|
Währung: Euro Bevölkerung Während der Entkolonialisierung setzte eine Migration von Schwarzafrikanern nach Portugal ein, die aber heute nur noch einen geringen Teil der Bevölkerung ausmachen. Sprache Die Amtssprache ist Portugiesisch. Abgesehen vom seltenen Mirandês im äußersten Nordosten gibt es keine regionalen Dialekte oder andere Sprachen. Portugiesisch ähnelt dem Spanischen und hat sich erst nach der Gründung eines unabhängigen Königreiches in Portugal im frühen 12. Jahrhundert zu einer eigenen Sprache entwickelt. Religion Die meisten Einwohner Portugals sind Anhänger des römisch-katholischen Glaubens, und katholische Traditionen haben das Leben der Menschen stark geprägt. Es herrscht jedoch Religionsfreiheit, und es gibt protestantische, jüdische und muslimische Minderheiten. 1911 kam es zur Trennung von Staat und Kirche. Essen und Trinken Die Hauptprodukte zur Ernährung sind in Portugal Fisch, Gemüse und Obst. Eines der Nationalgerichte ist Bacalhau. Hinter diesem Begriff verbirgt sich getrockneter Kabeljau, den man meistens mit Kartoffeln und frischem Gemüse, manchmal auch mit Kichererbsen isst. Dieses Gericht bereiten die Portugiesen auf unterschiedliche Art und Weise zu. Manchmal wird der Fisch mit Kartoffeln frittiert (Pasteis). Der klassische portugiesische Salat besteht aus dunkelgrünem Kopfsalat, Tomaten, Zwiebeln, Essig, Olivenöl und Salz. Auch Hühnerfleisch kommt in vielen verschiedenen Variationen auf den Tisch. Frango na púcara bezeichnet ein im Topf gekochtes Huhn, und bei Cabidela handelt es sich um in Hühnerblut gekochtes Hühnerfleisch mit Reis. Weitere gern verzehrte Fleischsorten sind Schwein, Rebhuhn, Wachtel und Kaninchen. In der portugiesischen Küche verarbeitet man alle Teile des Schweins. Auch Cozido á portuguesa ist ein beliebtes Gericht. Es enthält Kartoffeln und verschiedene andere Gemüse, Reis und mehrere Sorten Fleisch. Olivenöl und Knoblauch bilden die wichtigsten Zutaten einer Vielzahl von Speisen. Käse ist Bestandteil vieler Mahlzeiten, und als Nachtisch wird häufig Obst serviert. In vielen Spezialgeschäften, aber auch in Kaffee- und Teehäusern kann man Gebäck kaufen. Wein ist ein preiswertes Getränk, das die Portugiesen oft zum Essen trinken. |
www.hochzeit-auf-see.de © 2002, enjoy change |