Kartoffeltag
Ein Infonachmittag der besonderen Art für die ganze Familie im LBV-Zentrum Mensch und Natur
Am kommenden Samstagnachmittag lädt das LBV-Zentrum Mensch und Natur große und
kleine Kartoffelfreunde zu einem Infonachmittag rund um alte Kartoffelsorten
ein. Naturschutzreferent Toni Wolf wird durch den Nachmittag führen. Anhand
von Dias stellt er zu Beginn vor, warum es in Tännesberg zu dem Projekt mit
dem Anbau alter Hackfruchtsorten gekommen ist. Auslöser hierfür war das Tennesberger
Rebhuhnschutzprojekt mit dem Ziel, wieder wichtige Teillebensräume für diese
Vogelart zu schaffen. Einer der wichtigsten Lebensräume für die Leitart Rebhuhn
war von jeher der Kartoffelacker. Nach der Einführung in die Thematik lädt der
Referent in den Glasanbau zur Vorstellung der mitgebrachten alten Kartoffelsorten.
Dabei können sich die Teilnehmer von Form, Farbe und vor allem vom Geschmack überraschen lassen. Jede Sorte kann gerne verkostet werden. Im neu eingerichteten Glasanbau werden zudem leckere Gerichte aus Kartoffeln angeboten. Also unbedingt zumindest einen kleinen Hunger mitbringen! Wer das eine oder andere Rezept, zum Beispiel das witzige lila Kartoffelpürree, selbst zu Hause nachkochen möchte, der kann sich vor Ort mit den entsprechenden Kartoffeln eindecken. Und nun zu den kleinen Kartoffelfreunden. Für sie besteht die Möglichkeit, sich am Lagerfeuer mit leckeren, frisch gebackenen Kartoffeln das Bäuchlein zu füllen. Oder wie wäre es mit Basteln? In einem kleinen Workshop können sich alle Bastelfreunde ihr eigenes Briefpapier in Kartoffeldrucktechnik herstellen.
Wer also Liebe , Lust und Laune zu einem Tag rund um die faszinierende Knolle hat, der ist herzlich eingeladen ins LBV-Zentrum Mensch und Natur nach Nößwartling am kommenden Samstag,den 11.Oktober. Die Veranstaltung dauert von 14.00 - 16.00 Uhr und ist für LBV- Mitglieder oder die, die an diesem Tag LBV-Mitglied werden, kostenlos. Ansonsten kostet das Ticket 2,- € für Erwachsene und 1,- € für Kinder.