Sprache
Es gibt in Südafrika 11 offizielle Sprachen. Das heißt natürlich nicht, dass du die alle lernen musst (das wäre dann doch etwas zuviel verlangt). Es gibt zwei "weiße" oder "europäische" Sprachen, Englisch und Afrikaans (was, wenn man es vereinfacht sagt, Niederländisch mit Englischen, Deutschen, Französischen und anderen Einflüssen ist). Generell lässt sich sagen, dass aber auch so gut wie alle Schwarze eine dieser Sprachen sprechen. Welche, hängt ziemlich von regionalen Unterschieden ab. Zum Beispiel wird in der Gegend von Pretoria oder im Free State fast nur Afrikaans gesprochen, während im Großteil von KwaZulu-Natal Englisch die wichtigste Sprache ist. Sowohl Johannesburg als auch Kapstadt sind weitgehend 50-50 geteilt. Trotz dieser Einschränkungen kommt man jedoch fast überall mit Englisch durch.
Anders wird es jedoch, wenn man Sprache aus dem Gesichtspunkt der Gastfamilie betrachtet. Da man als Gastschüler/in natürlich in eine Gastfamilie jeder Kulturgruppe Südafrikas kommen kann, kann es sowohl sein, dass zu Hause Englisch, Afrikaans, Zulu, Xhosa oder jede der anderen südafrikanischen Sprachen gesprochen wird. Wenn man in eine englischsprachige Familie kommt, ist die Sprache naturgemäß weniger ein Problem und auch Afrikaans ist für Deutschsprachige in ca. drei Monaten gut zu erlernen. Schwieriger wird es bei einer Familie, die zu Hause eine afrikanische Sprache spricht. Andererseits ist es auch nochmal eine ganz andere kulturelle Erfahrung. Viele Tipps kann ich in so einer Situation leider auch nicht geben, da ich noch nie in einer solchen war. Aber wenn du auch in der Schule viel dieser Sprache sprichst, dann hast du vielleicht die Möglichkeit, eine Sprache wie Zulu, Xhosa oder Tswendi richtig sprechen zu lernen. Und wer in Europa könnte das schon von sich behaupten?!