Message 1 in thread
From: Henning Paul (henningpaul@gmx.de)
Subject: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-04 09:34:30 PST

Hallo Freunde,

endlich habe ich mal wieder etwas konstruktives beizusteuern: Mein FUMP2 
ist endlich fertig geworden: Ein auf dem HMpeg (http://www.h-mpeg.de) 
basierender Standalone-MP3-Player mit dem VS1001g. Eine Europlatte, 
handgefädelt, bei 320°C Lötspitzentemperatur (thermostatisch geregelt), um 
der aktuellen Diskussion Vorschub zu leisten.
Das war ganz schön mühsam, die Hardware genau wie die Software (ein 
schwieriges Unterfangen, Code von zwei verschiedenen Projekten 
zusammenzuflicken). Könnt ihr euch ja mal anschauen...

http://www.oocities.org/hennichodernich/fump.html

Gruß
Henning
-- 
henning paul online: http://www.oocities.org/hennichodernich/
everything you never wanted to know...
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613


Message 2 in thread
From: Erik Hermann (erik.hermann_removethis_@elbag.de)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-05 01:06:03 PST

Henning Paul wrote:
> endlich habe ich mal wieder etwas konstruktives beizusteuern: Mein FUMP2
> ist endlich fertig geworden: Ein auf dem HMpeg (http://www.h-mpeg.de)

Und?
Laufen damit alle mp3's?
Message 3 in thread
From: Henning Paul (henningpaul@gmx.de)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-05 05:33:28 PST

Erik Hermann wrote:

> Henning Paul wrote:
> > endlich habe ich mal wieder etwas konstruktives beizusteuern: Mein FUMP2
> > ist endlich fertig geworden: Ein auf dem HMpeg (http://www.h-mpeg.de)
> 
> Und?
> Laufen damit alle mp3's?

Ohne Jesper Hansens Workaround natürlich nicht (mal in Jespers yampp-3 
Sourcen gucken, http://www.yampp.com )

Gruß
Henning
-- 
henning paul online: http://www.oocities.org/hennichodernich/
everything you never wanted to know...
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613


Message 4 in thread
From: Thorsten Ostermann (Thorsten@Ostermann-net.de)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-06 00:06:03 PST

Henning Paul wrote:
> endlich habe ich mal wieder etwas konstruktives beizusteuern: Mein FUMP2
> ist endlich fertig geworden: Ein auf dem HMpeg (http://www.h-mpeg.de)
> basierender Standalone-MP3-Player mit dem VS1001g. 
> Das war ganz schön mühsam, die Hardware genau wie die Software (ein
> schwieriges Unterfangen, Code von zwei verschiedenen Projekten
> zusammenzuflicken). Könnt ihr euch ja mal anschauen...
> 
> http://www.oocities.org/hennichodernich/fump.html

Sieht wirklich ganz nett aus.

Darf ich mal eine blöde Frage stellen: Warum machst du den ganzen
(Hardware) Umstand mit dem GAL, wo Jesper doch schon eine einfachere
Lösung gefunden hat?

BTW: Gibt es eigentlich auch Selbstbau-Player (standalone, also nicht
der Pump), die Bedienkomfort haben (ID3-Tags, Playlisten, ggf. USB oder
Netzwerkunterstützung) und damit für die "heimische Stereroanlage"
geeignet sind? Da hapert es nämlich auch bei den MP3-fähigen DVD-Playern
noch gewaltig...

Gruß
Thorsten
-- 
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller


Message 5 in thread
From: Erik Hermann (erik.hermann_removethis_@elbag.de)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-06 00:46:08 PST

Henning Paul wrote:
> Ohne Jesper Hansens Workaround natürlich nicht (mal in Jespers yampp-3
> Sourcen gucken, http://www.yampp.com )

Und damit laufen alle?
Auch die problematischen von mir?
Auch auf dem MP3 Parallelportadapter?
Message 6 in thread
From: Jesper Hansen (qtxjesp@tn.etx.ericsson.se)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-06 02:32:54 PST

Erik Hermann wrote:
> 
> Henning Paul wrote:
> > Ohne Jesper Hansens Workaround natürlich nicht (mal in Jespers yampp-3
> > Sourcen gucken, http://www.yampp.com )
> 
> Und damit laufen alle?
> Auch die problematischen von mir?
> Auch auf dem MP3 Parallelportadapter?

Erik und alle,

The workaround is to handle the erroneous MP1 headers in MP3 files. It
is
NOT a fault in the VS1001, but the problem is because the VS1001 also
can
handle MP1 files.
See Henrik Herranens letter about this on my site :
http://www.myplace.nu/mp3/vs1001_mail.htm

I have played ALL Frauenhofer test files without problem. I have NO mp3
files that doesn't play.
If you have ANY mp3 that you cant play on your VS1001, please send it to
me and I'll test it on yampp-3 and on the reference player from VLSI.

