Muss es spanisches Zedernholz sein ?
Zur Auskleidung des Humidorinnern werden hauptsächlich drei Holzarten
verwendet:
1) Spanisches Zedernholz (mit Abstand am weitesten verbreitet)
2) Amerikanisches (Kanadisches) rotes Zedernholz
3) Honduras Mahagonie
Folgende Vorteile werden dem Spanischen Zedernholz zugeschrieben:
- Schutz vor Würmern - durch die besonderen Duftstoffe des
Zedernholzes
- Hohe Absorptionsfähigkeit von Feuchtigkeit - dies gewährleistet
ein gleichmässiges Klima im Humidorinnern und verhindert Schimmelbildung
an Holzwänden
- Unterstützung des Reifeprozesses von Zigarren
- Positive Wirkung auf die Würze der Zigarren
Spanisches Zedernholz (botanische Bezeichnung "cedrela odorata") kommt
nicht wie man annehmen könnte aus Spanien, sondern wird vor allem aus
Brasilien und anderen Ländern Süd- und Mittelamerikas importiert.
Neben den oben genannten Vorzügen hat das spanisches Zedernholz jedoch
einen kleinen Makel. Es kann sich in einzelnen Fällen Harz auf der
Oberfläche des Holzes bilden. Das Risiko der Harzbidlung kann durch
vorherige Tocknung des Holzes wesentlich vermindert, aber leider nicht 100
prozentig ausgeschlossen werden (siehe auch Humidor blutet / Harz).
Amerikanisches rotes Zedernholz ist dem Spanischen Zedernholz in der
Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit leicht unterlegen und entfaltet
einen intensiveren Eigengeruch. Einige Humidorhersteller verwenden das amerikanische
Zedernholz, da bei dieser Holzart die Gefahr der Harzbildung entfällt.
Gerade bei längerer Lagerung der Zigarren im Humidor, nehmen die Zigarren
jedoch einen stark holzigen Geschmack an, der weniger erwünscht ist.
Honduras Mahagonie besitzt eine dem spanischen Zedernholz vergleichbare
Aufnahmenfähigkeit von Feuchtigkeit und einen weniger intensiven Eigengeruch.
Damit entfällt leider auch die abschreckende Wirkung auf Würmer
und die Würzung der Zigarren.
Sapelly wird häufig bei der Herstellung von Grosshumidoren verwendet.
Da die Zigarren in Kisten aus spanischem Zedernholz geliefert werden, muss
das innere Holz des Humidors lediglich einen hohen Prozentsatz an Feuchtigkeit
aufnehmen können. Diese Eigenschaft erfüllt das preisgünstige
Sapelly. Häufig wird zusätzlich für die Lagerung einzelner
Zigarren ein Tablett aus spanischem Zedernholz mitgeliefert.
Für die langfristige Lagerung von Zigarren sollten daher ausschliesslich
Humidore verwendet werden, die innen mit spanischem Zedernholz ausgeschlagen
sind. Bei Grosshumidoren können alternativ auch andere feuchtigkeitsabsorbierende
Holzarten verwendet werden, da die Zigarren dort in der Regel in den Original
Zedernholz-Kisten gelagert werden für die Einzellagerung von Zigarren
in Grosshumidoren ist eine Schublade aus spanischem Zedernholz empfehlenswert..
Hilfsweise können auch Humidore aus anderen Weichhölzern verwendet
werden, sofern die Zigarren innerhalb kurzer Zeit konsumiert werden.
Im Innenraum von Adorini Humidoren wird ausschließlich spanisches
Zedernholz verarbeitet.