Das praehistorische Schottland
Siedlungen/ Wohnsitze

Dundornadilla Diese Ruine befindet sich in Sutherland, ca. 8 km nordwestlich von Altnahara ganz im Norden des Festlandes. Nur das ca. 6,5m hohe Stueck, das auf meinem Foto zu sehen ist, ist noch stehengeblieben. Der Durchmesser des Innenhofes betraegt 8,23m. Ein einspuriger kleiner Weg fuehrt mitten durch diese Staette hindurch. Wie Du im Vordergrund erkennen kannst, befindet sie sich auf einem Vorsprung zwischen einem Huegel und einem Tal an einer sehr malerischen, atmosphaerischen Stelle, die einst mit Baeumen bedeckt gewesen ist und einen guten Boden fuer Getreide und Vieh darstellte. Staetten dieser Art wuden von fruehen Pikten in vor- und fruehchristlicher Zeit bewohnt.





Duncarloway Dieser Broch liegt 25 km westnordwestlich von Stornoway auf der Insel Lewis in den Aeusseren Hebriden. Dieses Gebiet ist mittlerweile geschuetzt, war jedoch jahrhundertelang ungesichert. Waehrend dieser Zeit sind grosse Teile des Gebaeudes von Steindieben entfernt worden. Trotz alledem bleibt dies eine der besterhaltensten Staetten ihrer Art. Ein Teil der 3,32m dicken Mauer erreicht noch immer eine Hoehe von 3,44m, der Innenhof ist 7,62m lang. Man glaubt, dass diese Staette von einer Gruppe praehistorischer Pikten bewohnt wurde.





Jarshof Diese Siedlung befindet sich auf den Shetland- Inseln, 800m suedlich vom Sumburgher Flughafen. Da sie zwischen Anfang bis Mitte des zweiten Jahrtausends v.Chr. und den ‘Dark Ages’ bewohnt wurde, ist sie die wahrscheinlich am durchgaengigsten bewohnte Siedlung in Grossbritannien. Danach wurde sie verlassen und blieb unter Sand begraben bis zu ihrer Wiederentdeckung 1897.





Skarabrae Diese neolithische, aufgrund aehnlicher Umstaende wie in Jahrshof sehr gut erhaltene Staette, liegt auf dem Orkneyer Festland, 10,5 km noerdlich von Stromness. Sie besteht aus einer Reihe von Haeusern, die auf sehr engem Raum untergebracht sind. Auf dem Bild kannst Du einen Herd in der Mitte sehen, ein kastenfoermiges Bett, einen offenen Schrank, steinerne Behaeltnisse und sogenannte ‘Quernsteine’, die zum Mahlen von Korn dienten. Dies ist nur ein Haus aus einem groesseren Komplex. Diese Staette war zu verschiedenen Zeiten durch die ganze Geschichte hindurch bewohnt, und es sind grosse Mengen an Fundstuecken aus all diesen verschiedenen Perioden ausgegraben worden.





Mousa Broch Liegt auf der kleinen Shetland-Insel Mousa und ist das besterhaltene Broch in Schottland. Seine Abgelegenheit hat viel zu seinem Ueberleben beigetragen, zum Glueck fuer alle, die es besuchen und besichtigen moechten. Dieses Broch unterscheidet sich leicht von seinen Gegenstuecken auf dem Festland dadurch, dass es keine Waechterkammern im Inneren neben dem Eingang besitzt. Die Erbauer dachten wahrscheinlich, dass diese zusaetzlichen Verteidigungseinrichtungen nicht noetig waren, da die Umgebung selbst fuer ausreichende Verteidigung sorgte. Ausserdem war es zu der Zeit wohlbekannt, dass man sich auf eine langwierige Belagerung einstellen musste, wenn man in diese Tuerme eindringen wollte.





Dun Troddan zusammen mit seinem nahegelegenen Gegenstueck Dun Telve ist dies das besterhaltene Broch nach Mousa. Es befindet sich in der Naehe von Glenleg, abseits der Sheil Bridge Road. Trotz seiner angreifbaren Position am Fusse eines Tals und nahe einer Route der englischen Armee hat es Steinraeuber und andere Zerstoerungsversuche bis zu einer Hoehe von 8,83m ueberlebt. Da die Erbauer gewusst haben muessen, dass es an dieser Stelle leicht angreifbar war, muss es eher zu Zwecken der Repraesentation als zur Verteidigung gebaut worden sein. Die Waechterkammer am Eingang ist intakt geblieben und fuehrt zu einer anderen Kammer mit 9 Stufen, die wiederum zu einer Galerie rings um das Innere des Gebaeudes hinauffuehren. Diese hat einst zu weiteren, oberen Galerien gefuehrt. Spaerliche Beweise fuer die innere Struktur oberhalb des ersten Stockes wurden in Form von Loechern gefunden, in denen sich einst die Stuetzpfeiler fuer die oberen Galerien befunden haben moegen.



NAECHSTE SEITE>


INHALTSVERZICHNIS


©Maciandubh'98 - Uebersetzung : T.Schomburg (Thanx!!)