Das
ELKO-FERNBEDIENUNGS-EMPFANGSPROBLEM!!!
Ich habe das
mit dem ELKO (Elektrolytkondensator) auf der Netzplatine (Platine wo das
Stromkabel hinführt) auch gefunden, einen neuen einlöten lassen und die
Fernbedienung funktioniert besser als beim Neukauf! Ich besitze einen Yakumo
Record Master XL, Model Nr. DRX 9000. Dieser ELKO ist sowohl für die
Stromversorgung der IR-Bedienung der Fernbedienung sowie auch für den
Senderempfang zuständig! Überprüfen Sie auch ob sie noch irgendwelche Sender
empfangen können (wenn das überhaupt noch möglich ist!) denn dieser
Kondensator ist für beides zuständig! (bei mir jedenfalls!) Ich will, dass
alle diese Probleme mit der vermeintlich „spinnenden“ oder „gar nicht
funktionierenden“ Fernbedienung ein für alle Mal loswerden und deswegen habe
ich die entsprechende Stelle fotografiert und markiert! (bei mir war es dieser
ELKO und höchstwahrscheinlich ist er es auch bei euren Geräten, er sieht bei
euch jedoch gleich wie die anderen aus (schwarz) und nicht so wie der am Bild,
da dies bereits ein neuer, ausgetauschter ist!!)
Also wenn ihr
bei eurem Gerät auch an derselben Stelle diesen ELKO vorfindet (hier auf dem
Bild bereits ein Neuer, bei euch schwarz und kleiner!) überprüft ihn mit einem
Oszilloskop (wenn die Ellipse am Oszilloskop senkrecht nach unten angezeigt
wird, ist der Kondensator in Ordnung, wenn die Ellipse schräg angezeigt wird,
ist der Kondensator kaputt, dann sofort gegen einen neuen austauschen!) Ich
empfehle jedem zu einem Elektriker zu gehen, der jeden Tag mit solchen Dingen
konfrontiert wird, oder wenn man es sich wirklich zutraut kann man es natürlich
auch selbst machen! (wenn dieser Kondensator bei Ihnen in Ordnung ist,
kontrollieren Sie auch die anderen durch, bei mir war es der am Bild!) Natürlich
verlieren Sie die Garantie und jegliche Gewährleistung für Ihr Gerät sobald
Sie es aufschrauben und verändern und ich übernehme deshalb auch keine
Garantie, dass bei ihnen das auch funktioniert! (Also jeder ist selber schuld
wenn er was falsch macht!) Wer das jetzt macht, dem wünsche ich viel Glück und
gutes Gelingen! (sobald es bei Ihnen auch funktioniert schreiben Sie ihre
Erfahrungen auch in dieses Forum, da dieses Problem dann für jeden
„Verzweifelten“ leichter zu lösen ist!) Noch wichtiger währe es mir das
Sie sofort in dieses Forum schreiben, wenn es bei ihnen auch derselbe
Kondensator war! So könnte man diese Anleitung noch besser einschränken bzw.
vereinfachen!
Was ist
eigentlich ein ELKO??
Funktion:
Elektrolytkondensatoren haben im Gegensatz zu normalen Kondensatoren eine sehr hohe Kapazität. Im Prinzip funktionieren sie genauso, jedoch wird anstatt der 2. "Platte" ein Elektrolyt (leitende Flüssigkeit) verwendet. Die andere "Platte" wird durch eine Oxyd-Schicht (Dielektrikum) isoliert. Wegen dem Elektrolyt ist ein Elko polungsabhängig; auch die Haltbarkeit ist dadurch begrenzt. (siehe Yakumo Record Master XL !!!)
Einsatzgebiete:
Stabilisierungsschaltungen (z.b. IR-Bedienung, Empfang usw.) , RC-Zeitschaltungen, Zustandsspeicher
Einheit:
Kapazität: µF [Mikrofarad]
Spannung: V [Volt]
Erkennungsmerkmale:
Polarität, Nennspannung und Kapazität aufgedruckt
Kosten:
ab 0,05€
Falls ihr
nicht wisst wo ihr so einen neuen ELKO herbekommt, geht doch einfach mit dem
ausgelöteten (vom Record Master) zum nächsten Elektriker oder Elektrofachgeschäft
und kauft dort den Gleichen oder ihr geht mit dem Gerät gleich zum Elektriker,
der hat auch meist solche Kondensatoren herumliegen!
Und jetzt viel
Glück, ich hoffe dass ich euch damit weiterhelfen konnte!