 1814 entkam Baker vor Flushing nur knapp dem Tod: Durch schlechte Sicht bedingt wurde die CUMBERLAND in schwerer See und bei starkem Wind von der BEDFORD gerammt und kam nur mit knapper Not davon.
Kapitän Sir Thomas Baker stieg später bis zum Konteradmiral auf und verließ vermutlich 1832 den aktiven Dienst. Zuletzt hatte er 1830 ein Geschwader vor Südamerika befehligt.


 Trafalgar Der Kurs der PHOENIX - Entscheidung vor Kap Ortegal

Windjammer- und Breitseiten
Links



Copyright © 2004 by T. Coladores

E-Mail

SEESCHLACHT.TK - Das Buch

Napoleons gefallene Göttinnen
Die Geschichte der französischen MINERVE-Fregatten

von Thomas Siebe
Sprache: Deutsch Paperback - 349 Seiten - BoD
ISBN 978-3-8391-0218-3 Erscheinungsdatum: Mai 2009
Bei AMAZON bestellen Mehr Infos
index.html -->