Ausgewählte Familien und Personen

Notizen


Bertold (von Stromberg)

1016 bis Mitte des 11. Jahrhunderts Graf im Maienfeld und Trechirgau


Bezelinus (von Stromberg)

995-1010 Graf im Maienfeld, Trechirgau und Inhaber der Grafenrechte zu Wasserbillig


Arnulf von Heristal der Heilige

Majordomus um 610,Bischof von Metz 612-629,ins Kloster Horenberg, Wasgenwald 627. Gestorben in der Einöde,als Zeitpunkt des Todes ist auch der 18.07.bzw.18.08.639 oder 640 genannt. Zunächst bestattet im Kloster St. Mont Habendum) bei Remiremont, wurde er nach einger Zeit von seinem Nachfolger Goerich in die Apostelkirche St. Arnulf zu Metz überführt und wohl in der Krypta beigesetzt.In der Basilika des Warinus ruhten seine Reste in der Nähe des nach ihm benannten Altares. Die Gebeine wurden unter Abt Simon erhoben und in einem wertvollen Schrein geborgen, der vielleicht auf Säulen oder in einer Nische der Aspiswand stand.

Seine Abstammung und damit die der Karolinger von den Merowingern, die auf einer Heirat zwischen dem römischen Senator Anspert und der Tochter des merowingischen Königs Chlotar, Blithild, beruhen soll, wird zwar seit dem 9 Jh. konstruiert, ist jedoch wissenschaftlich nicht belegt.


Julius Welser

Kriegsoberst unter Otto d. Großen