Rudisuhli, famous Swiss artists
Painting from Kaltbrunnental (Jura in Switzerland) from Jakob Lorenz Rüdisühli
(German translation)Kunstmalerfamilie Rüdisühli von Sennwald-Frümsen
Vielen, vor allem der jüngeren Generation, dürfte unbekannt sein, dass sich einst Bürger von Sennwald-Frümsen einen grossen Namen als bildende Künstler geschaffen haben. Es ist hier die Rede von der berühmt geworde-nen Kunstmalerfamilie Rüdisühli.
Von Hansruedi Rohrer, Buchs
Mit Vater Jakob Lorenz Rüdisühli (1835 in St.Gallen geboren) begann ein künstle-risches Wirken, das in seiner Art stark von seinem grossen Zeitgenossen Arnold Böcklin beeinflusst wurde. Der vorerst in Lenzburg wohnhafte Jakob Lorenz Rüdis-ühli war zunächst ein Kupferstecher, der sich in diesem Metier einen guten und weithin berühmten Namen schaffen konn-te. Erst mit 37 Jahren widmete er sich intensiver der eigentlichen Malerei und zog später nach Basel. Als Meister der alten Schule schuf er exakte, intensive, eindrückliche und auch grossflächige Ölbilder. In seine Werke kann sich der heuti-ge Betrachter vertiefen, sie zeigen mei-stens Landschaften, ein Stück Natur, ru-hende Oasen von einst. Sie strahlen eine grosse innere Ruhe aus. Ein Beispiel nur:
Das Gemälde, von Meister Rüdisühli mit „abendlicher Sonnenblick nach dem Re-gen, im Walde“ bezeichnet, kann nachge-rade als „Seelenpflaster“ wirken. Nicht umsonst hängt es heute im Pfarrhaus zu Gretschins.
Weitere Gemälde sind in der Kunstsammlung Bern, in der Gemäldegalerie Mainz, in den Museen Winterthur und St.Gallen und bestimmt auch in unserer Gegend zu sehen. Jakob Lorenz Rüdisühli veröffentlichte auch das berühmte Stahl-stichwerk «Das Schweizerland in Wort und Bild»; dessen Darstellungen nicht nur sehr präzis, sondern auch nuancenreich und wahr helvetische Orte präsentieren.
Drei der neun Kinder Rüdisühlis haben das grosse künstlerische Talent mit auf den Lebensweg erhalten:.Zwei Söhne und eine Tochter traten in die Fussstapfen ihres bekannten Vaters. Da war einmal Her-mann Rüdisühli, 1864 in Lcnzburg gebo-ren, Landschaftsmaler und Bildhauer. Er war Schüler seines Vaters und bildete sich bei Ferdinand Keller und K. Brunner in München weiter. Auch er wurde ein be-kannter Künstler und brachte es zu grossem Vermögen. Er erwarb zum Beispiel das Schloss Wartensee am Rorschacher-berg. Sein Leben endete im Jahre 1944 in München durch Freitod. Schlechte fami-liäre Verhältnisse konnte er nicht ver-winden.
Die Tochter Luise Rüdisühli, ebenfalls Schülerin ihres Vaters wie auch ihrer Brü-der, lebte von 1867 bis 1928. In Lenzburg geboren, war sie eine hochtalentierte Künstlerin, vor allem Porträtistin, wohl die beste der Familie. Sie verheiratete sich mit dem Deutschen Berlinger und lebte viel im Ausland.
Sohn Eduard Rüdisühli (geboren am 26.Juni 1875 in Bern) wurde selbstver-ständlich auch von seinem Vater und von seinem Bruder in die Geheimnisse des Malens eingeweiht. Er entwickelte sich bald zu einem vorzüglichen Landschafts-maler, der meist in Basel wohnhaft war.
