![]() |
Remember Nelson: The Life of Sir William Hoste von Tom Pocock Sprache: Englisch Taschenbuch - 256 Seiten Erschienen bei Pen & Sword Books / Leo Cooper - Erscheinungsdatum: April 2005 |
![]() |
A Thirst for Glory: Life of Admiral Sir Sidney Smith
Admiral Sir Sidney Smith hielt sich für einen zweiten Nelson... |
* 28. April 1760 in London † 7. November 1833 in Woburn Farm, Surrey
Charles Stirling (fälschlich auch: Sterling) wurde am 28. April 1760 in London geboren. Sein Eintrittsdatum in die Royal Navy ist mir nicht bekannt. Vermutlich im Jahre 1778 wurde Stirling zum Leutnant befördert und kämpfte im amerikanischen Revolutionskrieg. Dabei gelang es ihm 1781, sich bei der Eroberung des amerikanischen Kaperschiffes CONGRESS auszuzeichnen. Dies brachte Stirling seine Beförderung zum Commander im selben Jahr ein. 1783 wurde er zum Kapitän zur See befördert.
Am 11. August 1789 ehelichte Charles Stirling in London seine Frau Charlotte Grote (1763 - 1825)
Seit 1795 kommandierte er dann die Fregatte JASON (38) und nahm an zahlreichen Unternehmungen an der französischen Küste teil. U.a. eskortierte die JASON Truppen und Offiziersstäbe für die Landung des französischen Emigrantenheeres in der Bucht von Quiberon.
Am 29. Juni 1798 eroberte Stirlings Fregatte zusammen mit MERMAID (32 - James Newman ) und PIQUE (36 - David Milne) die französische Fregatte SEINE (40 - Leutnant Julien-Gabriel Bigot).
Am 13. Oktober 1798 erlitt Stirling mit der JASON vor Brest Schiffbruch. Zwar konnten er und die Besatzung sich retten, gerieten jedoch in Gefangenschaft.
Nach seinem Austausch 1799 bekam Stirling im März des Jahres das Kommando über das ehemalige französische Linienschiff POMPEE (74), mit dem er am 6. Juli 1801 unter dem Kommando von Konteradmiral James Saumarez an der
Napoleons gefallene Göttinnen
Die Geschichte der französischen MINERVE-Fregatten
von Thomas Siebe
Sprache:
Deutsch
Paperback - 349 Seiten - BoD
ISBN 978-3-8391-0218-3
Erscheinungsdatum: Mai 2009
Bei AMAZON bestellen Mehr Infos
![]() |
![]() |
![]() |
Nachdem sein Kommando 1803 endete, wurde Kapitän Stirling im selben Jahr Commissioner auf Jamaika.
1805 wurde Stirling zum Konteradmiral befördert und kommandierte auf seinem Flaggschiff GLORY (98) ein Geschwader vor Rochefort. Als die Briten Informationen bekamen, daß Vizeadmiral Villeneuves französisch-spanische Flotte aus der Karibik nach Europa zurücksegelte, verstärkte Stirling mit seinem Geschwader am 15. Juli 1805 Vizeadmiral Robert Calders Flotte, die am 22. Juli 1805 zweihundert Meilen vor Kap Finisterre in einer am Ende allerdings fruchtlosen und unentschiedenen Schlacht ( Calder´s Action ) auf
Napoleons gefallene Göttinnen
Die Geschichte der französischen MINERVE-Fregatten
von Thomas Siebe
Sprache:
Deutsch
Paperback - 349 Seiten - BoD
ISBN 978-3-8391-0218-3
Erscheinungsdatum: Mai 2009
Bei AMAZON bestellen Mehr Infos
Im Januar 1807 übernahm er ein Geschwader vor dem Rio de la Plata und unterstützte den britischen Angriff auf Montevideo. Für seinen Einsatz bei dieser Gelegenheit bekam er später einen Ehrensäbel und die Ehrenbürgerschaft von London. Bereits im Juni 1807 löste ihn Konteradmiral Murray im Kommando ab, während Stirling als Oberkommandierender ans Kap der Guten Hoffnung versetzt wurde.
Im Oktober 1811 wurde der inzwischen zum Vizeadmiral aufgestiegene Stirling Oberkommandierender auf Jamaika. Dort blieb Stirling, bis er 1813 von Konteradmiral Brown abgelöst wurde und nach England zurückkehrte.
Am 7. Mai 1814 mußte der Vizeadmiral sich vor einem Kriegsgericht gegen Vorwürfe der Korruption während seines Kommandos auf Jamaika verantworten. Das Kriegsgericht befand, daß diese Vorwürfe teilweise zutrafen und schloß Stirling von weiteren Kommandos und Beförderung aus.
Vizeadmiral Charles Sterling starb am 7. November 1833 auf seinem Anwesen Woburn Farm, Surrey.
Er taucht als Figur in O´Brians Master and Commander auf.
Wo kämpfte die SOPHIE gegen die CACAFUEGO ? Wo liegt das Ashgrove Cottage ? Dieser englischsprachige Atlas verfolgt die Routen, zeigt die Schauplätze und faßt die Handlungen von 17 Aubrey-Romanen O´Brians zusammen. |
Patrick O'Brian´s Jack Aubrey
Englischer Titel - Deutscher Titel
ACHTUNG !!! Grundlage für den Film MASTER AND COMMANDER war Manöver um Feuerland
|
Copyright © 2005 by T. Coladores