|
|
Aktuelles Fotokurs-Angebot |
VHS Glinde FS 2004 Fotografieren in Farbe (Fortgeschrittene) Termine: Frühjahrssemester 2004 Mo.: 26.01., 02.02., 09.02., 16.02.04 jeweils 18.30-21.30 Uhr
4 Veranstaltungen à 4 UStdn. Kursinhalt: Dieser Kurs vertieft das themenorientierte Arbeiten in der Fotografie. Wir beschäftigen uns mit bekannten Fotografen und ihren Stilen, die wir analysieren. Ausgehend von diesen Erkenntnissen werden die Teilnehmer eigenständig selbst gewählte Themen fotografisch bearbeiten und ihre Ergebnisse in der Gruppe zur Diskussion stellen. So lernen wir an Hand der Arbeiten bekannter Fotografen und der eigenen Kreativität eine eigene fotografische Handschrift zu entwickeln. Letztlich ist es das Ziel eine Gruppenausstellung oder sogar Einzelausstellungen zu erstellen. Kentnisse im handwerklichen Umgang mit der Fotoausrüstung werden voraus gesetzt. |
Sachsenwald/Reinbek FS 2004 Fotografieren in Farbe (Einführungskurs) Termine: Frühjahrssemester 2004, Mo.: 29.03., 19.04., 03.05 jeweils 18.30-21.30 Uhr So.: 04.04. 11-14 Uhr, Exkursion So.: 25.04. 11-14 Uhr, Exkursion 5 Veranstaltungen à 4 UStdn. Kursinhalt: Der Kurs bietet eine Einführung in das praktische Fotografieren mit Farbfilmen. Der handwerkliche Umgang mit dem Fotoapparat wird intensiv erläutert und während der gemeinsamen Exkursionen wird das erworbene Wissen in der Praxis erprobt und geübt. Dabei lernen wir die technischen Merkmale unseres Fotoapparates, wie z.B. die Belichtungszeiten, die Blenden, die Brennweiten der Objektive, Belichtungsmessung, usw, gezielt zur Bildgestaltung einzusetzen um damit zu besseren Bildern zu kommen. Die Bildergebnisse unserer Fotoexkursionen werden wir analysieren und gemeinschaftlich aus den gemachten Fehlern und Erfolgen lernen. Wir fotografieren auf Farbdiafilmen, die wir im Fotohandel entwickeln lassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. |
Workshop “Malen mit Licht” Einführung in die Cyanotypie Es geht um die elementare Erzeugung von Bildern mit Licht ohne ein fotografisches Gerät durch Kontaktkopien gefundener Materialien auf lichtempfindliches Papier nach dem Cyanotypie-Prozess. Im Mittelpunkt stehen die Wahrnehmung und das Erkennen von Stoff- und Körpereigenschaften (Form, Transparenz, Größe, Dreidimensionalität, usw.) und ihre Umsetzung in ein Bild. Natürlich ist auch eine Einführung in die Arbeitstechnik der Cyanotypie und ein geschichtlicher Abriss in diese Technik der Kunstfotografie des 1900 Jahrhunderts Teil des Workshops. Die Herstellung des lichtempfindlichen Materials erfolgt teilweise selbst. Das Seminar ist nicht technikbetont sondern umfasst einen ganzheitlichen, handwerklichen Schaffungsprozess, der von den Teilnehmern fast durchgängig selbst ausgeführt wird. Termine: nach Absprache Umfang : ganztags, ca. 8 Zeitstunden Ort : Oststeinbek (Hamburg) oder nach Absprache |
Fotogruppe 2004 Monatlich jeweils am 2. Wochenende (Teilnahme nach vorheriger Absprache) 11.01.2004 11.00 Uhr Hamburg, Deichtorhalle 15.02.2004 14.00 Uhr Hamburg, Rathausmarkt, Maskenzauber 14.03.2004 00.00 Uhr Hamburg, Museum der Arbeit 04.04.2004 17.00 Uhr Oststeinbek, Bildauswwertung 09.05.2004 00.00 Uhr Schl. Holstein, Rapsblüte 13.06.2004 06.00 Uhr Hamburg, Fischmarkt, Polizeiwache 11.07.2004 09.45 Uhr Hamburg, Landungsbrücken (Uhr) 08.08.2004 11.00 Uhr Friedrichsruh, Schmetterlingsgarten 12.09.2004 11.00 Uhr Lüneburger Heide, Undeloh, BAB Egestorf 10.10.2004 11.00 Uhr Hamburg, Jungfernstieg 14.11.2004 17.00 Uhr Oststeinbek, Bildauswertung 12.12.2004 16.00 Uhr ohne Thema |
|
|