STS wurde 1980 gegründet.
Die südafrikanische Partnerorganisation ist ebenfalls STS.
Nach einer schriftlichen Kurzbewerbung wird man zu einem persönlichen Interview eingeladen, welches ca. eine Stunde dauert.
Dieses Interview, die Zeugnisse, die Angaben zur Person und die Beurteilung des Lehrers sind Bewertungskriterien zur Aufnahme in das Programm.
Als Vorbereitung gibt es ein Treffen vor der Abreise. Auf Anfrage können auch sog. "Kontaktschüler" vermittelt werden.
Beschreibung des Südafrika-Programms im Prospekt:
Go wild - explore South Africa!
Viele Europäer denken bei Südafrika an Menschen, die in Hütten leben und an wilde Tiere. Sicherlich existiert dieses Bild, aber das Land hat auch eine andere Seite. Moderne Städte mit wunderschöner Architektur, atemberaubende Naturlandschaften, lang gestreckte Strände und noch viele andere Sehenswürdigkeiten gibt es in Südafrika zu bewundern. Die Bevölkerung ist durch die unterschiedlichsten Kulturen und Regionen geprägt. Nicht umsonst wird Südafrika auch die Rainbow Nation genannt.
Südafrika hat zurzeit 11 offizielle Landessprachen, wobei Englisch und Afrikaans in fast allen Teilen gesprochen werden. Du wirst also in der Schule nicht nur Englisch sprechen, sondern auch in Afrikaans unterrichtet.
Das Schuljahr ist in vier Semester eingeteilt, es fängt im Januar an und endet im Dezember. Südafrikaner besuchen die High School 4 Jahre lang. Bestimmte Fächer sind an einer südafrikanischen High School vorgeschrieben. Extra curricular activities sind zusätzlich möglich. In manchen Schulen werden Mädchen und Jungen getrennt unterrichtet. Eine Schuluniform ist an fast allen Schulen Pflicht, und auf Disziplin wird großen Wert gelegt.
Preise und Leistungen: |
|
Halbjahr |
Schuljahr |
Preis: |
10.000 DM |
11.000 DM |
Vorbereitung: |
Ein halbtägiges Treffen in Deutschland, keine mehrtägigen Seminare, weder hier noch in Südafrika. |
Nachbereitung: |
Keine |
Programmbeginn: |
Juli oder Januar |
Programmende (spätestens): |
Dezember/Januar oder Juni |
Dezember oder Juni |
Bewerbungsschluss: |
15. März oder 15. September |
Rechtsform: |
GmbH |
Gemeinnützigkeit: |
nein |