Another robinright homepage with Bonus Bite
Morgen schon Heinsberger "Todesstreifen"?
|
Mails and More---- alles streng vertraulich !Hier kann jeder mailen und diskutieren. Hallo hp.... ist schon komisch, in Unterbruch ist am Ende der "Strasse" [ genau genommen ein schlechter Landwirtschaftsweg!] eine 30 km/h Zone, wieso nicht auch in Oberbruch?***** Hallo hp. Wie ich dich kenne, hast du auch die Stadt Heinsberg auf diese gefährliche Situation hingewiesen. Wie sehen die das in Zeiten leerer Kassen? [ hp antwortet nun: Komme darauf später zurück ] ***** Hallo rr. Grundsätzlich ist jede 30 km/h Zone ohne ständige Kontrolle oder Bodenschwellen leider unbefriedigend, siehe auch die Boos Fremery Str. in Oberbruch oder die angesproche 30 km/h Stelle in Unterbruch, da sich nur die Allerwenigsten daran halten. ***** Rasen und Rücksichtslosigkeit sind heutzutage einfach cool und leider nur durch drakonische Strafen und Massnahmen in den Griff zu kriegen. ***** hi .... Leider stimmt die Aussage des vorherigen Kommentars fast uneingeschränkt. Sah doch dieser Tage, wie eine Frau [ Name bekannt] ihren Wagen auf den Behindertenparkplatz vor der Raiffeisenbank in Oberbruch parkte, um zusammen mit Hund und Begleiterin längere Zeit durch den naheliegenden Park zu spazieren. ***** Hallo ... Genau dieser Behindertenparkplatz wird besonders jeweils um den ersten eines jeden Monats herum permanent von rücksichtslosesten nichtbehinderten Menschen ohne Unrechtsbewusstsein zugeparkt. Hier sollte das Ordnungsamt mal aufräumen und saftig abkassieren. ***** Warum man sich in Heinsberg so schwer mit dem Anlegen von Bodenschwellen tut , ist mir ein Rätsel. Allerdings , wie lange hat es auch gedauert, ehe man endlich auch hier Kreisverkehre eingeführt hat. ***** Hallo ... Beim Lesen der Kommentare erinnere ich mich an eine Verkehrsführung, die sich im Ausland gut bewährt und vielleicht irgendwann auch hier zu mehr Rücksichtnahme führen könnte. "Single Track Roads" als Lösung. Anstatt also Strassen weiter auszubauen, sollte man lieber dort, wo diese sowieso schon viel zu eng sind , genau wie an der angesprochenen "Todesstreifenstrasse" [ in Wirklichkeit ein "besserer" sehr viel befahrener Landwirtschaftsweg zwischen Oberbruch und Unterbruch ], diese zu einer "Single Tack Road" mit eingeschränkter Überholmöglichkeit machen. Ein "Single Track Road" Bild das ich in Wikipedia fand, lege ich bei. ***** Hallo .... nicht schlecht der Vorschlag mit der "Single Track Road" um unbelehrbare und verantwortungslose Raser auszubremsen. Ein Negativ Beispiel einer "Single Track Road" Immitation kann man in Birgden - von Stahe aus kommend - nur kopfschüttelnd bewundern. Dort wird wie eh und je gerast, auch weil dort eine eindeutige Verkehrsregelung fehlt und ein Überfahren der Verengungen problemlos möglich ist, oder gar gewünscht wird? Ein schlechter -"guter"- Schildbürgerstreich, eben Gangelt!!! Siehe untenstehende Photos. ***** Hi .... Wieso ist eigentlich das Ordnungsamt an dieser höchst gefährlich Stelle noch nicht tätig geworden? Ich bekam z.B. die Androhung einer Euro 1000 Geldbusse, wenn ich etwas Unkraut nicht umgehend vom Gehweg entfernen würde. Wenn gar kein Gehweg vorhanden ist und die Verkehrssituation lebensgefährlich ist, stört dies hingegen das Ordnungsamt nicht, ist schon komisch, oder? ***** Hallo Peter. Ein prima Leserbrief von Dir, den ich mal eingescannt und als Beilage mitgeschickt habe. Trifft den Nagel genau auf den Kopf! ***** Hallo hp. Eine solche homepage war schon lange überfällig. Es ist geradezu ein Wunder, dass am Todesstreifen bisher noch keine Tote oder Schwerstverletzte zu beklagen sind. Dort müssen wohl unzählige Schutzengel im Dauereinsatz sein! Um dort die rücksichtslose Raserei etwas einzuschränken, könnte man auch über eine neue Vorfahrtregelung nachdenken --- Rechts