Alles fing für mich an, als ein Klassenkamerad einmal atwas von Sub7 erzählt hat. Schon da war ich "begeistert". Doch da konnte ich noch nicht wissen das ich es mit einem mega-Dau zu tun hatte. Er hielt sich schon damals immer für den größten. Also: zurück zur Geschichte. Er erzählte mir etwas von Sub7 Defensiv. Das wär so ne kleine 7 rechts unten in der Taskleiste, und das würde ihn vor allem schützen. Sogar vor Spam-Mails. Wenn 3 mal die gleiche Mail kommen würde, würde sie abgeblockt werden. So. Als ich dann mal bei ihm war, bat ich ihn mir mal die Site von der er das ganze Zeugs runtergeladen hatte zu zeigen. Es war die Busch-Hacker-Homepage. Damit war das Thema für mich ersteinmal erledigt. Ich war damals nicht mehr im Internet (nach einem bösen bösen Blitzschlag) und hatte somit keine Chance an den Stuff zu kommen. Ich wendete mich wieder wichtigeren Dingen wie Spiele zu.
Den Entgültigen Knacks holte ich mir dann weg, als ein weiterer Klassenkamarad von mir sich das Hackers Black Book kaufte. Ich hatte es schon am nächsten Tag in meinen Händen. Ich schaute die CD 2-3 mal durch und dann hatte sich das Thema wieder für mich erledigt. Als ich dann wieder im INet war probierte ich ein, zwei Tools aus. Unter anderem auch Winnuke. Irgendwann dachte ich mir, dass kann aber irgendwie nicht so richtig sein, dass die Profi-Hacker sich mit solchen Tools in die Großrechner einloggen. Dann fing ich an zu lesen. Und glaubt mir, ich hab wirklich viel gelesen. Das meiste waren aber Tuts über IP-, Provider-,usw. Sniffing. Das war langweilig und hat gesuckt. Bis ich dann einen der Marc Ruef Texte in die Hand bekam. (Marc Ruef ist zu finden unter: www.computec.ch oder man kontaktiert ihn via eMail unter marc.ruef@computec.ch. Ich füge auch am Ende dieses Textes ein Beispiel seiner überaus gelungen Texte als html-Datei hinzu.
Heute kann ich von mir selbst behaupten, dass ich schon weit übers "Toolbenutzen" hinaus bin. Ich begebe mich immer wieder selbst auf die suche nach Exploits und Bugs, Programiere und Code ;-). Die einzigen "Tools" die ich auch heute noch benutze sind Portscanner, FTP-Progz, C/C++ Compiler und LINUX!