Die richtige Flüssigkeit oder die magische Wirkung des Propylenglykol ?

Vorweg sei gesagt, dass die Propylenglykol Flüssigkeit insbesondere zur Verbesserung der Eigenschaften der Schwamm-basierten Befeuchter verwendet wird.
Bei den neuen Acryl Polymer Befeuchtern ist die Verwendung der Flüssigkeit nicht notwendig. Die Acryl Polymer Befeuchter besitzen bereits die positiven Eigenschaften. die man bei schwamm-basierten Befeuchtern durch die Verwendung der Propylenglykol Flüssigkeit erzielt. Bei Acryl Polymer Befeuchtern ausschliesslich destilliertes Wasser verwenden.

Ausschliesslich folgende zwei Flüssigkeiten sollten für das Auffüllen von Humidoren verwendet werden:

1) destilliertes Wasser (erhältlich in Baumärkten, Autozubehör Fachhandel, Drogerien, Apotheken)

Destilliertes Wasser hat gegenüber normalem Leitungswasser den Vorteil, dass es den Befeuchter vor Vorkalkung und Schimmel schützt. Normales Leitungswasser beinhaltet Mineralien, welche die Poren des Befeuchterschwammes verstopfen können. Ausserdem kann normales Leitungswasser Chlorin und Bakterien enthalten, das einerseits das Aroma im Innern des Humidors beeinflussen und andererseits zu Schimmelbildung führen kann.

2) spezielle Lösung bestehend aus 50% Propylenglykol und 50% destilliertem Wasser (auch bekannt unter phantasievollen Namen wie "Credo Juice", "Credo physico-chemical solution","Magic Humidor Water", "HumiFit"......)

Propylenglykol ist eine farblose ungiftige Flüssigkeit, die zwei sehr vorteilhafte Eigenschaften für die Verwendung in Humidoren aufweist. Erstens verhindert Sie aktiv die Bildung von Schimmel sowie Bakterien. Zweitens bildet Propylenglykol eine dünne Membran auf der Oberfläche des Befeuchters, die bei einer Luftfeuchtigkeit von über 70% Feuchtigkeit aufnimmt und bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 70% Feuchtigkeit nach aussen abgibt. Dadurch verwandelt man den Befeuchter auf wundersame Weise in einen selbstregulierenden Befeuchter und die Luftfeuchtigkeit stabilisiert sich auf einem optimalen Niveau von ca. 70%. Es kann anfangs einige Tage dauern bis das Propylenglykol diese Oberflächenmembran bildet und sich eine optimale Luftfeuchtigkeit einstellt.  Bei www.humidorista.com wird jeder neuer Humidor auf Wunsch für 10.- Franken mit einer 100ml Flasche Propylenglykol Lösung ausgeliefert.
Es sind auch sogenannte "selbstregulierende" Befeuchter auf den Markt gekommen, die nicht auf Acryl Polymeren basieren und die nach Herstellerangaben nur noch mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden sollen. Das Geheimnis dieser Befeuchter liegt einfach darin, dass das innenliegende Schwammelement vorher bereits mit Propylenglycol behandelt wurde. Es ist jedoch davon auszugehen, dass auch in diesen Befeuchtern mit der Zeit die Wirkung des Propylenglykol nachlassen wird und neues nachgefüllt werden muss.
Propylenglykol ist auch unter der Bezeichnung 1,2-Propanediol bekannt. Das Propylenglykol sollte jedoch auf keinen Fall mit Ethylenglykol (auch als Glykol geläufig) verwechselt werden. Auch sollte die Reinheit des Propylenglykol der Arzneimittel-oder Lebensmittel Norm entsprechen.