EINFACHES GEWÜRZ/KRÄUTERBROT
	Zutaten
	Teig 
	ca.620 g Mehl 
	1 Päckchen/Würfel Hefe 
	1/2 l Wasser (lauwarm) 
Extra
Kräuter:2-3 TL Salz,  Petersilie, Schnittlauch,		Basilikum etc.
Gewürze: Prise Salz Anis, Kardamom, ger. Nelken etc.
	(eventuelle Körnerzugabe vom Mehl abziehen [bis ca. 120 g])
	Zubereitung
	Hefe im Wasser auflösen.  Dann das Mehl (nach und nach) und  das Salz dazugeben und den Teig gut kneten.  Gründliches,
ausdauerndes Kneten macht das Brot lockerer.  Zuletzt die Gewürze bzw. die Kräuter zugeben und gut einkneten.  Der Teig sollte
schön elastisch sein, darf aber durchaus noch etwas kleben. Teig 5 min. quellen lassen.
	Den Teig in eine gefettete Brotform, eine runde Kuchenform, oder zwei Kastenformen füllen.  Dann das Brot bei 220°C ca.50
bis 60 min. backen (Ofen nicht vorheizen).  Eine ofenfeste Schüssel mit kaltem Wasser dazustellen.  Nach ca. 10 min. das
Brot mit etwas sehr schwarzem Tee einpinseln.  Dies nach etwa 40 min. Backzeit und dann alle 5 min. wiederholen (gibt eine
dunklere, dickere Kruste).  Statt Tee kann man auch kaltes Wasser verwenden, dann wird die Kruste heller.
	*Dauert etwas über eine Stunde, Unterer Schwierigkeitsgrad. 			 Hält sich ca. eine Woche.
	QUARKBRÖTCHEN
	Zutaten
	250 g Quark
	1 TL Salz
	30 g Zucker
	40 g Margarine
	1-2 Eier
	250 g Mehl
	3/4 Päckchen Backpulver
	Zubereitung
	Zutaten der Reihenfolge nach miteinander verrühren und verkneten.  Brötchen formen und auf ein gefettetes oder mit
Backpapier ausgelegtes Blech legen.  Gegebenenfalls mit etwas Eigelb bestreichen, für den Glanz.  Bei 200-225°C ca.30min	backen.
	*Dauert etwas über eine halbe Stunde, gar kein Schwierigkeitsgrad. Halten sich etwas, sind aber frisch am leckersten.
 
WEIZENBROT MIT SONNENBLUMENKERNEN
	Zutaten
	1 Päckchen Trockenbackhefe 
	1 TL brauner Zucker oder Honig
	ca. 400 ml warmes Wasser
	500g Weizenmehl Type 1050, oder 250g Weizenmehl und 250 g
	Weizenvollkornmehl
	2 gestrichene TL Salz
	ca. 75 g Sonnenblumenkerne,
	Milch zum Bestreichen
	Zubereitung
	Mehl, Salz und Hefe gut vermischen.  Den Zucker/Honig im	Wasser auflösen und dieses zu der Mehlmischung geben.  Gut
verkneten.  Nach und nach ca. 50g Sonnenblumenkerne dazugeben (oder, je nach Geschmack, mehr oder weniger, solange
der Teig noch zusammenhält).  Kneten bis der Teig elastisch ist.  Sollte der Teig stark kleben, soviel Mehl dazugeben bis
er dies nicht mehr tut.  An einem warmen Ort (z.B. einem vorher etwa 5 Min. geheizten Ofen) 30 Min. mit einem feuchten
Tuch zugedeckt gehen lassen.
	Teig herausholen, noch einmal gut durchkneten, und auf einer bemehlten Arbeitsfläche einen Laib formen.  Diesen in eine
gefettete Kuchen- oder Brotform geben, mit Milch bestreichen, und mit den restlichen SB-Kernen bestreuen.  Noch einmal
zugedeckt 30 Min. gehen lassen.
	Bei 200°/Gasstufe 3 ca. 50 Min. backen.  Brot ist fertig wenn es beim Draufklopfen einen hohlen Klang gibt.
	*Dauert ca.2 1/4h, Mittlerer Schwierigkeitsgrad.  Hält sich lange frisch.
	VOLLKORNBRÖTCHEN MIT SONNENBLUMENKERNEN
	Zutaten
	500g Weizenvollkornmehl, sehr fein (oder Hälfte/Hälfte s.o.)