/Jesper
http://www.yampp.com
Message 7 in thread
From: Jesper Hansen (qtxjesp@tn.etx.ericsson.se)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-06 02:35:53 PST

Thorsten Ostermann wrote:
> 
> BTW: Gibt es eigentlich auch Selbstbau-Player (standalone, also nicht
> der Pump), die Bedienkomfort haben (ID3-Tags, Playlisten, ggf. USB oder
> Netzwerkunterstützung) und damit für die "heimische Stereroanlage"
> geeignet sind? Da hapert es nämlich auch bei den MP3-fähigen DVD-Playern
> noch gewaltig...

yampp-4 has USB. I hope to release more info about this soon.
I'm also working on a yampp-5 which is basically a yampp-4 with ethernet
instead of USB.
 
> Gruß
> Thorsten
> --
> PGP welcome!
> Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
> Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller

/Jesper
http://www.yampp.com
Message 8 in thread
From: Henning Paul (henningpaul@gmx.de)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-06 06:42:25 PST

Thorsten Ostermann wrote:

> > http://www.oocities.org/hennichodernich/fump.html
> 
> Sieht wirklich ganz nett aus.
> 
> Darf ich mal eine blöde Frage stellen: Warum machst du den ganzen
> (Hardware) Umstand mit dem GAL, wo Jesper doch schon eine einfachere
> Lösung gefunden hat?

Konsequenz! Auch wenn Jespers Version einfacher ist, finde ich das 
Umhergeeiere mit Umtüdeln zwischen ExtRAM- und Standard-Modus auf dem einen 
Port 'n bißchen unbequem. Lieber konsequent alles in "Speicherfenster" 
einblenden.

Gruß
Henning
-- 
henning paul online: http://www.oocities.org/hennichodernich/
everything you never wanted to know...
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613


Message 9 in thread
From: Thorsten Ostermann (Thorsten@Ostermann-net.de)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-06 14:11:03 PST

Jesper Hansen wrote:

> yampp-4 has USB. I hope to release more info about this soon.
> I'm also working on a yampp-5 which is basically a yampp-4 with ethernet
> instead of USB.

Jepp, I know. But can it deal with ID3-Tags and Playlists? That's a real
'must have' for a non portable MP3-player...

Greets
Thorsten
-- 
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller

Message 10 in thread
From: Jesper Hansen (qtxjesp@tn.etx.ericsson.se)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-07 01:33:08 PST

Thorsten Ostermann wrote:
> 
> Jesper Hansen wrote:
> 
> > yampp-4 has USB. I hope to release more info about this soon.
> > I'm also working on a yampp-5 which is basically a yampp-4 with ethernet
> > instead of USB.
> 
> Jepp, I know. But can it deal with ID3-Tags and Playlists? That's a real
> 'must have' for a non portable MP3-player...

That's just a matter of software. If you want these features, it's no
big
deal to add it. There's plenty of "room" in the mega103 for that.
I plan on doing some playlist handling, but currently, I simply doesn't 
have the time.


> Greets
> Thorsten
> --
> PGP welcome!
> Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
> Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller

/Jesper
Message 11 in thread
From: Henning Paul (henningpaul@gmx.de)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-08 08:37:03 PST

Jesper Hansen wrote:

> The workaround is to handle the erroneous MP1 headers in MP3 files. It
> is
> NOT a fault in the VS1001, but the problem is because the VS1001 also
> can
> handle MP1 files.
> See Henrik Herranens letter about this on my site :
> http://www.myplace.nu/mp3/vs1001_mail.htm
>
> I have played ALL Frauenhofer test files without problem. I have NO mp3
> files that doesn't play.
> If you have ANY mp3 that you cant play on your VS1001, please send it to
> me and I'll test it on yampp-3 and on the reference player from VLSI.

Da anscheinend immer noch Unklarheit über die Verträglichkeit des VS1001
mit bestimmten MP3-Dateien herrscht, will ich meinen Kenntnisstand, auch
auf Anregung von Erik Hermann hin, hier nun einmal kundtun.

Erik Hermanns Ergebnisse bezüglich seiner Testsuite kann ich zu 100%
bestätigen, und zwar unabhängig des von mir verwendeten Exemplars des
VS1001g. Das heißt, bestimmte Dateien lassen sich bei Erik und mir
(zumindest ohne weitere Workarounds o.ä.) nicht wiedergeben. Die
Testsuite habe ich auf meinem FUMP2 noch nicht testen können, da HMpeg-Soft
und/oder LW nicht mit allen CDs funktionieren (abgesehen von meinen
IDE-Störungen).
Des weiteren läßt sich bei MusicMatch-(Fraunhofer-)kodierten Dateien
folgendes Verhalten feststellen, sowohl auf dem ParPort-Player FUMP1 als
auch auf meinem neuen FUMP2: Eine halbe Sekunde Stille, dann setzen die
Dateien mit einem Knack ein, wobei der erste Teil der Datei (ca 0,5-1s)
nicht wiedergegeben wird.
Ob sich dieses Verhalten mit Jespers Workaround beheben läßt, kann ich
nicht sagen. Möglich wäre es aber.

