Per Anhalter durch die Galaxis - Teil 2
=======================================
Verglichen wurde die RTL2-Ausstrahlung mit der englischen
Originalversion auf BBC-Video.
Die Kassette trägt den Hinweis:
"General viewing, but some scenes may be
unsuitable for young children."
Originaltitel: "Hitch Hikers Guide to the Galaxy - Part 2"
deutscher Videotitel (ungeprüft):
"Das Restaurant am Ende des Universums"
RTL2-Länge: 75'25
Originallänge: 97'27
Die RTL2-Version ist im Gegensatz zum Original in mono.
Zeitangaben beziehen sich auf die RTL2-Version.
In Klammern stehen die Längen der
fehlenden Szenen und Kommentare
zu besonders auffälligen Schnitten.
Fehlende Szenen:
0'00: BBC-Logo (0'07)
0'17: Der Vorspann wurde mit dem
deutschen Titel so bearbeitet, daß der
Name Douglas Adams (Autor der Bücher,
die als Vorlage dienten) nicht
mehr auftaucht. (keine Kürzung)
1'57: Slarti Bartfaß ist länger zu sehen. (0'02)
5'56: Der Dialog mit Deep-Though ist
kürzer gefasst. Da immer wieder
die gleichen Perspektiven zu sehen
sind, sind die genauen Schnitte nicht
festzustellen. (0'35)
11'17: Deep-Thoughts Kommentar ist kürzer. (0'23)
13'03: Auch dieser Dialog mit
Deep-Though ist kürzer gefasst.
Da immer wieder die gleichen
Perspektiven zu sehen sind,
sind die genauen Schnitte nicht festzustellen. (0'26)
18'24: Arther spricht einen Satz,
der zufällig durch ein Wurmloch zu
einer Konferenz kriegerischer
Rassen durchdringt, dort eine Schlimme
Beleidigung darstellt und
einen interstellaren Krieg auslöst.
Diese Rassen kommen schließlich
dahinter, daß alles ein Versehen war und
beschließen daher die Erde anzugreifen.
Durch ungünstige Größenverhältnisse
wird jedoch die gesamte Flotte von einem Hund
verschluckt. (3'02)
26'51: Zusammenfassung über das Mäuseprojekt und einige Dinge, die damit
zusammenhängen. (2'20)
32'46: Fort versucht sich mit Hot-Black
zu unterhalten, der ihn aber
ignoriert.
Ein Leibwächter droht ihm und erklärt ihn,
daß Hot-Black mit niemanden spricht. (2'25)
34'18: Fort nimmt geschafft bei
den anderen Platz. Der Komiker fängt an
vom Ende des Universums zu erzählen.
Wärend dessen öffnet sich das große
Dach, um eine Sicht nach draußen zu
den Sternen zu ermöglichen.
Der Kellner bringt die Speisekarte
und empfiehlt das Tier wärend es
angerollt wird. (1'58)
41'19: Das Telefonat mit Marvin ist gekürzt. (0'43)
50'49: Beschreibung übers Essen. Das Schiff trudelt. (1'02)
53'44: Die Desaster-Area-Bühne ist zu sehen.
Jemand macht eine Ansage.
Sie ist auch im Inneren des
Schiffes zu hören.
Beschreibung über Arthur
und eine telepatische Rasse.
Die Bühne ist nochmal zu sehen.
Trillian jammert. (3'18)
55'57: Marvins Monolog ist kürzer. (0'04)
56'16: Arthur sieht sich länger um,
bevor Ford renaterialisiert. (0'08)
57'55: Arthur hält die Leute für tot,
wärend Ford sich noch umsieht,
bevor er das Schild entdeckt. (0'11)
59'43: Nummer Eins beleidigt die
Gefangenden und fragt sie dann, wie sie
ihren Gin-Tonic haben wollen. (0'58)
60'48: Ford gibt die Pistole zurück
und läßt auf der Bitte des Kapitäns
hin Wasser ein. (0'11)
63'03: Das Gespräch wurde kürzer gefasst. (0'03)
64'56: Ford und Arthur erkunden,
mit Hilfe der Trümmerreste, die Welt
wärend der Sprecher weiter erzählt.
(In der deutschen Fassung erzählt
der Sprecher einfach in die
nächste nichtgekürzte Szene hinein.) (0'49)
66'30: Die Frau mischt sich ein. (0'17)
67'20: Die Frau erklärt, wie aufwendig
es ist, etwas zu erfinden. (0'29)
67'57: Es wird noch etwas über den Krieg diskutiert. (0'49)
75'25: Abspann wärend Arthur und
Ford im Hintergrund weitergehen.
Gefolgt von einigen
Reiseführeransichten und den restlichen
Abspanntexten. Logo. (1'43)
Testgucker: Marek Roth "H.E.M.D."
http://www.fortunecity.de/tatooine/spielberg/26
marroth@agent.fho-emden.de
               (
geocities.com/hollywood/academy)                   (
geocities.com/hollywood)