Kapitän Kelso im Kampf mit dem Linienschiff Lyon

Kapitän Kelso im Kampf mit dem Linienschiff Lyon
von James Dillon White
Sprache: Deutsch
Broschiert - 251 Seiten - Ullstein Tb
Kapitän Kelso soll mit seiner Fregatte PARAGON im Auftrag der Ostindischen Handelskompanie weitere Stützpunkte in Indien errichten. Unterwegs kommt es zum Gefecht mit dem überlegenen Linienschiff LYON, doch Kelso kann sich mit knapper Not in einen Hafen retten. Die Lyon hat jedoch denselben Weg wie Kelso..

Bigpoint.de - das gro�e Game-Portal. Kostenlos spielen und mit 10.000 Euro gewinnen!

Die wichtigsten, berühmtesten und bedeutensten Seeschlachten, Seegefechte, Duelle und Ereignisse zur See von 1775 bis 1815


Die großen Seeschlachten

 

5. September 1781

CHESAPEAKE

Die Schlacht von Chesapeake: Die französische Flotte hindert eine britische Flotte vor Virginia erfolgreich daran, die britische Armee von Cornwallis bei Yorktown zu entlasten.

 

9.April - 12. April 1782

THE SAINTES

The Saintes oder die Schlacht bei den Saints: Admiral Rodney (36 Schiffe) nützt vor der Iles des Saintes (Karibik) gegen eine französische Flotte unter Admiral Degrasse (33 Schiffe) zum ersten Mal die Lücken in einer feindlichen Schlachtlinie und steuerte mit einigen Schiffen in einer 90° Wendung in diese Breschen hinein. Danach konnten diese Schiffe ihre Gegner zu beiden Seiten der Länge nach mit der Artillerie zu bestreichen. Rodney errang damit einen der größten Siege der britischen Seegeschichte überhaupt und veränderte die britische Seekriegsführung entscheidend. U.a. nach seinem Konzept wird 1805 Lord Nelson bei Trafalgar siegen.

 

28. Mai - 1. Juni 1794

GLORIOUS FIRST JUNE

 Glorious First of June - Schlacht vor Ushant

Schlacht vom Glorious First of June: Der englische Admiral Lord Howe trifft mit 26 Schiffen im Atlantik - rund 400 Meilen vor Ouessant oder Ushant - auf eine aus 25 Schiffen bestehende französische Flotte unter Admiral Villaret-Joyeuse. Während Howe in der Schlacht große taktische Vorteile erzielt, erreicht Villaret-Joyeuse sein strategisches Ziel: Den Schutz eines großen Konvois.

 

14. Februar 1797

KAP ST. VINCENT

Die Seeschlacht vor Kap St. Vincent

Schlacht vor Kap St. Vincent : Der englische Admiral Sir John Jervis, späterer Earl St. Vincent , schlägt eine zahlenmäßig weit überlegene spanische Flotte unter dem spanischen Admiral Cordoba (Cordova).

 

11. Oktober 1797

CAMPERDOWN

:

Kanonen, Karronaden, Chaos - die Seeschlacht von Camperdown 1797

Schlacht vor Kamperduin / von Camperdown: Der englische Admiral Duncan schlägt die holländische Flotte unter Admiral De Winter vernichtend.

 

1. August 1798

ABUKIR

Seeschlacht in der Bucht von Abukir

The Nile bzw. Battle of the Nile oder auch die Schlacht in der Bucht von Abukir (Aboukir Bay) - neben Trafalgar die berühmteste Seeschlacht dieser Zeit: Konteradmiral Nelson vernichtet ein französisches Geschwader unter Admiral Brueys. Bonapartes Ägyptenarmee ist der Rückweg über See abgeschnitten.

 

2. April 1801

KOPENHAGEN

Schlacht auf der Reede von Kopenhagen 1801

Lord Nelsons Angriff auf Kopenhagen steht zwischenzeitlich auf des Messers Schneide, endet schließlich aber doch mit der Vernichtung der dänischen Verteidigungslinie, jedoch auch mit großen Verlusten.

 

21. Oktober 1805

TRAFALGAR

 Trafalgar

Die vielleicht berühmteste Seeschlacht: Trafalgar . Admiral Lord Nelson schlägt vernichtend die französisch-spanische Flotte des Admirals Villeneuve vor Kap Trafalgar. Lord Nelson selbst stirbt in der Schlacht.


Seeschlacht.tk - Das erste Buch
Napoleons gefallene Göttinnen von Thomas Siebe
Bei BoD bestellen      Mehr Infos über das Buch


Berühmte Zweikämpfe und Duelle

 

23. September 1779

U.S.S. BONHOMME RICHARD (42) versus H.M.S. SERAPIS (44)

Duell vor dem Flamborough Head

Die amerikanische BONHOMME RICHARD (42) unter dem Revolutionshelden John Paul Jones (" Father of the Navy ") erobert in einem in den USA berühmten Gefecht die britische SERAPIS (44) unter Richard Pearson vor Flamborough Head (York).

