![]() Alternativtitel ![]() Produktion: Preben Philipsen & Horst Wendlandt für Rialto Film GmbH Drehbuch: Johannes Kai & Franz Josef Gottlieb nach dem Roman Der Schwarze Abt von Edgar Wallace Regie: Franz Josef Gottlieb Kamera: Richard Angst Darsteller: Joachim Fuchsberger (Dick Alford), Dieter Borsche (Lord Harry Chelford), Eva-Ingeborg Scholz (Mary Wenner), Grit Böttcher (Leslie Gine), Charles Régnier (Inspektor Puddler), Eddi Arent (Horatio), Werner Peters (Fabian Gilder), Klaus Kinski (Butler Thomas / Mr. Tortoona / Slizer), Harry Wüstenhagen (Arthur Gine), Friedrich Schönfelder (Dr. Loxon), Alice Treff (Lady Chelford) Sprache: Deutsch Schnitt: Hermann Haller Musik: Martin Böttcher Dauer: 88 Minuten (Deutschland) Drehort: Schloss Hastenbeck (Niedersachsen, Deutschland) Erstaufführung: 05.07.1963 (Deutschland: Constantin) - 04.09.1970 (DDR) - 12.02.1974 (Deutschland TV: ZDF) - 10.06.1978 (DDR TV: DFF 1) Freigabe: 12 (Deutschland) ![]() Eine der schwächsten Edgar-Wallace-Verfilmungen. Serienprodukt, das selbst ausgesprochene Genrefreunde enttäuscht. Die ungeheuer kompliziert angelegte Geschichte liess weder kriminalistische Spannung noch gruseligen Schauer aufkommen. Regisseur Gottlieb verlor bei dem Durcheinander einzelner Handlungsstränge offenbar den Überblick und liess gar frühzeitig die Katze aus dem Sack. Dennoch zählt der Film zu den Erfolgen der Serie, obwohl (oder gerade weil) die Effekte des "gothic horror" übertrieben wurden und die kriminalistische Aufklärung eines Verbrechens sekundär blieb. Kritik |