Biographie 1980 - 1989

1980
Klaus Kinski übersiedelt nach Los Angeles.

4. Februar 1981
Beginn der Dreharbeiten zum Billy Wilder-Film Buddy Buddy in Los Angeles. Obwohl Nastassja Kinski zur selben Zeit in Los Angeles ihren Film Cat People (1982) dreht, treffen sich Vater und Tochter nicht.
Klaus Kinski und Geneviève Minhoï lassen sich scheiden. Sie waren seit 1971 miteinander verheiratet.

Dreharbeiten zu Werner Herzogs Film Fitzcarraldo in Peru.
[Klaus Kinski und Claudia Cardinale am Internationalen Filmfestival in Cannes]


4. März 1982
Uraufführung des Films Fitzcarraldo am Festival International du Film in Cannes. Klaus Kinski und Claudia Cardinale sind unter den Zuschauern und lassen sich fotografieren.


[Klaus Kinski und Claudia Cardinale am Internationalen Filmfestival in Cannes]


1982
Klaus Kinski beantragt die US-amerikanische Staatsbürgerschaft und zieht in ein eigenes Haus im Ort Lagunitas bei San Francisco (Kalifornien).
1983
1985
Im deutschen Fernsehen läuft die Dokumentation Zeit zu zweit - Desirée Nosbusch und Klaus Kinski.

18. Oktober 1985
Als Gast der "NDR-Talkshow" knüpft Klaus Kinski an sein altes Image als Bürgerschreck an. Die Sendung hätte eigentlich von Alice Gundlach moderiert werden sollen. Als Gast erscheint Hans Leutenegger, der Klaus Kinski eine Geburtstagstorte zu seinem 59. Geburtstag überreicht.

Oktober 1985
Klaus Kinski ist auch in Thomas Gottschalks ZDF-Sendung "Na sowas" zu sehen.

Klaus Kinski zu Gast in der deutschen Fernsehsendung "WWF-Club" (ARD). Regie: Klaudi Fröhlich. Produktion: Rhewes-Film.

1987
Während der Dreharbeiten zum Film Cobra Verde (1987) werden die Meinungsverschiedenheiten zwischen Kinski und Regisseur Werner Herzog so gross, dass eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich ist.

Klaus Kinski - zu der Zeit bereits 61 Jahre alt - heiratet als vierte Ehefrau die 17jährige Deborah Caprioglio und reiht sich damit an der Spitze in die Reihe der Männer ein, die wesentlich jüngere Frauen geheiratet haben. Die beiden trennten sich 1989.

Steff Gruber gibt zusammen mit Beat Presser (Fotos) das Filmbuch Cobra Verde von Werner Herzog heraus. Verschiedene von Steff Gruber mit Werner Herzog während der Dreharbeiten geführte Gespräche werden darin zum ersten Male veröffentlicht.

1987
Klaus Kinski realisiert sein Projekt Kinski - Paganini. Für seinen letzten Film Paganini (1988) ist Klaus Kinski (zum einzigen Mal) gleichzeitig als Regisseur und Hauptdarsteller tätig. Paganinis Sohn Achille wird von Klaus Kinskis Sohn Nikolao gespielt. Auch seine Frau Debora hat eine Rolle in dem Film.

1988
Klaus Kinskis Film Paganini wird wegen "zuviel Pornographie" von der Jury des Filmfestivals in Cannes vom Wettbewerb ausgeschlossen.

17. Dezember 1988
Premiere des Films Paganini im Opernhaus Paris.

30. Januar 1989
Der Spiegel meldet: "Klaus Kinski geriet wegen seines jüngsten Films über Niccolo Paganini mit seinem Produzenten aneinander. Der von Kinski gelieferte Schnitt des Films sei, so Augusto Caminito, vulgär und liege an der Grenze zur Pornographie. Produzent Caminito, der mit Kinski ein Abkommen über Produktion von drei Filmen hat, will jetzt vor Gericht die Annullierung des Vertrages durchfechten."
1989
Klaus Kinski und Deborah Caprioglio trennen sich. Sie waren angeblich seit 1987 "verheiratet".


Klaus Kinski 1926-1991 | E-Mail (c) Michael 1998-1999