ErstaufführungFilmtitelDauerVerleih
1966Wie tötet man eine Dame?
1966Come si uccide una signora?
Tiro a segno per uccidere
30.09.1966Das Geheimnis der gelben Mönche102'Nora
1966How To Kill A Lady
Guet-apens à Teheran
Il secreto de los frailes amarillos
1969A Target For Killing [TV]96'
The Secret Of The Yellow Monks
Where Are You Taking That Woman?
03.07.1968[Titel unbekannt]

Produktion: Intercontinental / PEA

Drehbuch: Anatol Bratt, Manfred R. Köhler
Regie: Manfred R. Köhler
Kamera: Siegfried Hold (oder Tonino delli Colli). - [Farbe]

Darsteller: Stewart Granger (James Vine), Karin Dor (Sandra Perkins), Curd Jürgens (the Giant), Klaus Kinski (Caporetti, der Pilot), Rupert Davies (Polizeiinspektor), Scilla Gabel, Adolfo Celi (Sandras Onkel), Mollie Peters, Erika Remberg, Allan Pinson, Demeter Bitenc, Luis Induni
Sprache: Deutsch

Schnitt: Daniele Alabiso
Bauten: Nino Borghi
Aufnahmeleitung: Gerald Martell
Produktionsleitung: Paul Waldherr
Gesamtleitung: Karl Spichs
Musik: Marcello Giombini
Freigabe: 15 (Schweden) - 18 (Deutschland)

Entstehungsgeschichte: Geistlose Mischung aus Edgar-Wallace- und Agentenfilmklischees in sehr aufwendiger Inszenierung. Das ex-James Bond-Girl Mollie Peters (Thunderball) taucht in einer kurzen Nacktszene auf. Der Film wurde 1969 direkt ans amerikanische Fernsehen verkauft, wo er noch jahrelang im Spätprogramm lief.

Inhalt: Der FBI-Agent James Vine (Stewart Granger) befindet sich im selben Flugzeug wie Sandra Perkins (Karin Dor), Baufirmenpublizistin und Millionenerbin. Die Stewardess, die Sandra gerade Gift in ihren Drink schüttet, beklagt sich, dass der Pilot Caporetti (Klaus Kinski!) verantwortlich für die 84 Toten beim letzten Flugzeugabsturz ist. Mitten im Flug springen der Pilot, sein Co-Pilot und die Stewardess mit dem Fallschirm ab und überlassen es Vine, das Flugzeug zu landen.
In einem verfallenden Kloster befehligt der Gigant (Curd Jürgens) eine Armee von Verbrechern mit gelben Kapuzen. Sandras Onkel (Adolfo Celi) hat ihn angeheuert, um sie vor ihrem 25. Geburtstag umbringen zu lassen. Nun ärgert sich der Gigant über das unpassende Eingreifen Vines, das seine Pläne durcheinanderbringt - denn er will das Geld für sich selbst. Im folgenden muss Sandra etlichen Kugeln ausweichen, wobei ihr von Vine geholfen wird, was wiederum den Giganten frustriert. Schliesslich entführt er sie und kettet sie in einem elektrischen Käfig an - der Strom stammt von elektrischen Aalen! Ein Telepathie-Experte - der übrigens auch die weniger kompetenten Diener des Giganten in willenlose Zombies verwandelt - soll die Kontrolle über Sandras Geist übernehmen. Sandras Onkel wird schliesslich von halbverhungerten Ratten gefressen una alles wird gut.

Internet
  • Jeff Frentzen: Target For Killing (Dark Waters Reviews)


    Klaus Kinski 1926-1991 | E-Mail (c) Michael 1998-1999