 

17. August 1798

LEANDER (50) versus GENEREUX (74)

Das französische Linienschiff GENEREUX unter dem Kommando von Kapitän Lejoille erobert die britische LEANDER (50) unter Thomas Boulden Thompson in einem legendären Zweikampf vor Kreta.

 

30. März - 31. März 1800

Verteidigung der französischen GUILLAUME TELL (80)

Das französische Linienschiff GUILLAUME TELL (80) - später als englische MALTA (80) in der britischen Navy - unter dem Kommando von Konteradmiral Decres wird vor Malta von FOUDROYANT (80 - Edward Berry) , LION (64 - Kapitän Dixon) und insbesondere PENELOPE (36 - Blackwood) niedergekämpft.

 

5. Mai 1801

Thomas Cochranes Coup

Die kleine, britische Brigg SPEEDY (14) unter Thomas Cochrane erobert die spanische Fregatte GAMO (32) unter Francisco de Torres.

 

10. August 1805

DIDON (44) versus H.M.S. PHOENIX (36)

Der Kurs der PHOENIX - Entscheidung vor Kap Ortegal

Die britische Achtzehnpfünderfregatte PHOENIX (36) unter dem Kommando von Kapitän Thomas Baker trifft vor Kap Finisterre auf die französische Fregatte DIDON (44 - Pierre-Bernhard Milius) und kämpft sie nieder.

 

17. April 1809

Verteidigung der französischen D’HAUPOUL (74)

Ein britischer Verband ( Linienschiff POMPEE (80), Fregatte CASTOR (32) , Kreuzer RECRUIT ) stellt vor Puerto Rico das französische Linienschiff HAUTPOUL (74), daß nach hartem Kampf besiegt und später als ABERCROMBIE (74) in die englische Navy übernommen wird.

 

19. August 1812 bis 29. Dezember 1812

US-SUPERFREGATTEN

U.S.S. CONSTITUTION (44 ) vernichtet H.M.S. GUERRIERE (38)
U.S.S. UNITED STATES (44) erobert H.M.S. MACEDONIAN (38)
U.S.S. CONSTITUTION (44 ) erobert JAVA (38)

Die amerikanischen Superfregatten bzw. Westentaschenschlachtschiffe CONSTITUTION und UNITED STATES fügen der erfolgsgewohnten britischen Marine in drei Schiffszweikämpfen eine schwere Niederlagenserie zu, bei der annähernd ähnliche Verhältnisse herrschen wie zuvor beim Kampf englischer gegen französische Schiffe.

 

Suchen nach:
In Partnerschaft mit Amazon.de
Marinehistorische Romane

Harbors and High Seas - Ein englischsprachiger Atlas bzw. Guide durch die Aubrey-Serie


Wo kämpfte die SOPHIE gegen die CACAFUEGO ?
Wo liegt das Ashgrove Cottage ?
Dieser englischsprachige Atlas verfolgt die Routen,
zeigt die Schauplätze und faßt die Handlungen
von 17 Aubrey-Romanen O´Brians zusammen.
Patrick O'Brian´s Jack Aubrey

Englischer Titel - Deutscher Titel
Master and Commander 1970 - Kurs auf Spaniens Küste Juni 2001
Post Captain 1972 - Feindliche Segel Juni 2001
H M S Surprise 1973 - Duell vor Sumatra August 2001
The Mauritius Command 1977 - Geheimauftrag Mauritius September 2001
Desolation Island 1978 - Sturm in der Antarktis
Fortune of War 1978 - Kanonen auf hoher See Oktober 2001
The Surgeon's Mate 1980 - Verfolgung im Nebel November 2001
The Ionian Mission 1981 - Die Inseln der Paschas Februar 2002
Treason's Harbour 1983 - Gefahr im Roten Meer Mai 2002
Far Side of the World 1984 - Manöver um Feuerland Juni 2002
The Reverse of the Medal 1986 - Hafen des Unglücks Oktober 2002
The Letter of Marquee 1988 - Sieg der Freibeuter März 2003
The Thirteen-Gun Salute 1989 - Tödliches Riff Mai 2003
The Nutmeg of Consolation 1991 - Anker vor Australien September 2003
Clarissa Oakes / USA: The Truelove 1992 - Inseln der Vulkane Dezember 2003
The Wine-Dark Sea 1993 - Gefährliche See vor Kap Hoorn Februar 2004
The Commodore 1995 - Der Triumph des Kommodore Mai 2004
The Yellow Admiral 1996 - Der gelbe Admiral September 2004
The Hundred Days 1998 - Mission im Mittelmeer November 2004
Blue At The Mizzen 1999 - Der Lohn der Navy Februar 2005

ACHTUNG !!! Grundlage für den Film MASTER AND COMMANDER war Manöver um Feuerland


Berühmte, bemerkenswerte und bedeutende Ereignisse zur See

7. September 1776 David Bushnells U-Boot TURTLE greift das britische Linienschiff EAGLE (64) an, daß vor New York liegt, kann jedoch die Sprengsätze nicht am Schiffsrumpf fixieren.

