Die Seite ist noch in ihrer Anfangs-& Entwicklungsphase.
Seid also bitte net zu kritisch. Das ein oder andere fehlt eben noch.
Ansonsten wünsch ich euch aber viel Spaß beim "Erkunden eurer Stadt". ;o)
Greetz, eure Berliner Göre ):D
Sehenswürdigkeiten, u.a.:
Alexanderplatz (ehemaliges Ostzentrum), Berliner Dom, Berliner Rathaus,
Brandenburger Tor, Breidscheidtplatz (ehemaliges Westzentrum),
Checkpoint Charlie, East-Side-Gallery, Fernsehturm, Gedächtniskirche,
Gendarmenmarkt, Hackesche Höfe, Holocaust-Mahnmal, Jüdisches Museum,
Kanzleramt, Kulturforum, Kurfürstendamm, Museumsinsel, Neue Synagoge,
Nikolaiviertel, Potsdamer Platz (heutiges Zentrum), Reichstag,
Siegessäule, Zoologischer Garten, ...
"Landtagswahlen":
- im "Westen" meist SPD, im "Osten" PDS
- 2006: SPD & PDS regieren
(SPD:30,8%, CDU:21,3%, PDS:13,4%, Grüne:13,1%, FDP:7,6%)
- 2001: SPD & PDS regieren (SPD:29,7%, CDU:23,8%, PDS:22,6%, FDP:9,9%, Grüne:9,1%)
- 1999: CDU & SPD regieren (CDU:40,8%, SPD:22,4%, PDS:17,7%, Grüne:9,9%, FDP schafft die Hürde nicht)
- 1995: CDU & SPD regieren (CDU:37,4%, SPD:23,6%, PDS:14,6%, Grüne:13,2%, FDP schafft die Hürde nicht)
- 1990: CDU & SPD regieren (CDU:40,4%, SPD:30,4%, Grüne:9,4%, PDS:9,2%, FDP:7,1%)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche:
Die Kirche wurde von Kaiser Wilhelm II. in Gedenken an Kaiser Wilhelm I. um 1890 erbaut.
Sie wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und
steht seitdem als Mahnmal für die sinnlose Zerstörung des Krieges.
* * *
Bahnhof Zoo & Breitscheidplatz
* * *
(in den 60ern) * * * (beim Mauerfall)
Berliner Mauer:
1961:Mauerbau; 1989: Mauerfall; Gesamtlänge der Grenze zu West-Berlin: 155km; Mauerhöhe nach West-Berlin bis zu 3,6m
Weit über 100.000 der DDR-Bürger versuchten über die innerdeutsche Grenze oder
Berliner Mauer zu fliehen. Mehrere Hundert wurden von
DDR-Grenzsoldaten erschossen oder starben bei Fluchtversuchen.
Sie ertranken in Gewässern, erlitten tödliche Unfälle oder
begingen Selbstmord bei ihrer Entdeckung.
Erst am 3. April 1989 erhielten die DDR-Grenztruppen nach einer
Verlautbarung von Generalsekretär Erich Honecker die Anweisung,
„die Schusswaffe“ nicht mehr „zur Verhinderung von Grenzdurchbrüchen"
einzusetzen.