******************************
* HACK-PAGE                  *
* http://www.HACK-PAGE.de.gs *
* © 2000 by Roks BM 5        *
******************************


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
HINWEIS: DER AUTOR ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR ETWAIGE SCHÄDEN JEGLICHER ART,
DIE DURCH DIESEN TEXT ENTSTEHEN. AUßERDEM IST JEDER SELBER FÜR SEINE TATEN VERANTWORTLICH. 
ER DIENT AUSSCHLIESSLICH ZU STUDIENZWECKEN UND DARF EIGENTLICH GAR NICHT GELESEN WERDEN.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Du kannst dieses Tutorial auf deiner Page zum Downloaden anbieten, solange du nichts 
veränderst. Eine kleine E-Mail an mich wäre auch nicht schlecht.


>>> Fake Mails <<<

So da wären wir mal wieder.
Anleitungen für Fake Mails gibt es ja tausende, aber die meisten sind nicht gut erklärt und 
auch meistens nicht für Windows. Deswegen schreibe ich jetzt ein ausführliches Tutorials über 
Fake Mails.

Also klicke auf 'Start | Ausführen' und dann folgendes eintippen:

telnet mail.crosswinds.net 25

Telnet ist ein Terminalprogramm mit dem es möglich ist mit Remote-Rechnern zu kommunizieren.
mail.crosswinds.net ist der Mailserver über der die Gefakte Mail verschickt werden kann. Unten 
sind noch andere Mailserver aufgelistet.
25 ist der Port für SMTP (Simple Mail Transfer Protocol).

Telnet müßte jetzt folgende Daten ausspucken:
220 mail.crosswinds.net ESMTP Sendmail 8.9.3/8.9.3; Mon, 17 Jul 2000 21:15:24 +0 200 (MET DST) 

Natürlich wird bei dir das Datum und die Uhrzeit anderst sein.

Gib jetzt folgendes ein: 
helo crosswinds.net 

Telnet begrüsst dich nun freundlich: 
250 mail.crosswinds.net Hello sol-90-191.tmb-ftl.de [deine IP], pleased to meet you 

helo ist nun mal das Kommando und crosswinds.net ist die Domain von der du die Gefakte Mail 
senden willst (geht natürlich mit jeder anderen Domain allerdings ohne http:// und ohne www! 
also zum Beispiel irgendetwas.de). 

Jetzt mußt du den Absender eingeben:
mail from:

Nun müßte Telnet folgendes schreiben:
250 ... Sender ok

Nun brauchen wir einen Empfänger: 
rcpt to:

Jetzt schreibt Telnet:
250 ... Recipient ol

Jetzt geben wir noch diesen Befehl ein: 
data

Telnet schreibt jetzt:
354 Enter mail, end with "." on a line by itself 

OK, jetzt schreiben wir den Text: 
subject: Hier mu0 der Betreff der Mail stehen
Hier mußt du den Inhalt der Mail schreiben.

Nun drücken wir nochmals Enter (Neue Zeile) und geben einen 
. (einen Punkt) ein, jetzt nochmal Enter drücken.
Telnet müßte nun folgendes ausspucken:
250 OAA08034 Message accepted for delivery

Jetzt müßen wir nur noch Quit eingeben, Enter drücken und fertig ist die gefakte Mail.
Telnet müßte jetzt noch folgendes schreiben:
221 crosswinds.net closing connection

Und war das nicht einfach???


Hier noch ein paar Mailserver:

UTMJB.UTM.MY   	          		<--- Sehr Schnell			
alpha.ntu.ac.sg				<--- Sehr Schnell
eleventh2.inil.com			<--- Sehr Schnell
manado.webindonesia.com			<--- Schnell
mail2.isdnet.net 			<--- Schnell
rome.ccomm.com    
wisdom.psinet.net.au 
emout17.mail.aol.com 
mdr.de 
emout29.mail.aol.com 
from m16.boston.juno.com 
portland.cbn.net.id 
pnccwg.palaunet.com 
bonn.netsurf.de
server.compunort.com.ar 
mail1-gui.server.virgin.net 
nontri.ku.ac.th 
mail2.isdnet.net 
gandalf.leader.es 
smtp-0.indo.net.id 
sirius.hkstar.com 
triton.worldonline.nl 
brickbat8.mindspring.com 
ieva06.lanet.lv 
www.aiusa.com 
brick.purchase.edu 
rush.u-netsys.com.br
sweden.it.earthlink.net 
SWBELL.net 
elf.ecitele.com 
future.futureone.com 
dinet.de 
enterprise.powerup.com.au 
ns.ezl.com 
zenon.logos.cy.net   
dino.mainz.ibm.de 
out2.ibm.net 
smtp1.wanadoo.fr 
beta.mcit.com 
hp1.p-ol.com 
revere.musc.edu 
mail.uniserve.com 
mimos.my 
deneb.dfn.de 
nontri.ku.ac.th 
weblock.tm.net.my 
mail.secc.cc.ia.us  
main.com2com.ru
mail.ptd.net
lilly.ping.de 
smtp1.erols.com 
crotalus.famu.edu 
mail.uniserve.com
centerof.thesphere.com
misl.mcp.com
jeflin.tju.edu
arl-mail-svc-1.compuserve.com
alcor.unm.edu
mail-server.dk-online.dk
lonepeak.vii.com
burger.letters.com
aldus.northnet.org
netspace.org
mcl.ucsb.edu
wam.umd.edu
atlanta.com
elmer.anders.com
venus.earthlink.net
urvax.urich.edu
vax1.acs.jmu.edu
loyola.edu
cornell.edu
brassie.golf.com
quartz.ebay.gnn.com
acad.bryant.edu
palette.wcupa.edu
utrcgw.utc.com
umassd.edu
trilogy.usa.com
mit.edu
corp-bbn.infoseek.com
vaxa.stevens-tech.edu
ativan.tiac.net
miami.linkstar.com
wheel.dcn.davis.ca.us
kroner.ucdavis.edu
ccshst01.cs.uoguelph.ca
server.iadfw.net
valley.net
grove.ufl.edu
cps1.starwell.com
unix.newnorth.net
mail2.sas.upenn.edu
nss2.cc.lehigh.edu
pentagon.mil
blackbird.afit.af.mil
denise.dyess.af.mil
cs1.langley.af.mil
wpgate.hqpacaf.af.mil
www.hickam.af.mil
wpgate.misawa.af.mil
guam.andersen.af.mil
dgis.dtic.dla.mil
www.acc.af.mil
redstone.army.mil
mail.gmx.net
mail.hotmail.com
mailserver.wilnetonline.net
mail.telkom.net
mailx.reseller.de
tctc.com
smtp.telkom.net
194.119.138.14
mail.hush-hush.com
mail.privacyx.com
playasamara.com
mail.internext.com.ar
mailhost.teleline.es
del1.vsnl.net.in
del2.vsnl.net.in
del3.vsnl.net.in
del6.vsnl.net.in
smtp.rostelemail.ru
demo.mail.ru

Also aus den ganzen Mailservern wirst du bestimmt ein finden der noch funktioniert.
So das wars dann auch schon wieder für heut.

© 2000 by Roks BM 5

    Source: geocities.com/fingerbasic2/tutorials

               ( geocities.com/fingerbasic2)