18. Dezember 1793 Die Briten unter Lord Hood müßen ihre Truppen aus Toulon evakuieren. Sir Sidney Smith setzt mit einem Sonderkommando in letzter Minute 10 französische Linienschiffe, 2 Fregatten und 2 Korvetten in Brand. Sein Kommando vernichtet bei dieser Gelegenheit mehr große französische Kriegsschiffe als in jeder Schlacht danach zerstört werden. Die Briten nehmen als Beute 4 Linienschiffe, 8 Fregatten, 7 Korvetten und eine Reihe kleinerer Schiffe mit - u.a. fallen ihnen die POMPEE (80), die TOPAZE (40) und die ALCESTE (32) in die Hände . Rund 14000 königstreuen Franzosen gelingt ebenfalls die Flucht. Der Schaden, der in Toulon entsteht, wirft die französische Marine mindestens so weit zurück wie später Trafalgar.

22. Juli - 25. Juli 1797 Nelsons gescheiterte Angriffe auf Santa Cruz ( Teneriffa ).

16. November - 17. November 1799 Ein britisches Fregattengeschwader unter Pierrepont, NAIAD (38 - Pierrepont), TRITON (32 - Gore), ALCMENE (32 - Digby) und ETHALION (38 - Young), stellt vor Kap Finisterre die aus Mexiko kommenden spanischen Fregatten BRIGIDA (36 - Antonio Pillon) und THETIS (36 - Juan de Mendoza). Nach kurzem Kampf streichen die spanischen Schiffe die Flaggen und erweisen sich wegen der edlen Ladung als echte Schatzschiffe - ein Millionenfang von jeweils 1,5 Mio £. Allein die britischen Kapitäne verdienten sich ein Prisengeld von jeweils rund 40000 £, die Leutnants rund 5000 £, die restlichen Schiffsoffiziere an die 2500 £, die Fähnriche immerhin noch 791£. Für die einfachen Seemänner blieben immerhin noch jeweils182 £, für die damalige Zeit immer noch eine große Summe.

26. Juni 1807 Das englische Linienschiff LEOPARD (50 - Humphreys) bringt wenige Meilen vor Cape Henry (amerikanische Ostküste) die amerikanische Fregatte CHESAPEAKE (38 - Kommodore Barron) auf, die eine geforderte Inspektion verweigert. Die Briten entern die Fregatte nach kurzem Feuergefecht. Grund: An Bord befinden sich englische Deserteure, nun in amerikanischen Diensten. Es kommt zu diplomatischen Verstimmungen, jedoch: Barrons wird später aus der amerikanischen Navy ausgeschlossen. 1812 wird diese Form der Kontrolle zum Kriegsgrund.


Weitere Seeschlachten

11. Oktober 1776 Schlacht vor Valcour Island auf dem Lake Champlain : Strategischer Sieg für die Kolonisten. Zwar schlägt die britische Flotte aus Briggs, Galeeren und Kanonenbooten unter Kapitän Pringle die ebenso zusammengewürfelte amerikanische Armada unter Benedict Arnold vernichtend, muß sich aber wegen Wintereinbruchs nach Kanada zurückziehen.

27. Juli 1778 Die Schlacht vor Ushant ( Ouessant ) zwischen englischen und französischen Flotten, D'Orvillier versus Keppel endet unentschieden mit taktischen Vorteilen für Frankreich.

16. Januar 1780 Die Moonlight Battle oder erste Schlacht vor Kap Trafalgar: Admiral Rodney jagt und schlägt mit 22 Linienschiffen in einer nächtlichen Seeschlacht eine zahlenmäßig unterlegene spanische Flotte von 11 Schiffen vernichtend.

17. April 1780 Rodney vs. Guichen Nr.1

15. Mai 1780 Rodney vs. Guichen Nr.2

19. Mai 1780 Rodney vs. Guichen Nr.3

20. Juni 1780 Ternay vs. Cornwallis

16. April 1781 Gefecht vor Porto Praya: Der französische Admiral Suffren greift die vor den kapverdischen Inseln ankernde britische Flotte an.

Angriff auf Porto Praya
 - Suffrens und Johnstones Wettlauf zum Kap

29. April 1781 Degrasse (oder: Comte de Grasse) versus Hood vor Martinique. Die französische Flotte ist zahlenmäßig überlegen und auch nautisch im Vorteil, die Franzosen brechen jedoch die Kampfhandlungen ab.

5. August 1781 Schlacht auf der Dogger Bank : Admiral Sir Hyde PARKER mit einem englischen Linienschiffgeschwader von 7 Schiffen stößt - für beide Konvois überraschend - auf ein ebenso starkes holländisches Geschwader unter Admiral Zoutman. Nach einigen Stunden wird das recht blutige Gefecht abgebrochen, die Holländer verlieren später das Linienschiff HOLLANDIA (64).

