Deutschunterricht:

Medienschriftkompetenz  als  Hypertext-Kompetenz

Zusammenstellung: Dieter Schrey, in engem Anschluss an: Adalbert Wichert, Hypertext im Deutschunterricht. Überlegungen zur Rhetorik und Didaktik des Hypertexts, in: E.-B. Berndt/U. Schmitz (Hrsg.), Neue Medien im Deutschunterricht, Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) März 1997, S. 118 ff.

1. Hypertext als Vorstufe von Text:

Konsequenz aus Ergebnissen der Schreibforschung
(z.B.: wie komplex Textordnungsprobleme sind; wie komplex die Aufgaben sind, die mit der schulischen Vermittlung von Textstrukturierungsfähigkeiten zusammenhängen):


2. Vorformen von Hypertext: Realisieren einfacher Verweisstrukturen:

Nutzung vielfältiger Möglichkeiten, Texte miteinander zu verknüpfen:


3. Verknüpfung von Texten zu einem Hypertext:

Textmaterial: z.B.

Aufgaben:


4. Transformation von Texten in Hypertexte durch Ein- schreiben eigener Texte (produktive Verfahren):


5. Hypertexte als spielerische Textkompositionen:


6. Hypertexte als Dokumentationen:

eine neue Form des Vertextens von Unterrichtserfahrungen:


zurück nach oben

zurück zu  Projekte

 

 

 

 

 

 

Yahoo! GeoCities Member Banner Exchange Info 
1