	350 ml lauwarme Milch
	1 Päckchen Trockenbackhefe
	1 TL Honig
	1-2 TL Salz
	50 g Margarine (möglichst weich)
	ca. 3 EL Sonnenblumenkerne
	Milch zum Bestreichen
	Zubereitung
	Mehl, Salz und Hefe gut vermischen.  Honig in der Milch auflösen.  Milch und Margarine zu der Mehlmischung geben und das	Ganze gut durchkneten, bis der Teig schön elastisch ist und	nicht mehr klebt (eventuell Mehl zugeben).  An einem warmen
Ort 30 Min. abgedeckt gehen lassen. Teig herausnehmen, noch einmal gut durchkneten und ein paar
SB-Kerne einkneten.  Kleine Brötchen formen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Ergibt ungefähr 15 kleine Brötchen.  Diese noch einmal 30-35 Min. gehen lassen.  Mit lauwarmer Milch bestreichen und mit	SB-Kernen bestreuen.
Bei 200°/Gasstufe 3 ca. 30 Min. backen. 
	*Dauert 1 1/2-2h, Unterer Schwierigkeitsgrad.  Die Brötchen schmecken warm am besten, lassen sich gut einfrieren.	 Natürlich kann frau/man statt SB-Kernen auch Mohn- oder
Sesamsamen nehmen.
	HÜTTENKÄSE-BROT
	Zutaten
	1 Päckchen Trockenbackhefe
	ca. 60 ml warmes Wasser
	200g Hüttenkäse
	2 EL Honig
	2 EL gewürfelte Zwiebel
	2 EL geschmolzene oder weiche Butter
	2 EL Frischer Dill (oder 1 TL getrockneter)
	1 TL Salz
	1 Ei
	ca. 250 ml Weizenvollkornmehl
	370-500 ml Weizenmehl
	Öl (am besten Olivenöl, wegen des guten Geschmacks)
	Zubereitung
	Vollkornmehl und Hefe gut vermischen.  Den Hüttenkäse etwas	anwärmen bis er lauwarm ist, dann mit Honig, Zwiebeln, Butter,	Wasser, Dill, Salz und dem Ei verrühren.  Das Mehlgemisch	einrühren.
Nach und nach das weiße Mehl dazugeben und verkneten.  Der Teig sollte etwas klebrig bleiben, das Brot wird sonst zu
trocken.  Nur soviel Mehl einkneten, daß sich der Teig gut	kneten läßt.  Den Teig mit den Händen rundherum einölen und
mit einem feuchten Tuch abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Teig herausholen, durchkneten und zu einem Ball formen.	Diesen in eine gefettete Kuchen- oder Brotform geben und noch
einmal 1 Stunde abgedeckt gehen lassen. Bei 175° etwa 40 Min. backen.  Sofort nach dem Herausnehmen
das Brot mit Öl einstreichen.
	*Dauert etwa 3h, Mittlerer Schwierigkeitsgrad.  Schmeckt warm mit Butter am besten, eignet sich gut als Beilage zu Suppen.
Hält sich ein paar Tage.
 
	BAGUETTE
	Zutaten
	500 g Weizenmehl
	300 ml kaltes Wasser
	1 Päckchen Hefe
	ca.1 TL Salz
	evtl. 50g Sesam oder Mohn
	Zubereitung
	Mehl, Salz und Hefe mischen, dann das Wasser dazugeben.  Das ganze mit einer Gabel vormischen, dann etwa 10 Min. kneten.
Je feiner und elastischer der Teig, desto feiner auch das Brot.  Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem
warmen Ort ca.20 Min. gehen lassen. Den Teig noch einmal kurz durchkneten und in zwei Teile teilen
Aus diesen Teigportionen je ein Baguette formen (Es lassen  sich natürlich auch Brötchen oder Ringbrote daraus machen.).
Eventuell die Brote noch in Sesam oder Mohn wälzen und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.  Mit einem Tuch abdecken und noch einmal 20-25 Min. gehen lassen.
Die Brote mit Wasser bestreichen und eventuell noch mit Sesam oder Mohn bestreuen.  Den Backofen auf
250°vorheizen (Gas 			nicht vorheizen) und ein feuerfestes Gefäß mit heißem Wasser 			hineinstellen. Dann die Brote
in den Ofen schieben und 20-30 			Min. knusprig und leicht braun backen.
	*Dauert etwa 1 1/2h, Mittlerer Schwierigkeitsgrad (Oberer Anstrengungsgrad).  Schmeckt am besten frisch ist aber auch gut
aufzutoasten.  Hält sich ca. eine Woche.