Die Seeschlacht auf der Dogger Bank am 5. August 1781

25. - 26. Januar 1782 Schlacht von Frigate Bay oder Schlacht vor St. Kitts

17. Februar 1782 Schlacht von Madras ( Ostindische Küste: Suffren versus Hughes Nr.1 )

12. April 1782 Schlacht von Providien (Suffren v. Hughes Nr.2)

19. April 1782 Hood stellt und erobert ein französisches Geschwader in der Mona Passage

6. Juli 1782 Schlacht von Negapatam (Suffren v. Hughes Nr.3)

3. September 1782 Schlacht vor Trincomalee (Suffren v. Hughes Nr.4 )

21. Oktober 1782 Treffen vor Cape Spartel bzw. Cabo Espartel: Die Vorhut einer französisch-spanischen Flotte (46 Schiffe) unter Cordoba trifft in einem 18-stündigen Gefecht auf die Nachhut einer Flotte unter Admiral Howe (34). Schließlich ziehen die Engländer sich zurück. Schiffe gingen meines Wissens nicht verloren.

30. Juni 1783 Schlacht von Cuddalore ( Suffren v. Hughes Nr.5 )

 Geheimauftrag Mauritius

Geheimauftrag Mauritius
von Patrick O'Brian
Sprache: Deutsch
Broschiert - 394 Seiten - Ullstein Tb
Erscheinungsdatum: September 2001
O'Brians Kapitän Jack Aubrey schifft sich auf der BOADICEA ein,
um die Eroberung von Mauritius und Reunion vorzubereiten.

17. Juni 1788 Erste Seeschlacht vor dem Liman / bei Ochakov in der Dnjepr-Mündung (Schwarzes Meer) : Die russische Flotte, unter Konteradmiral John Paul Jones und Vizeadmiral Prinz Nassau-Ziegen, schlägt die türkisch-osmanische Flotte unter Hassan Pascha. Die mit zweifacher Übermacht angelaufenen Türken verlieren drei Linienschiffe und fünf Fregatten, dazu eine große Anzahl von Galeeren.

29. Juni bis 3 Juli 1788 Zweite Seeschlacht vor dem Liman mit einer weiteren schweren Niederlage für die türkisch-osmanische Flotte durch Kommodore Fyodor Ushakov.

14. Juli 1788 Schlacht bei Feodinisi ( Schlangeninseln/ Schwarzes Meer) : Die Reste der türkisch-osmanischen Flotte müßen sich nach Instanbul zurückziehen.

17. Juli 1788 Schlacht vor Hogland ( Russisch-schwedischer Krieg ). Der russische Admiral Greig stoppt die schwedische Flotte und verhindert eine mögliche Landung bei St. Petersburg.

11. Oktober 1789 In der ersten Schlacht im Svensksund (Russisch: Rochensalm) fügt eine russische Galeerenflotte unter Prinz Nassau-Siegen einer schwedischen Ruderflotte unter Konteradmiral Ehrensvärd eine schwere Niederlage zu. ( Russisch-schwedischer Krieg )

13. Mai 1790 Schlacht vor Reval - Eine schwedische Flotte aus 22 Linienschiffen und rund 10 kleineren Schiffen unter Herzog Karl von Sondermanland greift eine ankernde russische Flotte, bestehend aus 8 Linienschiffen, 5 Fregatten und einigen kleineren Schiffen, an. Die Schweden verlieren 2 Linienschiffe und werden zurückgeschlagen.

15. Mai 1790 Die schwedische Galeerenflotte unter König Gustav III. greift eine russische Galeerenflotte unter Schlissow in Fredrikshamn (Hamina) an und fügt den Russen schwere Verluste zu. ( Russisch-schwedischer Krieg )

3. Juli 1790 Verlustreicher aber erfolgreicher schwedischer Ausbruch aus der Bucht von Viborg.( Russisch-schwedischer Krieg )

8. Juli 1790 Gefecht in der Straße von Kertsch : Der russische Admiral Ushakov kann sich erfolgreich gegen eine türkische Flotte unter Kapudan Pasha verteidigen.

9. - 10. Juli 1790 2. Schlacht von Svensksund bzw. Rochensalm zwischen Rußland unter Prinz Nassau-Siegen und Schweden unter König Gustav dem Dritten himself. Rund 500 Schiffe jeder Größe - von der Galeere bis zum Linienschiff - treffen in der größten Ostseeschlacht aller Zeiten aufeinander. König Gustav feiert am Ende den größten schwedischer Sieg zur See.( Russisch-schwedischer Krieg )

28. August 1790 Die türkische Schwarzmeerflotte unter Hussein Pasha unterliegt vor der Insel Tendra eine russischen Flotte unter Admiral Ushakov.

31. Juli 1791 Die noch junge russische Schwarzmeerflotte - 16 Linienschiffe und 2 Fregatten unter Ushakov - schlägt in einem Überraschungsangriff vor Kap Kaliakria die türkisch-osmanische Flotte unter dem algerischen Admiral Seit-Ali .

