will heim
 überbündisch

Nicht nur im eigenen Bund, sondern auch “überbündisch” (also bundes-, bzw. verbandsübergreifend) bin ich gern aktiv.

So ist zum Beispiel der freundschaftlich lockere Zusammenschluss des “Südelbischen Gefährtenringes” entstanden, dem sich einige Bünde und Gruppen aus dem Raum südlich von Hamburg verbunden fühlen. Auf die Initiative von Ägypten trafen sich Gruppen- und Bundesführer zum ersten Mal 1989. War es vorerst noch ein Beschnuppern, so folgten bald gemeinsame Wochenendaktionen und Silvester- oder Osterfahrten der Älteren, ein großes Herbstlager in Melbeck, die Gestaltung eines Sängerfestes auf der Burgruine der Hanstein (nahe der Werra gegenüber der Jugendburg Ludwigstein) und viele andere Aktionen, die mal mehr oder weniger angenommen wurden. Aus dieser Gemeinschaft sind so einige “Freundschaften fürs Leben” entstanden, vielleicht hätten wir uns aber nie kennen gelernt, wenn nicht Ägypten diese glorreiche Idee gehabt hätte, mal zu sehen, was hinter all den verschiedenen Namen der Bünde und Gruppen wie zum Beispiel: “Hansische Fahrtenschaft, Stamm Wikinger (damals BdP), Stamm Großer Jäger (BdP), Mädelschaft Michael (DPB), jungenschaft winsen, Nordische Fahrtenschaft oder Stamm Norwing“ steckte. Nachdem wir, gemischt aus Jungen- und Fahrtenschaftlern, sowie Pfadfindern, bemerkt hatten, dass die eigene Gruppenarbeit zwar immer noch vorgeht, die überbündische Arbeit das Ganze aber durchaus bereichern kann, nahmen wir nach wöchentlichen Singetreffen auch am Hamburger Singewettstreit teil. .

Pfadis Singewettstreit HH Suedelbien

Damals mit einem imposanten Chor aus mehr als 60 Personen aus mittlerweile etwa 7 oder 8 Bünden.

Die Bündische Akademie ist ein tolles Projekt, das jedes Jahr zu Himmelfahrt stattfindet. Auch im Vorbereitungskreis führt sie einen bun(d)t gemischten Haufen von interessanten und zugleich lieben Menschen zusammen, der dann mit bis zu 300 Pfadis, Jungenschaftlern und anders Jugendbewegten sowie durch immer wieder neue Referentinnen und Referenten wunderbar ergänzt wird. Es sind herrliche Stunden und Tage, die u.a. mit praktischen Angeboten, ernsthaften Diskussionen, viel Spaß und Singen immer viel zu schnell vorbei sind. Mit dem Gelände der evangelischen Jungenschaft Tyrker in Lüdersburg bietet sich ein ganz toller “Aktionsraum” für die verschiedenen Aktivitäten und Nischen für jeden, der sich auch mal aus den Angeboten ausklinken möchte. Zur nächsten Akademie, die zum Thema “Freundschaft” zu Himmelfahrt 2002 stattfinden wird, erwarten wir viele alte, aber auch geneuso gerne neue Gesichter, die vielleicht neugierig geworden sind. Wir werden auch wieder einige der Objekte aus dem Flensburger “Experimentiermuseum” PHAENOMENTA zum eigenen Erproben vor Ort haben. Die großen Hohlspiegel werden wohl auch wieder aufgebaut zum “professionellen Abhören”..

Auch ansonsten strecke ich natürlich in andere Bünde gerne meine Fühler aus, um nicht im eigenen Saft zu braten und öfter mal über den Tellerrand zu “fallen”...

Singewettstreit in Mosbach

Meissnertreffen 1988

Sängerfest in Ottenstein

Außerdem bin ich schon in meiner Referendariatszeit dabei gewesen, eine überbündische Gruppe hier in Lübeck aufzubauen. Zu einigen Treffen ist es auch schon gekommen und in der Uni habe ich auch schon einige Jujas gesehen.

Alle Seiten Copyright © 2001 Irina Tipke 21.11.2001

[will heim ] [About me] [Familie] [Pfadis] [Kirchentag] [Schule] [Medizin] [Lieblinks]