Die Seite ist noch in ihrer Anfangs-& Entwicklungsphase.
Seid also bitte net zu kritisch. Das ein oder andere fehlt eben noch.
Ansonsten wünsch ich euch aber viel Spaß beim "Erkunden eurer Stadt". ;o)
Greetz, eure Berliner Göre ):D


Sehenswürdigkeiten, u.a.:
Alexanderplatz (ehemaliges Ostzentrum), Berliner Dom, Berliner Rathaus,
Brandenburger Tor, Breidscheidtplatz (ehemaliges Westzentrum),
Checkpoint Charlie, East-Side-Gallery, Fernsehturm, Gedächtniskirche,
Gendarmenmarkt, Hackesche Höfe, Holocaust-Mahnmal, Jüdisches Museum,
Kanzleramt, Kulturforum, Kurfürstendamm, Museumsinsel, Neue Synagoge,
Nikolaiviertel, Potsdamer Platz (heutiges Zentrum), Reichstag,
Siegessäule, Zoologischer Garten, ...



Historie:
- 13.Jh.: Gründung von Berlin & Cölln
- 15.Jh.: Vereinigung von Berlin & Cölln; Berlin wird damit zur kurfürstlichen Residenz
- 17.Jh.: wird während des 30-jährigen Krieges zur Festung ausgebaut; Bevölkerung halbiert sich
- 1701: erlangte durch die Krönung Friedrich I. den Status der Hauptstadt Preußens
- 18.Jh.: wächst zu bedeutender Handels- & Gewerbestadt heran
- 19.Jh.: wird nach dem gewonnenen Krieg die Hauptstadt des neu gegründeten Deutschen Reiches
- 1920: wächst von 66km² auf 878km² Fläche
- 1942: knapp 4,5 Mio. Einwohner
- 1945: durch den 2.Weltkrieg nur noch 2,8 Mio. Einwohner
- Mitte 20.Jh.: wird in 4 Besatzungszonen aufgeteilt (3 im Westen und 1 im Osten)
- 13.08.1961: Mauerbau (Teilung der Stadt in Ost & West)
- 1962-63: Errichtung großer Stadtrandsiedlungen in West-Berlin (Gropiusstadt, Märkisches Viertel, Falkenhagener Feld)
- 09.11.1989: Mauerfall
- 03.10.1990: Tag der Deutschen Einheit
- 1991: Bundestag beschließt am 20.Juni den Parlaments- & Regierungssitz von Bonn in die "neue" Hauptstadt Berlin zu verlegen
- 1994: Besatzungsmächte ziehen aus Berlin ab
Berlin 2005:
- Stadtgebietsfläche: 892km²
- Bezirke: 12
- Gebäude-& Freifläche: 40,6%
- Wald-& Erholungsfläche: 29,5%
- Wasserfläche: knapp 7%
- Einwohnerzahl: ~ 3,5 Mio. (davon ~13,5% Ausländer)
- einwohnerreichster Bezirk: Pankow (~354 000)
- Durchschnittseinkommen: ~ 1 500€
- Arbeitslosenquote: ~ 19%
- Flughäfen: 3
- Museen: ~160
- Universitäten: 4 (mit insg. 112 000 Studenten)
- Hochschulen: 20 (3 Hochschulen, 7 Fachhochschulen, 10 private Hochschulen)
-----> Berlin ist der Standort mit der höchsten Konzentration an Wissenschafts-& Forschungseinrichtungen in Europa!!! <-----


"Landtagswahlen":
- im "Westen" meist SPD, im "Osten" PDS
- 2006: SPD & PDS regieren (SPD:30,8%, CDU:21,3%, PDS:13,4%, Grüne:13,1%, FDP:7,6%)
- 2001: SPD & PDS regieren (SPD:29,7%, CDU:23,8%, PDS:22,6%, FDP:9,9%, Grüne:9,1%)
- 1999: CDU & SPD regieren (CDU:40,8%, SPD:22,4%, PDS:17,7%, Grüne:9,9%, FDP schafft die Hürde nicht)
- 1995: CDU & SPD regieren (CDU:37,4%, SPD:23,6%, PDS:14,6%, Grüne:13,2%, FDP schafft die Hürde nicht)
- 1990: CDU & SPD regieren (CDU:40,4%, SPD:30,4%, Grüne:9,4%, PDS:9,2%, FDP:7,1%)

FOTOS:


Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche:
Die Kirche wurde von Kaiser Wilhelm II. in Gedenken an Kaiser Wilhelm I. um 1890 erbaut.
Sie wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und
steht seitdem als Mahnmal für die sinnlose Zerstörung des Krieges.


* * *
Bahnhof Zoo & Breitscheidplatz


*
Brandenburger Tor:
Wahrzeichen Berlins und Symbol der deutschen Einheit,
wurde 1789 bis 1791 von Carl Gotthard Langhans nach dem Vorbild der Propyläen zu Athen erbaut
und bildet den westlichen Abschluss der Straße Unter den Linden am Pariser Platz. (l.:1998/99, r.: 1930)



Siegessäule:
Bereits nach den preußischen Siegen in den Kriegen gegen Dänemark (1864) und
Österreich (1866) erfolgten 1865 bzw. 1869 Grundsteinlegungen
zu einer Siegessäule.


* * *
(in den 60ern) * * * (beim Mauerfall)
Berliner Mauer:
1961:Mauerbau; 1989: Mauerfall; Gesamtlänge der Grenze zu West-Berlin: 155km; Mauerhöhe nach West-Berlin bis zu 3,6m
Weit über 100.000 der DDR-Bürger versuchten über die innerdeutsche Grenze oder
Berliner Mauer zu fliehen. Mehrere Hundert wurden von
DDR-Grenzsoldaten erschossen oder starben bei Fluchtversuchen.
Sie ertranken in Gewässern, erlitten tödliche Unfälle oder
begingen Selbstmord bei ihrer Entdeckung.
Erst am 3. April 1989 erhielten die DDR-Grenztruppen nach einer
Verlautbarung von Generalsekretär Erich Honecker die Anweisung,
„die Schusswaffe“ nicht mehr „zur Verhinderung von Grenzdurchbrüchen"
einzusetzen.



Ein kleiner Teil der Mauer steht u.a. auf dem Potsdamer Platz.


<-back