29. Dezember 1791 Im Friedensvertrag von Yassi mit dem Osmanischen Reich gewinnt Rußland die gesamte nördliche Schwarzmeerküste.

27. August 1793 Toulon erklärt sich für königstreu - ein englisch-spanischer Verband besetzt den Hafen von Toulon und rund 30 französische Kriegsschiffe.

23. April 1794 Fregattenschlacht vor der Isle de Bas: Ein Geschwader unter Kommodore Sir John B. Warren von der FLORA (36) - bestehend aus NYMPHE (36 - G. Murray) , CONCORDE (36 - Sir Richard Strachan), MELAMPUS (36 - Wells ) und ARETHUSA (38 - Sir Edward Pellew ) - trifft auf die französischen POMONE (44 - Etienne Pevrieux ), ENGAGEANTE (38), RESOLUE (36) und BABET (22) unter Kommodore Desgareaux. FLORA und ARETHUSA kämpfen in einem dreistündigen Gefecht POMONE und BABET nieder, die ENGAGEANTE ergibt sich nach kurzem Gefecht dem Rest des britischen Geschwaders.

13. März - 14. März 1795 Beinahe-Schlacht im Golf von Genua (Englische Flotte von Admiral Hotham mit der AGAMEMNON unter Kapitän Nelson ). Das beschädigte französische Linienschiff CA-IRA (92) und das abschleppende Schiff CENSEUR (74), im Lee ihrer Flotte stehend, werden von der Bedford ( 74 - Gould ) und der CAPTAIN (74 - J.S. Smith) niedergekämpft und erobert.

23. Juni 1795 Schlacht vor der Île de Groix : Lord Bridport versus Villaret-Joyeuse. Das englische Geschwader kann 3 französische Schiffe erobern.

13. Juli 1795 Schlacht vor den Hyères-Inseln mit Vorteilen für die englische Flotte ( Admiral Hotham ), durch Flaute behindert und am Ende ohne Entscheidung. Die französische Flotte (Admiral Martin) verliert nur das Linienschiff ALCIDE.

13. Juli 1797 Konteradmiral Brueys greift mit einem französischen Geschwader ( GUILLAUME TELL (80), TONNANT (80), AQUILON (74), MERCURE (74), GENEREUX (74), HEUREUX (74) und den Fregatten JUNON und JUSTICE ) die Insel Korfu an, erbeutet ein Geschwader venezianischer Linienschiffe und erobert die Ionischen Inseln.

12. Oktober 1798 Ein englisches Geschwader unter Kommodore Sir John Borlase Warren stellt vor Irland Kommodore M. Bomparts französisches Invasionsgeschwader von 10 Schiffen und 3000 Mann für Irland. Die Engländer erobern in der Schlacht am nächsten Tag das einzige Linienschiff HOCHE (80) - Bomparts Flaggschiff und später die britische DONEGAL - und drei Fregatten EMBUSCADE, COQUILLE und BELLONE.

 DAS SCHIFF von Stephen Biesty, Richard Platt
DAS SCHIFF von Stephen Biesty, Richard Platt

6. Juli 1801 Schlacht von Algeciras. Konteradmiral Saumarez vs. Konteradmiral Linois. Die Engländer attackieren mit 6 Linienschiffen ( CAESAR, POMPEE (80), SPENCER (74), VENERABLE, HANNIBAL and AUDACIOUS (74) ) vier von Landbatterien gedeckte französische Schiffe ( Linienschiffe INDOMPTABLE (80), FORMIDABLE (80), DESAIX (74) und die Fregatte MUIRON (38). Verlust der HANNIBAL.

Die Seeschlachten von Algeciras 1801 - Linois versus Saumarez

12. Juli 1801 Schlacht von Algeciras / In der Straße von Gibraltar / Konteradmiral Saumarez vs. Konteradmiral Linois Nr. 2. Jedoch wird die spanische Verstärkung für Linois aus Cadiz am schwersten getroffen und zwar erledigt die SUPERB (74 - Keats) den Job fast ganz allein: Zwei spanische Lineinschiffe verbrannt, eines weggenommen.

22. Juli 1805 Admiral Calder stellt Villeneuves französisch-spanische Flotte vor Cape Finisterre ( Calder's Action ): Villeneuve verliert im dichten Nebel lediglich zwei alte spanische Linienschiffe - FIRME (74 )und SAN RAFAEL (80). Unentschieden.

4. November 1805 Schlacht vor Kap Ortegal : Strachan's Geschwader (Die Linienschiffe CAESAR (80), NAMUR, COURAGEUX , HERO und die 4 Fregatten SANTA MARGARITTA, PHOENIX, REVOLUTIONNAIRE und AEOLUS) stellt und erobert das bei Trafalgar entkommene Geschwader von Konteradmiral Dumanoir: FORMIDABLE (80), DUGUAY-TROUIN (74), MONTBLANC (74) und SCIPION (74) werden erobert.

