Allgemeine Informationen: |
Adresse: |
Postfach 50 01 42
22701 Hamburg |
Telefon: | 040/39 92 22-0 |
Fax: |
040/39 92 22-99 |
E-Mail: |
germany@afs.org |
Internet: |
www.afs.de |
AFS ist die älteste Organisation, die von Deutschland aus Schüleraustausch ins Ausland anbietet.
Die ersten Schüler fuhren bereits 1948 in die USA (bemerkenswert, so kurz nach dem Krieg).
Die Partnerorganisation ist AFS South Africa.
Der Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober. Danach findet überall in Deutschland Auswahlwochenenden statt, zu denen die Bewerber eingeladen werden.
Dort werden dann verschiedene Spiele u. ä. veranstaltet, wobei die Betreuer herauszufinden versuchen, welche Bewerber geeignet sind und welche nicht.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Organsisationen kann man sich bei AFS das Land nicht völlig frei aussuchen. Man kann jedoch 3. Wünsche angeben, wobei man für eines dieser Länder dann meistens auch genommen wird.
Dafür hat man wohl die größte Auswahl an Ländern überhaupt.
Nachdem man genommen wurde, gibt es drei Vorbereitungswochenenden und mehrere Treffen. Damit hat die Organisationen eine der umfangreichsten Vorbereitungen überhaupt.
Beschreibung des Südafrika-Programms im Prospekt:
Keine Beschreibung
Preise und Leistungen für ein Schuljahr: |
Preis: |
6.500 € |
Vorbereitung: |
Es gibt zwei allgemeine und ein länderspezifisches Vorbereitungswochenende, dazu mehrere Treffen, in Deutschland. Auch nach der Ankunft in Südafrika findet erst ein mehrtägiges Eingewöhnungsseminar mit anderen Austauschschülern statt und während des Jahres gibt es normalerweise einige Treffen. |
Nachbereitung: |
Es wird ein Nachbereitungswochenende angeboten, dazu die Möglichkeit, weiter bei AFS aktiv zu bleiben, indem man Zukünftige bei Vorbereitungen betreut, etc. |
Programmbeginn: |
August, Januar |
Programmende (spätestens): |
Juli, Dezember |
Bewerbungsschluss: |
15. Oktober, 15. Mai |
Rechtsform: |
eingetragener Verein |
Gemeinnützigkeit: |
ja |
Nächste Organisation (Ayusa) →
|