|
Freitag, den 28. Juli 2000 - Tour die 2te
Beim ersten Blick aus dem Fenster war morgens die Enttäuschung groß..leider kein Sonnenschein, eher grauer Himmel - richtig dicke dunkle Wolken und Nieselregen. Aber nichts konnte uns abschrecken, nach dem Frühstück..mmhh dachte die Schweizer seien bekannt für das gute Frühstück..ging es nach etwas zeitlicher Verzögerung doch endlich los..den nächsten Paß galt es zu Erklimmen - den Nufenenpass. Hindurch durchs nächste Tal das Val Bedretto und dann hinauf den alten Gotthardpass - richtig urig klein und viele Stellen mit Kopfsteinpflaster..kaum Verkehr und es hat richtig Spaß gemacht. Oben angekommen entschieden wir uns für eine kleine Mittagspause mit Spaghetti und Co. Gut gewählter Zeitpunkt denn es begann grad in dem Moment zu regnen....doch da wir alle brav aufgegessen haben kaum auch die Sonne nach der Rast zum Vorschein und ohne Kombi ging es wieder..den Berg hinab..aber leider nicht flugfrei - dieses Mal erwischte es Motorrad 2 mitsamt Beifahrer an einer etwas blöden T-Kreuzung. Doch die Rettungstruppe in Form von Motorrad 3 kam, der Rest war schon weiter gesaust...nix passiert ausser ein kleiner Schreck und schnell konnte es weiter gehen...hinab nach Andermatt und das Meiental und den Sustenpass hinauf und hinab. Dort traf uns ein kräftiger Regenschauer und so galt es schnell eine Rastmöglichkeit finden. Und die wurde gefunden in Form eines kleinen Kaffees mit Musikbox - wer kam auf die schwachsinnige Idee uns mit 7 Liedern zu quälen !!!! *heul....auch die Musiker der Truppe schienen nicht begeistert zu sein....aber warm und trocken war es dort jedenfalls. Doch was wäre eine Alpentour ohne Pässe - der Regen ging etwas weg..aber die Kombi blieb an hinauf zum Grimselpass..doch dort war es wolkenverhangen feucht und neblig. So wurde "Basisdemokratisch" beschlossen wir bleiben die Nacht über auf der Passhütte. Nett war es - es gab lecker Kuchen und sogar eine Garage für die Bikes. Abends gab es noch Mau-Mau und Käsefondue..leider auch eine Sperrstunde um 23 Uhr und kein Bier mehr.... und das auf nem Berg DUMM GELAUFEN !!!!.
Samstag. den 29. Juli 2000 - Tour der letzte Tag
Auch an diesem Morgen erwartete uns ein dick wolkenverhangener Himmel und ein sehr sehr sehr spartanisches Frühstück. Früh hatten wir es geschafft aufzustehen, schließlich wollten wir heute eine weite Strecke zurück legen..doch leider gab es wieder eine kleine Flugstunde aus dem Stand - dieses Mal erwischte es Motorrad 3 in halber Besetzung. Leider hat dieser Sturz den Kupplungshebel verbogen und ein passendes Ersatzteil mußte her. Also ging es die Rhone entlang bis nach Naters - und siehe da ein Motorradhändler hatte auch das passende Ersatzteil...Zeit und Umweg gab es fast auch keinen - also hinauf den Simpronpass - war aber schon eher eine Passautobahn da waren die kleinen Pässe viel schöner da auch viel weniger Verkehr. Hinab in das Tal und raus aus der Schweiz und rein nach Italien. Schöne Landschaften lagen vor uns. Durch das Val Divedro und das Val Vigezzo über kleine Straßen wieder hinein in die Schweiz wo es wirklich eine Straße mit den vielen Kurven gab. Das bedeutete wirklich Schwerstarbeit für Fahrer und Beifahrer - schnelle rechtsa-links Kurvenkombinationen bedarfen dann doch bald einer kleinen Stärkung in Form von Gnocchi con Pesto.
Ab Locarno ging es schnell ab auf die Autobahn und einen scheußlich langen und ungemütlichen Tunnel der kein Ende zu nehmen schien - wirklich sehr unangenehm. Doch in Biasca hieß es die Autobahn wieder verlassen durch das Tal Val Blenio über den Lukmanierpass und es regnete nicht auch wenn sich das Wetter heftig wehrte durch das Val Medel bis Disentis wo wir mal wieder ein kleines Päuschen machten. Dann ging es weiter Richtung Chur und Autobahn und der Heimreise entgegen. Es blirb trocken vor der Grenze hieß es die letzten Franken auf den Kopf zu hauen an der Tankstelle..Toblerone Vorrat auffrischen und dann Richtung Bregenz..dort fing es ein wenig an zu regnen aber dies konnte uns auch nicht mehr stoppen. Und so trafen wir abends doch recht müde aber froh in Bregenz ein und ließen die Tour locker ausklingen.
|
|