Der Kurs der PHOENIX - Entscheidung vor Kap Ortegal

6. Februar 1806 Schlacht vor San Domingo : Ein britisches Geschwader unter Vizeadmiral Duckworth stellt ein französisches Geschwader von 5 Linienschiffen und 2 Fregatten unter Konteradmiral Leissegues. Die französischen Linienschiffe IMPERIAL (120) und DIOMEDE (74) werden vernichtet, ALEXANDRE (80), BRAVE (74) und JUPITER (74) werden von den Briten erbeutet.

  Die Seeschlacht vor Santo Domingo 1806 – Duckworth´ Action

22. August - 27. August 1810 Fregattenschlacht vor Mauritius: Die Briten unter Willoughby verlieren gegen die Franzosen ( Duperre/ Bouvet ) vier Fregatten ( 2 gesunken, 2 weggenommen).

6. Dezember 1810 Britische Eroberung von Mauritius. Dabei fallen den Briten unter Bertie folgende 4 Fregatten in die Hände, alle mit 40 Kanonen: ASTREE, MINERVE, MANCHE und BELLONE.

13. März 1811 Fregattenschlacht vor der Insel Lissa ( Adria ): Die drei britischen Fregatten AMPHION (32 - William Hoste), CERBERUS (32 - Henry Whitby) und ACTIVE (38 - James Alexander Gordon) sowie die Korvette VOLAGE (22 - Hornsby) unter dem Oberkommando von Kapitän Hoste besiegen 3 französische und 3 venezianische Fregatten, zwei Korvetten und drei kleinere Schiffe unter dem Kommando von Konteradmiral Bernard Dubourdieu. Dessen Flaggschiff FAVORITE (40) verbrennt, die Briten erobern die Venezianer BELLONA (32) und CORONA (40).

 Die Klippen von Lissa - Fregattenschlacht in der Adria

29. November 1811 Kleine Fregattenschlacht vor der Insel Pelagosa (Adria) zwischen den drei britischen Fregatten ACTIVE (38 - James Alexander Gordon), ALCESTE (32 - Murray Maxwell) und UNITE (32 - E. Chamberlayne) und den französischen Fregatten PAULINE (40), POMONE (40) und PERSANNE. Während ACTIVE und ALCESTE mit PAULINE und POMONE Breitseiten tauschen, liefert sich UNITE mit PERSANNE ein längeres Jagdgefecht. Am Ende entkommt nur die PAULINE, die beiden anderen Fregatten werden von den Briten erbeutet.

10. September 1813 Schlacht auf dem Lake Erie: Die Amerikaner unter Oliver Hazard Perry schlagen in der Put-In-Bay die Briten unter Kapitän Robert Barclay. Die Briten verlieren Detroit und ziehen sich nach Kanada zurück.

11. September 1814 Schlacht in der Cumberland Bay auf dem Lake Champlain: Amerikanisches Geschwader unter Kommodore Macdonough (U.S.S. SARATOGA) schlägt britisches Geschwader unter Kapitän Downie. Die Amerikaner erbeuten die Fregatte CONFIANCE (36) sowie die LINNET (16).


Weitere bedeutende Zweikämpfe und Duelle

7. März 1778 Amerikanische Fregatte RANDOLPH (32) unter Nicholas Biddle kämpft gegen das britische Linienschiff YARMOUTH (64) vor South Carolina. Nach zunächst aussichtsreicher Verteidigung fliegt die RANDOLPH in die Luft.

24. April 1778 Die amerikanische Korvette RANGER (18) unter J.P. Jones erobert die britische Korvette DRAKE (14) vor Carrickfergus. Dieser Schlag und die ansonsten gekaperten Prisen machen den Kommandanten John Paul Jones berühmt.

27. Mai 1781 Die amerikanische Fregatte ALLIANCE (36) unter Kapitän John Barry kämpft im Nordatlantik nach wechselhaftem Kriegsglück die britischen Korvetten ATALANTA (14 - Sampson Edwards) und TREPASSY (14 - James Smyth) nieder.

USS ALLIANCE (36) gegen HMS  ATALANTE (14) und HMS TREPASSY (14)

18. Juni 1793 Die britische Fregatte NYMPHE unter Edward Pellew erobert die französische Fregatte CLEOPATRE, kommandiert von Kapitän Jean Mullon. Der französische Kapitän fällt im Gefecht, es ist der erste größere britische Sieg des Krieges.
Siehe auch Pellew´s Coup

. Pellew´s Coup. HMS NYMPHE (36) gegen CLEOPATRE (36)

24. Juni 1795 Die britischen Fregatten DIDO (28 - George Henry Towry) und LOWESTOFFE (32 - Robert Gambier Middleton) manövrieren die französischen Fregatten MINERVE (40 - Perree) und ARTÉMISE (36 - Kapitän Charbonnier) aus und erobern schließlich die MINERVE.

