Messgenauigkeit

Analoge Hygrometer müssen unbedingt vor dem Erstgebrauch kalibriert werden. Die Hygrometer reagieren sehr empfindlich auf Erschütterungen während des Transportes. Wenn der Hygrometer einmal kalibriert ist sollte man aber nicht erwarten, dass nun die relative Luftfeuchtigkeit auf das Prozent genau gemessen wird. Selbst bei digitalen Hygrometern für den Laborbetrieb mit Preisen von über 120.- Franken sichert der Hersteller nur eine Messgenauigkeit von +/- 3% zu.  
Viel wichtiger als die Anzeige des Niveaus der Luftfeuchtigkeit ist die Beachtung von Veränderungen des Niveaus. Bei der Verwendung von Propylenglykol Lösungen (siehe unter "Die richtige Flüssigkeit") sollte sich im Humidor selbstständig eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 70% einstellen. Hier ist nur noch darauf zu achten, dass bei einem pötzlichen Abfall der Luftfeuchtigkeit entsprechend destilliertes Wasser bzw. Propylenglykol nachgeschüttet wird. Im Zweifel sollte ein Abtasten der Zigarren die nötige Beruhigung geben.