|
Währung: Euro Bevölkerung Die mit 94 Prozent größte Bevölkerungsgruppe stellen die Italiener, daneben gibt es deutsch- und französischsprachige Gruppen sowie slowenische und albanische Minderheiten. In den letzten Jahren kommen verstärkt Einwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien und aus Nordafrika
nach Italien. Sprache Die Amtssprache ist Italienisch. Es gibt eine Vielzahl von Dialekten, wobei die Dialekte von Florenz und Rom das moderne Italienisch am stärksten beeinflusst haben. Außerdem leben in Italien französisch- und deutschsprachige Minderheiten, und ein kleiner Teil der Bevölkerung spricht Slowenisch. Die im Süden der Provinz Trentino-Alto Adige ansässigen Ladiner sprechen Ladinisch. Religion Über 90 Prozent der gläubigen Italiener bekennen sich zur römisch-katholischen Kirche. Der Papst lebt im unabhängigen Staat Vatikanstadt, einer Enklave im Herzen Roms. Die katholische Kirche hatte in Italien immer eine große politische Macht und erheblichen sozialen Einfluss. Noch heute nimmt sie einen wichtigen Platz im Bewusstsein des Volkes ein, und in den Schulen wird nach wie vor Religion unterrichtet. Essen und Trinken Die Italiener nehmen morgens ein leichtes Frühstück zu sich, das oft aus einer Tasse Kaffee für Erwachsene und warmer Milch für die Kinder sowie Biscotti (Keksen), Croissants, Brot oder Brötchen besteht. Die beliebteste Hauptspeise sind Teigwaren (Pasta), die es in einer unüberschaubaren Zahl verschiedener Formen gibt. Die wohl berühmteste Nudelsorte sind die Spaghetti. Hinter dem Begriff Ravioli verbergen sich beispielsweise kleine Teigtaschen mit einer Füllung aus Fleisch, Käse oder Gemüse, während es sich bei Fettuccine um breite Bandnudeln handelt. Die Pasta wird mit vielen verschiedenen Soßen und Beilagen serviert. Hierzu gehört die Bolognese, die aus Tomaten und magerem gehackten Fleisch vom Rind, Schwein oder Kalb besteht. Gerne essen Italiener ihre Teigwaren auch mit Lachs oder Pilzen. Fisch stellt ebenso wie verschiedene Fleischsorten und -produkte, wie z. B. Kalbsfleisch, Schinken und Salami, einen wichtigen Bestandteil des Speiseplans dar. Auch Käse wird in zahlreichen Sorten und Varianten angeboten und sehr gern gegessen. Die weltberühmte Pizza hat ihre Heimat im Süden des Landes. Eine typische Alltagsmahlzeit setzt sich aus drei Gängen zusammen. Wenn die Italiener allerdings ein Fest feiern oder im Restaurant essen, besteht das Mahl normalerweise aus einer Vorspeise, einem Nudelgericht, einem Hauptgericht mit Fleisch oder Fisch, einem Nachtisch und Käse. Der Salat wird oft nach der Hauptspeise serviert. Die Weinherstellung ist ein wichtiger Wirtschaftszweig Italiens, und zu einer Mahlzeit trinken die Italiener traditionellerweise Wein, heute aber auch gerne Bier. |
www.hochzeit-auf-see.de © 2002, enjoy change |