13. Januar 1797 Die INDEFATIGABLE (44) unter Sir Edward Pellew und die AMAZON (36) unter Reynolds liefern sich in stürmischem Wetter vor Brest ein Gefecht mit dem aus der Bantry Bay kommenden französischen Linienschiff DROITS DE L´HOMME (74). Das Linienschiff strandet und annähernd 1100 Mann sterben. Auch die AMAZON läuft auf Grund und muß später abgewrackt werden.

30. Mai 1798 Die britische Fregatte HYDRA (38 - Francis Laforey) versenkt die französische Fregatte CONFIANTE (36).

18. Februar 1800 Das französische Linienschiff GENEREUX (74) wird von der Fregatte SUCCESS (Kapitän Peard), FOUDROYANT (80 - Kapitän Berry ) und NORTHUMBERLAND (74 - Kommodore George Martin) gestellt und weggenommen, der französische Konteradmiral Perree gleich zu Beginn des Gefechtes getötet.

25. Juli 1803 Das französische Linienschiff DUQUESNE (74) , Blockadebrecher aus San Domingo, wird nach 20stündiger Jagd von der VANGUARD (74) unter dem Kommando von James Walker gestellt und niedergekämpft.

4. Februar 1805 Die französischen Fregatten HORTENSE (40) und INCORRUPTIBLE (38) vernichten vor der algerischen Küste die englische Fregatte ARROW (28) und die ACHERON (8).

17. Februar 1805 Die britische Fregatte CLEOPATRA (32 - Sir Robert Lawrie) verfolgt und stellt die mit wichtigen Depeschen segelnde französische Fregatte VILLE DE MILAN (40 - Kapitän Reynard †), unterliegt ihr aber im Zweikampf.

23. Februar 1805 Die "alte" LEANDER (50) unter Kapitän Talbot erbeutet in nordamerikanischen Gewässern die französische Fregatte VILLE DE MILAN (40 - Fregattenkapitän Gillet). Sie erobert auch die französische Prise CLEOPATRA (32 - Sir Robert Lawrie), die der VILLE DE MILAN zuvor im Zweikampf unterlag. Als MILAN (38) wird das französische Schiff von den Briten übernommen - Ihr erster britischer Kommandant wird Sir Robert Lawrie ( auch: Laurie ).

13. März 1806 Das britische Linienschiff LONDON (98) unter Neale erobert zusammen mit der Fregatte AMAZON (38 - William Parker) im Atlantik, Höhe kanarische Inseln, das französische Linienschiff MARENGO (74) and die Fregatte BELLE POULE (40).

6. Juli 1808 Die britische Fregatte SEAHORSE(38), kommandiert von John Stewart, liefert sich ein Gefecht mit dem türkischen Linienschiff BADERE ZAFFER (62) und der ALIS FEZAN. Stewart kann die BADERE ZAFFER erobern .

22. Februar 1812 Das englische Linienschiff VICTORIOUS (74) unter dem Kommando von John Talbot stellt und nimmt im Golf von Venedig das französische Linienschiff RIVOLI (74).

10. September 1810 Die französischen Fregatten IPHIGENIE (38) und ASTREE (38) schießen in den Gewässern um Mauritius die englische Fregatte AFRICANAE (38) in einem dramatischen Gefecht zur Hulk, nehmen die Besatzung gefangen und geben angesichts eigener Beschädigungen das britische Schiff verloren. Die AFRICANAE wird jedoch von den britischen Schiffen BOADICEA, OTTER und STAUNCH gefunden und abgeschleppt.

19. Mai 1812 Das englische Linienschiff NORTHUMBERLAND (74) unter Henry Hotham und die Brigg GROWLER vernichten vor der Ile de Groix (Bretagne) die französischen Fregatten ARIANNE (44) und ANDROMAQUE (44) sowie die Brigg MAMELUKE (18).

 Historische Schiffsmodelle
Historische Schiffsmodelle
von Wolfram zu Mondfeld

Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe - 384 Seiten - Orbis
Erscheinungsdatum: 1. August 2003
Die Bibel für Modellbauer historischer Schiffe !

 Historische Schiffsmodelle
Historische Schiffsmodelle
von Klaus Krick

Sprache: Deutsch
Broschiert - Neckar-Verlag
Erscheinungsdatum: Februar 2003
Dieses Buch ist für Anfänger empfehlenswert.

19. August 1812 Die amerikanische Fregatte CONSTITUTION (44) unter Isaac Hull erobert vor Nova Scotia die britische Fregatte GUERRIERE (38) unter dem Kommando von James Dacres. Siehe auch auf dieser Seite US-Superfregatten

18. Oktober 1812 Die U.S.S. WASP (18) trifft auf die englische FROLIC (18). Beide schießen sich innerhalb einer Stunde gegenseitig zu Wracks und sind völlig manövrierunfähig. Pech für die Amerikaner: Britische Kriegschiffe finden die Kontrahenten zuerst.