Die Werke der beiden Brüder verraten etwa denselben Stil wie derjenige des Va-ters (von Böcklin beeinflusst) und sind vielfach von mächtiger Grösse. Eduard Rüdisühli kaufte 1940 das alte St.-Anna-Schloss auf Rorschacherberg, wo er am 15.Dezember 1938 verstarb. Anlässlich des Verkaufs des Schlosses und Wegzugs nach Basel schenkte seine Witwe im Jahr 1964 -der Heimatgemeinde Frümsen ein grosses Wandbild.
(Quellen: Schweizerisches Künstlerlexikon; Die Geschichte der politischen Gemeinde Sennwald, Paul Aebi, 1964.)
English version
Painter family Ruedisuehli of Sennwald Fruemsen
Many, above all the recent generation, it might be unknown that once citizens of Sennwald Fruemsen a large name created themselves as screen end artist. It is here the speech of famous the painter family Ruedisuehli become.
Of Hansruedi Rohrer, book
With father Jakob Lorenz Ruedisuehli (1835 born in St.Gallen) began an artistic working, which was influenced in its type strongly by its large contemporary Arnold Boecklin. The for the time being in Lenzburg resident Jakobs the Lorenz Ruedis uehli was first a Kupferstecher, which could create itself in this profession a good and far away famous name. Only with 37 years he dedicated more intensively to the actual painting and pulled themselves later to Basel. As a master of the old school it created accurate, intensive, impressive and also wide oil pictures. Into its factories the today's viewer can deepen, her mostly shows landscapes, a piece of nature, resting oases from once. They radiate a large internal peace. An example only: The painting, defined by master Ruedisuehli with " abendlicher sun view after the rain, in the forest ", can work after straight as " soul plasters ". It hangs not in vain today in the parsonage building to Gretschins. Further paintings are in the art collection Berne, in the picture gallery Mainz to see in the museums Winterthur and St.Gallen and certainly also in our area. Jakob Lorenz Ruedisuehli published also the famous steel pass factory " the Swiss country in word and picture "; its representations not only very precisely, but also nuance-rich and truely helvetische places present. Three of the nine children Ruedisuehlis have the large artistic talent also on the life way erhalten:.Zwei sons and a daughter stepped into the Fussstapfen of their well-known father. Once ago man Ruedisuehli, 1864 in Lcnzburg there born, was landscape painters and sculptors. He was pupil of its father and formed with Ferdinand Keller and K. Brunner in Munich further. Also he became a well-known artist and brought it to large fortune. It acquired the lock waiting lake at the Rorschacher mountain for example. Its life ended in the year 1944 in Munich by free death. It could not distort bad family conditions. The daughter Luise Ruedisuehli, likewise pupil of their father like also their brothers, lived from 1867 to 1928. In Lenzburg born, it was a hochtalentierte artist, above all Portraetistin, probably the best of the family. It married itself with the German Berlinger and lived much abroad. Son Eduard Ruedisuehli (born at the 26.Juni 1875 in Berne) was inaugurated naturally also by his father and by his brother into the secrets of painting. It developed soon to an excellent landscape painter, who was resident usually in Basel. The factories of the two brothers betrayed about the same style as that of the father (influenced by Boecklin) and are multiple from powerful size. Eduard Ruedisuehli bought the old St. Anna lock on Rorschacherberg to 1940, where he deceased at the 15.Dezember 1938. On the occasion of the sales of the lock and way course to Basel its widow gave a large mural to the homeland municipality Fruemsen in the year 1964 -. (sources: Swiss artist dictionary; The history of the political municipality Sennwald, Paul Aebi, 1964.)
Jakob Lorenz Rüdisühli, Hermann Rüdisühli Luise Rüdisühli
Jakob born 1835, lived in Lenzburg & Basel Hermann (1864-1944), painter
lived in Basel and München (Germany) Luise(1867-1928)
Eduard Rüdisühli (1875-1938). Painter in Basel, Bern and Rorschach.
Home