Windows-Netzwerk: Freigaben realisieren

Startseite (Kein Menü ???)

Problem:
In einem Windows-Netzwerk möchten Sie Ihren Kollegen eine umfangreiche Freeware-Sammlung zugänglich machen. Die Installation der Programme über das Netzwerk soll für die anderen Benutzer so einfach wie möglich sein.

 

Lösung:

Wenn Sie in der Systemsteuerung den Punkt "Software" aufrufen, sehen Sie unter "Eigenschaften von Software", welche Programme bereits installiert sind. Mit wenigen Schritten können Sie hier das Register "Netzwerkinstallation" ergänzen,
das eine Liste mit Programmen enthält, die sich über das Netzwerk installieren lassen. Für andere Benutzer entfällt damit die Suche nach dem jeweiligen Setup-Programm auf Ihren Netzwerkfreigaben.

1.
Sie benötigen eine INI-Datei, in der Sie die Programme mit
Namen und Pfad definieren. Sie können ihr einen beliebigen
Namen geben. In der Datei legen Sie die Programme, die über
das Netz zur Verfügung stehen sollen, nach dieser Syntax fest:

[AppInstallList]
Eintrag1=\\Server\Freigabe1
\Programm1.exe
Eintrag2=\\Server\Freigabe2
\Programm2.exe
(...)
"Eintrag1" und so fort sind Programmbeschreibungen, die ein
Benutzer unter "Eigenschaften von Software" in der
Systemsteuerung zu sehen bekommt. Hinter dem
Gleichheitszeichen tragen Sie den Netzwerkpfad zum jeweiligen
Programm ein. Achten Sie darauf, dass die anderen Benutzer auf
diese Freigaben zumindest lesend zugreifen dürfen.
2.
Auf den Windows-PCs, die auf die Programme zugreifen sollen,
ist eine Anpassung der Registry notwendig, um die INI-Datei
aus dem vorherigen Schritt zu aktivieren. Erstellen Sie dazu
im Schlüssel
"Hkey_
Local_Machine\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion"
die neue Zeichenkette "AppInstallPath". Als Wert weisen Sie
dem Eintrag den Pfad zur neuen INI-Datei zu. Der Trick ist, an
dieser Stelle keinen lokalen Pfad anzugeben, sondern ebenfalls
den Pfad zu einer Netzwerkfreigabe. Diesen Schritt können Sie
auch eine REG-Exportdatei erledigen lassen, die Sie dann
einfach an die anderen Benutzer weitergeben. Alle PCs greifen
damit auf die INI-Datei zu, die Sie zentral aktualisieren
können.
3.
Kopieren Sie die INI-Datei aus Schritt 1 auf die
Netzwerkfreigabe, die Sie im Schritt 2 angegeben haben. Die
Freigabe sollte schreibgeschützt sein, um den Netzteilnehmern
Änderungen der INI-Datei zu verbieten. Alle beschriebenen
Einstellungen erfordern keinen Neustart, auch die Anpassung
der Registry ist sofort wirksam.

Startseite (Kein Menü ???)

PC - WELT @ 2002