Des weiteren schreibt Erik Hermann von einem Problem im Timing der
SPI-Schnittstelle, das zumindest für einen Teil der genannten Probleme
zuständig sein soll. Dazu kann ich allerdings nichts sagen. Das fehlerhafte
Verhalten bei den MusicMatch-Dateien tritt bei sowohl Software-SPI
(AT90S2313 auf meinem FUMP1) als auch bei Hardware-SPI (AT90S8515 auf dem
FUMP2) auf. Ob ein Timingproblem für die Totalverweigerung bei Dateien aus
Eriks Testsuite verantwortlich ist, weiß ich bis jetzt auch noch nicht,
solange ich die Dateien nicht auf meinem FUMP2 mit Hardware-SPI testen kann
(vielleicht über die HD-Version), mit Software-SPI gehen sie jedenfalls
nicht, obwohl die Ausgabeschleife doch ziemlich "tight" programmiert ist.

Soviel dazu
Gruß
Henning
--
henning paul online: http://www.oocities.org/hennichodernich/
everything you never wanted to know...
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
Message 12 in thread
From: Vladimir Pantelic (pan@nt.tu-darmstadt.de)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-11 00:00:33 PST

Henning Paul wrote:

> Des weiteren läßt sich bei MusicMatch-(Fraunhofer-)kodierten Dateien
> folgendes Verhalten feststellen, sowohl auf dem ParPort-Player FUMP1 als
> auch auf meinem neuen FUMP2: Eine halbe Sekunde Stille, dann setzen die
> Dateien mit einem Knack ein, wobei der erste Teil der Datei (ca 0,5-1s)
> nicht wiedergegeben wird.

Haben diese Dateien vielleicht einen ID3V2 Tag an Anfang ?
Evtl. bringt der denn VS1001 "durcheinander" ?
(Nimm mal den Real Jukebox Encoder, der macht ungefragt und
nicht abschaltbar einen 65k grossen ID3V2 Tag vors Lied,
Inhalt natuerlich proprietär, wie sonst .... )

Ich weiss nicht wie der VS1001 unktioniert, aber der MAS3507
z.B. braucht auch 3-4 Frames um sich auf den Datenstrom zu
synchronisieren und verliert dabei auh immer ca. 100ms an Anfang.

Gruss,

Vladimir


--
Vladimir Pantelic                  |  pan@nt.tu-darmstadt.de
Institut fuer Nachrichtentechnik   |  Voice: +49-6151-162569
TU Darmstadt                       |  Fax  : +49-6151-165545
Merckstrasse 25, D-64283 Darmstadt |
Message 13 in thread
From: Erik Hermann (erik.hermann_removethis_@elbag.de)
Subject: Re: An alle Freunde des VS1001
Newsgroups: de.sci.electronics
Date: 2001-06-11 07:56:03 PST

Vladimir Pantelic wrote:
> Haben diese Dateien vielleicht einen ID3V2 Tag an Anfang ?

Nein, definitiv nicht. Die Dateien starten direkt mit einem
frame header.
Interessanterweise hat der vs1001 mit Dateien die mit lame
kodiert wurden erheblich seltener Probleme als mit bei
solchen die mit Fraunhofer kodiert wurden.

> Ich weiss nicht wie der VS1001 unktioniert, aber der MAS3507
> z.B. braucht auch 3-4 Frames um sich auf den Datenstrom zu
> synchronisieren und verliert dabei auh immer ca. 100ms an Anfang.

Die Probleme des vs variieren je nach Datei. Bei manchen Leuten
hat sogar die Höhe der Versorgungsspannung einen Enfluss.

Ich versuche die Probleme irgendwie unter einen Hut zu bringen,
aber es gelingt mir nicht, da anscheinend zudem der vs1001
Exemplarsstreuungen unterworfen ist, zumindest deutet die
Tatsache darauf hin, dass sich zumindest bei einem Entwickler
(der recht viele Exemplare hat) einige Exemplare unterschiedlich
verhalten.
Ich vermute bisher, dass einige Spezifikationen des vs1001
kritischer sind als das Datenblatt glauben machen will und daher
einige Leute (ohne es zu wissen) den Chip hart an der Grenze be-
treiben. Das würde auch den Einfluss der Versorgungsspannung er-
klären.