30 Jahre LBV-Kreisgruppe Cham - eine Erfolgsstory

Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Saal, darunter zahlreiche Ehrengäste, bildete den würdigen Rahmen der 30-Jahrfeier der LBV-Kreisgruppe Cham.

Zum Auftakt begrüßte Kreisvorsitzender Heribert Mühlbauer die rund 100 Gäste. Anschließend standen die Grußworte auf dem Programm. Rüdiger Schmid, leitender Regierungsdirektor des Wasserwirtschaftsamtes blickte die Anfänge des LBV-Zentrums zurück. Durch ein Interview im Rundfunk sei er auf die Einrichtung aufmerksam geworden. Daraufhin habe er einmal vorbeigeschaut. Heribert Mühlbauer erklärte seine Ideen, es entstanden Sympathie und somit eine gemeinsame Marschrichtung. Die Bayerische Umweltmedaille, der der Kreisvorsitzende aus den Händen des Umweltministers am Tag zuvor erhalten hatte, sei eine Anerkennung für s sseine großen Leistungen. Der Bau wurde schließlich Ende 1999 abgeschlossen. Die erfolgreiche Arbeit wurde durch einen Kooperationsvertrag zwischen LBV und Wasserwirtschaftsamt weiter gestärkt.

 

Patricia Stoiber überbrachte die Grüße von Landrat Zellner. Heribert Mühlbauer gratulierte sie für die große Auszeichnung, die er für seine geleistete Arbeit mehr als verdient habe. Im Anschluss gab sie einen Überblick der Kreisgruppe. Der LBV habe in den vergangenen 30 Jahren Pionierarbeit geleistet. Damals hatte der Naturschutz bei weitem noch nicht den Stellenwert, den er heute genieße. Meilensteine seien in den 70-er Jahren das Inkrafttreten des Bayerischen Naturschutzgesetzes. die Gründung des bayerischen Umweltministeriums sowie der Umweltakademie gewesen. In diese Zeit falle auch die Gründung der LBV-Kreisgruppe Cham. Anfang der 80-er Jahre kam der aktive Artenschutz hinzu. Besonders erwähnenswert seien die Kinder- und Jugendaktivitäten. Der große Wurf sei aber der Erwerb der Alten Mühle in Nößwartling gewesen. Hier würde Umweltbildung auf höchsten Niveau betrieben.

Bürgermeister Josef Mühlbauer übermittelte die Grüße und Glückwünsche der Gemeinde. Das Geschaffenene sei eine große Leistung, Arnschwang könne sehr stolz darauf sein. Die Gemeinde werde auch weiterhin, wenn möglich, Hilfe gewähren. Das Umweltzentrum habe der Region einen postiven Namen weit über die Landkreisgrenzen hinaus gegeben.

An die Grußworte schloß sich der Vortrag des LBV-Landesvorsitzenden Ludwig Sothmann an. Er gratulierte der Kreisgruppe Cham zum 30. Geburtstag und Heribert Mühlbauer für 30 Jahre Vorstand und zu seiner Auszeichnung durch Bayerns Umweltminister. Die Kreisgruppe Cham sei schnell gewachsen, Heribert Mühlbauer sei der Motor. Das LBV - Zentrum "Mensch und Natur" sei eine Perle unter den bayerischen Umwelteinrichtungen. Es strahle über die Grenzen des Landkreises und weit darüber hinaus. Ludwig Sothmann ging auch auf die Anfänge der LBV-Kreisgruppe ein. Abschließend stellte er fest, dass das Team um Heribert Mühlbauer weiterhin von allen und vor allem von der großen LBV-Familie gebraucht werde. Als Dank überreichte er abschließend die Litographie "Gekalkter Baum".

Daraufhin zeigte Heribert Mühlbauer in einer beeindruckenden Bildershow den Gästen Ein-und Ausblicke. Der Erwerb der Drathinsel, der Umbau des Zentrums, die Arbeitsweise der Kreisgruppe, weitere Arbeitsschwerpunkte und wunderschöne Bilder aus der Natur begeisterten die Gäste.

Auch standen wie jedes Jahr die Ehrungen treuer Mitglieder auf dem Programm. Mit Urkunden und der silbernen Ehrennadel für 20 jährige Mitgliedschaft konnte Heribert Mühlbauer Petra Hierl, Wolfgang Walter, Roland Irlbacher, Manfred Kern, H. Killermann, Jutta Vogl sowie Dr. Willi Schneider aus Rimbach auszeichnen. Für 30-jährige Mitgliedschaft konnte der Kreisvorsitzende Günther Jahn und Josef Bauer ehren. Dr. Gisela Merkel-Wallner konnte auch schließlich Heribert Mühlbauer für 30 Jahre LBV-Zugehörigkeit auszeichnen.

Mit einem Gesangsstück names "Schrazltanz" überraschte anschließend das LBV-Team den Kreisvorsitzenden.

Sehr beklatscht und und belacht wurde auch ein Gespräch im Jahr 2008 zwischen Biber und Waldschrazl mit Bildern das perfekt von Monika Kerner und Wolfgang Graßl inszeniert wurde..

Damit endete der offizielle Teil und die Gäste konnten bei Häppchen und Getränken diesen wunderschönen Abend ausklingen lassen.

Aktuelles