25. Oktober 1812 Die amerikanische Fregatte UNITED STATES (44 - Stephen Decatur) erobert vor Madeira die britische Fregatte MACEDONIAN (38 - John Surman Carden). Die MACEDONIAN wird in die amerikanische Navy übernommen. Siehe auch auf dieser Seite US-Superfregatten

29. Dezember 1812 Die amerikanische Fregatte CONSTITUTION (44 - William Bainbridge) erobert die britische Fregatte JAVA (38) unter Henry Lambert vor der Küste Brasiliens. Siehe auch auf dieser Seite US-Superfregatten

24. Februar 1813 Die amerikanische Brigg HORNET (18) liefert sich vor Demerara (Guyana) ein siegreiches Gefecht mit der britischen Brigg PEACOCK (18). Das britische Schiff wird versenkt.

26. März 1813 Die US-Fregatte ESSEX (32) unter David Porter stellt das peruanische Piratenschiff NEREYDA (15) vor Coquimbo, Chile.

1. Juni 1813 Die britische Fregatte SHANNON (38 - Broke) erobert die U.S.- Fregatte CHESAPEAKE (38 - James Lawrence) .

16. Januar - 17. Januar 1814 Die britische CYANE (22 - Forrest) macht das englische Linienschiff VENERABLE (74) vor Madeira auf die beiden französischen Fregatten ALCMENE und IPHIGENIE aufmerksam. Kapitän James Andrew Worth von der VENERABLE jagt und stellt zunächst die ALCMENE, die dem überlegenen Linienschiff einen harten Kampf liefert. Dann spürt der britische Kommandant 19 Stunden später auch noch die von der CYANE beschattete zweite Fregatte auf und nimmt sie weg.

25. Februar 1814 Die englische Fregatte EUROTAS (38) stellt die französische CLORINDE (28) vor Kap Clear. Nach blutigem Kampf treiben die Kontrahenten schwer beschädigt auseinander, doch das französische Schiff wird am nächsten Morgen von der DRYAD (36) und der ACHATES (16) erbeutet.

Suchen nach:
In Partnerschaft mit Amazon.de


Weitere bedeutende Ereignisse zur See

28. Juni 1776 Gescheiterter britischer Angriff auf Fort Sullivan (Sullivan's Island vor Charleston) durch ein Geschwader bestehend u.a. aus EXPERIMENT (50) , BRISTOL (50) , SOLEBAY (28), SYREN (28), ACTIVE (28) und ACTAEON (28).

18. Dezember 1793 Die Briten unter Lord Hood müßen ihre Truppen aus Toulon evakuieren. Sie nehmen als Beute viele Kriegsschiffe - u.a. die POMPEE (80) und die ALCESTE (32) - mit. Rund 14000 königstreuen Franzosen gelingt ebenfalls die Flucht.

29. Mai 1794 Die britische Fregatte CARYSFORT (28) unter Francis Laforey erobert die von den Franzosen kurz zuvor weggenommene CASTOR (32) zurück.

19. Juni - 10. August 1794 Erfolgreiche englische Belagerung von Calvi (Korsika)

4. August 1801 Bombardment von Boulogne

15. August - 16. August Fehlgeschlagener englischer Angriff auf Boulogne

September 1803 Die französischen Truppen in San Domingo unter General d'Henin, belagert durch den General der aufständischen Sklaven, Desalines, ergeben sich einem englischen Geschwader unter Kapitän WALKER.

2. September - 5. September 1807 Bombardment von Kopenhagen

12. April 1809 Ein englischer Flottenverband unter Lord Gambier greift an der baskischen Küste die unter Landbatterien ankernde Flotte des Vizeadmirals Allemand mit Brandern an. Die Linienschiffe VARSOVIE (80) und AQUILON (74) verbrennen, die TONNERRE (74) läuft auf Grund und wird von der eigenen Crew in Brand gesetzt. Ebenso entgeht es der INDIENNE (40) und CALCUTTA (en flute) .

25. Oktober 1809 Ein britisches Geschwader ( CANOPUS (80) , RENOWN, TIGRE, SULTAN, LEVIATHAN, CUMBERLAND ) stößt vor der Rhonemündung auf ein französisches Geschwader: ROBUST (84), LEON (74), BOREE (74) und eine Fregatte. ROBUST und LEON laufen auf Grund und werden verbrannt.

5. Juli 1812 Die englischen Linienschiffe ORION und ABOUKIR (74) unter Konteradmiral Martin treffen vor Dünamünde (Ostsee) ein, um die belagerte russische Stadt Riga gegen französische Truppen zu unterstützen. Kapitän Brown rüstet rund 30 Kanonenboote zur Unterstützung der Stadt aus.


 The Naval Chronicle

The Naval Chronicle: The Contemporary Record of the Royal Navy at War, 1793-1798 (The Naval Chronicle , No 1)
von Nicholas Tracy
Sprache: Englisch
Gebundene Ausgabe Erscheinungsdatum: Januar 1999

Zur vollständigen Liste

Zur Liste der Links


Copyright © 2004 by T. Coladores

Fehlt ein wichtiges Gefecht ? Dann schreiben Sie an E-Mail