vor Links --- . RvL ist sehr lästig, wird zudem sehr gerne auch bewusst übersehen, ist aber im Zeitalter leerer Kassen auch einer Überlegung wert, wenn diese Massnahme auch lange nicht so effektiv wie Bodenschwellen und Fahrbahnverengungen ist. ***** Um notorische Raser auszubremsen, ist der Vorschlag mit - Rechts vor Links- gar nicht mal so schlecht. Allerdings sollte dieses RvL im gesamten Rennbezirk : Oberbruch Altstadt, inklusive Boos Fremery Str., Deich Str., Birnbaum, und Rustrasse eingeführt werden. ***** Prima Homepage, trifft den Nagel auf den Kopf . Sie muss nur noch bekannter gemacht werden, deshalb spendiere ich die Domain [xxxxxxx - hp schreibt: Dein Wunsch war mir Befehl, Meister! ], um ganau das zu erreichen. Ich zahle, wenn ich Dich nächstes Mal sehe. Bitte unbedingt dranbleiben, ist in unser aller Interesse! ***** Raser ohne Rücksicht. Habe mal beobachtet, wie rücksichtslos und draufgängerisch in den oben genannten Zonen gerast wird. Wenn die Polizei dort mit Verstand z.B. aus Kofferräumen heraus blitzten würde, wäre morgen schon halb Oberbruch und die weitere Umgebung ohne Führerschein und die Stadtsäckel prall gefüllt. ***** Als Polizei würde ich den Standort der mobilen Verkehrsüberwachung so oft wechseln, z.B. ca. alle 15 Minuten, dass die unverantwortlichen "Radiowarner" keine Zeit mehr hätten, um Musik zu spielen, wenn die Polizei schon nicht die "Rechtsprechung" ändern will oder kann. ***** Hallo HPM, vielen Dank für die Homepage. Ich war mir der Gefährlichkeit des "Todesstreifens" nie bewusst, bis ich die Bilder hier sah. Dort muss dringend etwas geschehen, ehe auch noch Menschen zu Schaden kommen. ***** Wieviel Vorschläge muss man der Stadt denn noch unterbreiten, ehe die mal tätig werden. Das Wohl der Bürger und deren Sicherheit scheint die Herren in Heinsberg überhaupt nicht zu interessieren. ***** Stimmt genau, die Herren sonnen sich in gelungenen Industrieansiedlungen, aber die Bürger bleiben auf der Strecke, besonders die Schwächeren, die Älteren, Kinder , Behinderte und Radfahrer. Ist das etwa christlich oder gar sozial? ***** Ist schon frappierend, wie dreist alleine auf dem kurzen Stück - Am Birnbaum bis zum Rurhof- gerast wird, ohne jegliche Rücksicht auf Mensch und Tier. Die Polizei hat sich zwecks Geschwindigkeitskontrollen, so viel wie ich weiss, auch noch nicht dahin verirrt. ***** HP, bin schon sehr erstaunt, dass dort bisher noch keine Personen zu Schaden gekommen sind. ***** Dieser "bessere Feldweg" zwischen Oberbruch und Unterbruch ist ein Geheimtip für notorische Raser und alkoholisierte Fahrer, die Polizeikontrollen umgehen wollen, wohl mit Erfolg, leider! ***** Hallo zusammen: Von wegen besserer Feldweg. Vom Verkehrsaufkommen und der Raserei her gesehen, ist es wohl richtiger eine heimliche "Feld-Autobahn". Möchte mal gerne wissen, wieviel Fahrzeuge diesen Schleichweg pro Tag nutzen. *** Hallo . Ich meine dort einmal einen "Zählkasten" gesehen zu haben. Wahrscheinlich legt die Stadt aber keinen Wert darauf, diese Messungen gewissenhaft und verantwortungsvoll auszuwerten oder gar zu veröffentlichen, um sich dort dringend benötigte Massnahmen zur Sicherheit der Bürger durch Verkehrsberuhigung zu ersparen. ***** Hallo, ja da war einmal ein "Zählkasten", aber denkbar ungünstig plaziert, direkt am Ortsschild. Wäre wesentlich besser plaziert gewesen etwa in der Mitte der "Hochgeschwindigkeits-Rennstrecke" Ortsschild - Rurhof. Besser aber, ein "Starenkasten" statt eines "Zählkastens"! ***** ***** Hallo hp. hier schicke ich Dir noch ein Photo vom 09.09.2009, also der Zeit während der das Ortsschild umgefahren war und durch ein 50 km/h Schild ersetzt war. Unverantwortlich die Situation am und im Todesstreifen. Von "Amts wegen" scheint man ja förmlich darauf zu warten, dass dort auch Menschenleben zu Schaden kommen. |