Hermann I. Markgraf von Verona
Graf im Breisgau 1062, Markgraf von Verona ab 1050, ab 1073 Mönch im Kloster Cluny,wo er auch gestorben ist.
Vogt der Abtei Prüm in St. Goar 1089. 1065-1095 genannt. Er verkauft 1095 mit seinen Söhnen Heinrich I. und Tidar dem Jüngeren einen Hof in Leie b. Koblenz an die Abtei Siegburg. Daher ist wohl Heinrich I. 1102 im Kloster Siegburg beerdigt. Name auch Diether, Tidar der Ältere.
1034-1069 urk.
Gründer und Vogt von Kloster Gerode
Richwara (von Lothringen) (von Kärnten)
Nach anderen Quellen Tochter des Herzogs Hermann IV. von Schwaben oder Tochter des Herzogs Konrad II. von Kärnten.
Nach W. Wegener einzige Tochter des Herzog Hermann IV. von Schwaben und der Adelheid von Turin, Tochter von Markgraf Manfred II. Odelrich
Graf in der Ortenau 1024, im Breisgau 1028, im Thurgau 1044, im Albgau 1047, Vogt des Hochstifts Bamberg in Schwaben 1061, durch Heirat Herzog von Kärnten.
Ihr Bruder Bruno wird 1048 als Leo IX. zum Papst gewählt.